Frage zu Infrarotauslöser für Blitzanlage

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Frage zu Infrarotauslöser für Blitzanlage

Beitrag von ben »

Hallo,

wir haben in unserem Fotoclub eine eine Multiblitz -Blitzanlage, die eigentlich wenig genutzt wird. Schade darum habe ich mir gedacht und hab neulich mit den Dingern etwas rumsgepielt. Zum Auslösen, habe ich den internen Blitz der D70 verwendet. Das Problem, selbst wenn man den Blitz ganz runterregelt kann er sich störend auswirken. Ich habe den Blitz dann etwas abgeklebt. Nur, wenn man ihn soweit abklebt, dass er nicht mehr stört, löst die Anlage nicht mehr aus. :bgrin: :o

Also muß ein Infrarotauslöser her, Walimex biete solche Teile für um die 25,- EUR in der Bucht an. Meine eigentliche Frage dazu nun: Taugen die Teile was? Oder muß ich Angst haben, dass meine Kamera unter Umständen verbruzeln kann?

Danke schonmal vorab!
MfG Georg
dd
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 450
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 17:44
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von dd »

Hallo,

ich bin mir bei den Walimex Auslösern nicht so sicher, ob man nicht doch einen Rotanteil im Licht hat, den man sieht. Ansonsten sollten sie funktionieren. Alternativ einen Adapter für Synchronkabel auf den Blitzschuh der D70 schieben und per Kabel blitzen.

Gruß
Dirk
Paul_A
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 63
Registriert: Sa 18. Dez 2004, 19:57

Beitrag von Paul_A »

Ich habe den Auslöser von Walimex. Wenn man damit direkt zum Motiv blitzt, sieht man je nach dem nachher schon einen deutlichen Rotstich. Der Kopf ist aber schwenkbar und wenn die Wände / Decke nicht allzu arg reflektieren, ist es ok. Ist irgendwie mehr rot, als Infra :hmm:
Gruß
Paul

edit wg Fingertrouble
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

danke für die antworten!

hmmm...

naja, wenn das so ist, dann kann ich mir das geld sparen, dann überleg ich mir lieber etwas, wie ich den internen blitz besser verwenden kann, vielleicht kann man irgendetwas hinbasteln, damit etwas licht zur seite reflektiert wird oder so.....

was kostet denn ein "guter" infrarotauslöser? sieht man bei dem dann das rot nicht?
MfG Georg
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Schau mal bei Foto Brenner, die haben meines Wissens mehrere Modelle im Angebot... :idea: Ich glaube sogar einen für um die 50.... :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi 16. Jun 2004, 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Also ich kenne drei Lösungen (allerdings nicht in Verbindung mit einer Multiblitzanlage, sondern mit zwei Nikon-Systemblitzen SB-28 und -800):

1. den hochgeklappten Internblitz mit einer beliebigen Pappe, die man in die Mechanik und durch den Blitzschuh schiebt, umlenken, die Blitzleistung soweit erhöhen bis die Anlage darauf reagiert. Habe ich probiert, funktioniert sehr gut, ist ziemlich billig, sieht aber nicht einmal semiprofessionell aus. ;)
Habe ich hier mal gezeigt, allerdings für ein anderes Projekt, funktioniert aber auch im Großen.

2. die W*******-Lösung ist gar nicht mal so schlecht. Ich habe ihn in der Bucht für etwa 4 EUR gekauft. Das mit dem Rotlicht stimmt, schließlich ist das Teil wohl kaum etwas anderes als ein billiger, nicht leistungsverstellbarer Standardblitz mit roter Scheibe davor. Wenn man aber den Reflektor schwenkt, verteilt der Rotblitz noch soviel Licht im Raum, dass die Anlage auslöst, aber auf dem Motiv keine erkennbaren roten Strahlen landen. Einziger Nachteil für zarte Gemüter - ziemlich lautes Ladefiepen (mich stört's nicht).

3. die Nikon-Lösung - ist auch die teuerste - mit dem SU-800, der in Verbindung mit den aktuellen Kameras und den Systemblitzen sogar iTTL kann. Für die Blitzanlage müsste er aber auch im manuellen Modus gefahren werden. Habe ich (noch) nicht getestet. Vielleicht hat ja jemand damit Erfahrungen.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

hab bei brenner geschaut, dort gibt es einen für 50 EUR, kann jemand sagen, ob der ok ist?

dann habe ich in der bucht noch sei ein funkauslöseset gefunden:

http://cgi.ebay.de/4-Kanal-Blitz-Funkau ... dZViewItem

kann jemand dazu was sagen?

vielen dank
MfG Georg
Antworten