Fotografieren im Aquazoo Düsseldorf?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35
Fotografieren im Aquazoo Düsseldorf?
Morgen bin ich bei einem Ausflug zum Aquazoo in Düsseldorf dabei. Ich vermute, dort wird Fotografieren verboten sein, da die Sorge besteht, daß Tiere sich erschrecken könnten. Weiß jemand, ob Fotografieren ohne Blitz gestattet wird oder ob man das Personal in Uniform dort davon überzeugen kann, daß Fotografieren ohne Blitz harmlos ist? War schonmal jemand mit Kamera dort und hat Erfahrungen gemacht?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Das würde mich auch mal brennend interessieren, da ich im Oktober (oder war es der November?) auch im Aquazoo unterwegs bin (natürlich bewaffnet mit der 4500).
Hier habe einige Bilder aus dem Aquazoo gefunden (sind leider von 2001): http://www.animalnature.de/aquazoo/
Prinzipiell findet man schon einige Bilder per Google vom Aquazoo, die Besucher gemacht zu haben scheinen. Ich hoffe doch sehr, daß in den letzten Monaten nicht ein Fotografie-Verbot eingeführt wurde.
Alternative: Wie wäre es denn, mal auf der Homepage des Aquazoo nach einer E-Mail-Adresse zu forschen und einfach mal nachzufragen, wie es mit der Fotografie-Erlaubnis aussieht? Kann zwar passieren, daß keine Antwort zurück kommt, aber eine E-Mail kostet ja nichts.
Hier habe einige Bilder aus dem Aquazoo gefunden (sind leider von 2001): http://www.animalnature.de/aquazoo/
Prinzipiell findet man schon einige Bilder per Google vom Aquazoo, die Besucher gemacht zu haben scheinen. Ich hoffe doch sehr, daß in den letzten Monaten nicht ein Fotografie-Verbot eingeführt wurde.
Alternative: Wie wäre es denn, mal auf der Homepage des Aquazoo nach einer E-Mail-Adresse zu forschen und einfach mal nachzufragen, wie es mit der Fotografie-Erlaubnis aussieht? Kann zwar passieren, daß keine Antwort zurück kommt, aber eine E-Mail kostet ja nichts.

-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Am besten TC-ED 3 mitnehmen, der läßt sich wunderbar an Scheiben anlegen, dann braucht man kein Stativ und wenn sich das Tier nicht bewegt dann muß man die ISO-Werte auch nicht hochschrauben!
Das Bild entstand im Dresdner Zoo, die Kröte war hinter Glas...

1/4 s , f 4, ISO 100, TC-ED 3, Exposure Comp -0.7 EV
Das Bild entstand im Dresdner Zoo, die Kröte war hinter Glas...

1/4 s , f 4, ISO 100, TC-ED 3, Exposure Comp -0.7 EV
Zuletzt geändert von mescamesh am Do 25. Sep 2003, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Die erlauben Blitzen???? Das wundert mich nun ein klein wenig.
Wahrscheinlich hat Dir die Ticket-Verkäufern geantwortet und niemand, der sich für die Tiere verantwortlichzeichnet...
Wir waren in der Sea-World in Konstanz, und da hätte man uns rausgeworfen, wenn wir geblitzt hätten.
(Zumindest bei dem Rochen/Hai-Becken, bei den kleinen, alltäglichen Fischen hab ichs einmal mit Blitz versucht, sofern sie weiter weg waren. Sah aber trotzdem schueßlich aus...)
Wahrscheinlich hat Dir die Ticket-Verkäufern geantwortet und niemand, der sich für die Tiere verantwortlichzeichnet...
Wir waren in der Sea-World in Konstanz, und da hätte man uns rausgeworfen, wenn wir geblitzt hätten.
(Zumindest bei dem Rochen/Hai-Becken, bei den kleinen, alltäglichen Fischen hab ichs einmal mit Blitz versucht, sofern sie weiter weg waren. Sah aber trotzdem schueßlich aus...)
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3567
- Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
- Wohnort: Ismaning (bei München)
Ganz abgesehen davon, daß ein Blitz den Tieren wahrscheinlich nicht besonders gut bekommt: Das Objektiv kann man schön an die Scheibe drücken und damit Reflexionen vermeiden. Aber was ist mit dem Blitz, der voll vor die Scheibe knallt? Wieviel Licht wird da zurück geschmissen, wieviel Licht kommt überhaupt "beim Fisch" an? Blitzreflexionen in der Scheibe wird man glücklicherweise keine sehen (das Objektiv "klebt" an der Scheibe), aber wie gesagt: wieviel Licht schluckt die Scheibe, wenn der Blitz aus minimalster Entfernung davor knallt?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 128
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35