Sub-Notebook (Win) fuer NC / NX geeignet ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

hobbit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do 11. Mai 2006, 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Habe mal gestern Abend NX auf Vista installiert.
Im Prinzip laeufts.

Allerdings muss nicht nur die Installation sondern auch das Programm selber mit Admin Rechten laufen. Das muss bei Vista extra eingestellt werden da auch ein Admin ersteinmal ohne Admin Rechte seine Prgramme ausfuehrt. Das ist eine der zentralen Neuheiten bei Vista und nennt sich User Account Control. Man muss solche Programme mit einem extra Dialog starten und bestaetigen dass man das auch wirklich will.

Die Funktionen scheinen zu gehen. Ich habe ein Jpeg bearbeitet, ein RAW hatte ich nicht zur Verfuegung. Das mache ich mal am WE.

Der Einwurf das Vista nicht benoetigt wird ist klar, aber ich wuerde momentan kein System kaufen dass schon jetzt am Anschlag ist. Ich denke in naher Zukunft sind 2-4 GB HS keine Ausnahme mehr.
Da werden vorallem einige Laptops Probleme bekommen. Und nach wie vor wird die Produktivitaet von Laptops ueberschaetzt und deren extra Kosten und Einschraenkungen (Speicher, Monitor,CPU,Tastatur, Akku...) )unterschaetzt.
Wuerde ich keinen Dienstlaptop haben, haette ich auch keinen IMHO !
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Witzig ist, dass HP fuer alle derzeitigen Produkte das Logo "Ready for Vista" (sinngemaess) angibt. Aber die Notebooks haben standardmaessig alle nur 512 MB. Damit erfuellen sie gerade mal die Mindestanforderung um das OS zu installieren.
Meines hat schon 1 GB und ich habe noch einen Steckplatz frei um auf 2 GB ausfzuruesten. Trotzdem werde ich wohl kein Vista auf dem Notebook installieren.

Weist Du zufaellig ob Vista auch noch Netbios unterstuezt ?
Ist sehr praktisch wie ich finde fuer ein kleines Heimnetzwerk. Bei XP kann man es manuell nachinstallieren, aber auch da steht dabei dass es nicht mehr supported wird. Also wird es wohl bei Vista ganz fehlen, oder ?

Volker
hobbit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do 11. Mai 2006, 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Das mit dem ..Ready kennen wir ja nicht erst seit HDREady, was ja auch nur eine Veraeppelung des Kunden ist. Streng genommen ist die Maschine durch die Grafikkarte und eben den 512 MB HS auch Vista Ready. Heisst aber noch lange nicht das man damit aucvh wirklich arbeiten kann.

Die HPs sind auf jeden Fall gut vorbeteitet und schon jetzt in der Lage mit Vista umzugehen. (Meine Installation laeuft auf einem HP 8000 die Trainings machen wir auf HP 4x00er und 6x00er)

Zu Deiner Frage Du meinst sicher NetBeui das NT4 Protokoll das nicht routbar ist und nur auf Broadcasts basiert. Ist momentan nicht in der Beta Phase dabei, jedoch ist es ja bei XP in diesem ValueAdd Folder extra beigelegt, koennte also auch bei Vista dabei sein.

Jedoch laesst sich auch TCP/IP so einrichten das es unroutbar wird und somit spricht nichts gegen TCP/IP auch in kleinen Netzen.
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

hobbit hat geschrieben: Zu Deiner Frage Du meinst sicher NetBeui das NT4 Protokoll das nicht routbar ist und nur auf Broadcasts basiert. Ist momentan nicht in der Beta Phase dabei, jedoch ist es ja bei XP in diesem ValueAdd Folder extra beigelegt, koennte also auch bei Vista dabei sein.

Jedoch laesst sich auch TCP/IP so einrichten das es unroutbar wird und somit spricht nichts gegen TCP/IP auch in kleinen Netzen.
Ja, das meine ich. Ich habe NetBeui parallel zu TCP/IP laufen weil damit solche Sachen wie Laufwerks- und Druckerfreigabe einfach funktionieren. Mit TCP/IP alleine geht das ja nicht, da braeuchte man dann gleich einen Domaincontroller oder so was, oder nicht ?
Ich kenne mich damit nicht so gut aus, ich benutze halt das NetBeui seit Jahren und fuer mein kleines Heimnetz reicht das. Und im uebrigen ist der Server des kleinen Netzwerkes ein alter OS/2 Rechner. Zwar laengst tot gesagt aber er laeuft und laeuft und laeuft. Und sollte Vista nach wie vor NetBeui koennen dann wird ein solcher Vista Client vermutlich auch noch mit meinem OS/2 Server harmonieren.

Volker
hobbit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do 11. Mai 2006, 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

vdaiker hat geschrieben:Mit TCP/IP alleine geht das ja nicht, da braeuchte man dann gleich einen Domaincontroller oder so was, oder nicht ?
Volker
Nein nein das geht auch mit TCP/IP. Da wird NetBios fuer gebraucht, das ist eine Interprozesskommunikation die wird auch von TCP/IP unterstuetzt.

OS/2 wow! Habe ich auch noch zu Hause eine PS/1 Maschine stehen. Aber da ist auch TCP/IP dabei! Also sollte es auch ueber das Protokoll gehen.
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

hobbit hat geschrieben:
vdaiker hat geschrieben:Mit TCP/IP alleine geht das ja nicht, da braeuchte man dann gleich einen Domaincontroller oder so was, oder nicht ?
Volker
Nein nein das geht auch mit TCP/IP. Da wird NetBios fuer gebraucht, das ist eine Interprozesskommunikation die wird auch von TCP/IP unterstuetzt.

OS/2 wow! Habe ich auch noch zu Hause eine PS/1 Maschine stehen. Aber da ist auch TCP/IP dabei! Also sollte es auch ueber das Protokoll gehen.
Irgendwie ist der erste Satz ein Widerspruch in sich ?
Natuerlich laeuft TCP/IP auf OS/2, aber eben zusaetzlich NetBeui bzw. unter OS/2 heist das NetBios. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich unter XP die Freigaben von OS/2 nicht sehe wenn ich kein NetBeui installiere. Das wird bei XP nicht mehr standardmaessig installiert sondern liegt irgendwo versteckt auf der Betriebssystem-DVD. Wenn man nur TCP/IP hat kann man ins Internet oder per FTP Daten austauschen, aber man sieht weder die Laufwerks- noch die Druckerfreigaben. Mag sein dass es zwischen zwei Windows Rechnern geht, wenn aber eine OS/2 oder UNIX Maschine im Spiel ist reicht reines TCP/IP nicht mehr aus.

Volker
hobbit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do 11. Mai 2006, 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Hallo!

Du musst zwischen Protokollen und Interprozesskommunikation (IPC) unterscheiden. TCP/IP, NetBeui oder IPX/SPX sind Protokolle. NetBios ist eine IPC. NetBeui behinhaltet NetBios, TCP/IP kann NetBios transportieren.
Mochtest Du zum Bsp. auf eine Unix Share mit Windows zugreifen brauchst Du Samba, der macht aus dem Unix ein verstaendliches Format fuer Windows. Einen Mac kann man ebenso dazu bringen shares fuer Windows zur Verfuegung zu stellen. Bei OS/2 sollte das auch gehen, weiss aber nicht wie.
Der Zugriff von Windows sollte immer so gehen:
net use z: \\servername\sharename

Der naechste Punkt ist dann die Berechtigung. Evlt. muss man sich an der Share Anmelden, das wiederum erledigt der Server.
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

hobbit hat geschrieben:Hallo!

Du musst zwischen Protokollen und Interprozesskommunikation (IPC) unterscheiden. TCP/IP, NetBeui oder IPX/SPX sind Protokolle. NetBios ist eine IPC. NetBeui behinhaltet NetBios, TCP/IP kann NetBios transportieren.
Mochtest Du zum Bsp. auf eine Unix Share mit Windows zugreifen brauchst Du Samba, der macht aus dem Unix ein verstaendliches Format fuer Windows. Einen Mac kann man ebenso dazu bringen shares fuer Windows zur Verfuegung zu stellen. Bei OS/2 sollte das auch gehen, weiss aber nicht wie.
Der Zugriff von Windows sollte immer so gehen:
net use z: \\servername\sharename

Der naechste Punkt ist dann die Berechtigung. Evlt. muss man sich an der Share Anmelden, das wiederum erledigt der Server.
Alles vollkommen korrekt. Damit man shares unter OS/2 zur Verfügung stellen kann, installiert man Netbios und / oder Netbios over TCP/IP. Die Frage ist: funktioniert net use ... unter Win wenn dort kein NetBeui installiert ist ?

Volker
hobbit
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 173
Registriert: Do 11. Mai 2006, 12:54
Wohnort: Dueren

Beitrag von hobbit »

Die Frage ist: funktioniert net use ... unter Win wenn dort kein NetBeui installiert ist ?
Ja auf jeden Fall.
BR

Dirk

Nikon D4***AF-S 8-15/3.5*AF-S 24-70/2.8*AF-S VR 80-400/4.5 D*AF-S VRII 105/2.8 G*TC-17II*SB-900*R1C1
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

hobbit hat geschrieben:
Die Frage ist: funktioniert net use ... unter Win wenn dort kein NetBeui installiert ist ?
Ja auf jeden Fall.
Ich glaube ich weiss jetzt was der Knackpubkt ist: habe erfahren, dass unter Windows XP defaultmaessig NetBios over TCP/IP installiert ist. Das verschweigt XP zwar an der Oberflaeche, aber intern ist es wohl implementiert. Damit geht das net use immer auch ohne NetBeui.

Bei anderen Betriebssystemen kann man hingegen waehlen: reines NetBios oder reines TCP/IP oder NetBios over TCP/IP oder eine Kombination davon. Installiert man NetBios over TCP/IP dann kann man auch mit einem Standard Win XP und vermutlich auch Vista via net use kommunizieren.

Volker
Antworten