5000K Normlicht mit E 27 Einschraubfassung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

5000K Normlicht mit E 27 Einschraubfassung

Beitrag von alexis_sorbas »

Hallo allerseits,

ich würde gern alle im Studio stehenden Arbeitslampen auf 5000K
"Normlicht" umrüsten.

Den einzigen Lieferanten, den ich bisher ermitteln konnte, ist Brenner.
Allerdings werden da die Begriffe Tageslicht und Normlicht mächtig verwirbelt.

Hat jemand eine Ahnung, ob diese Lampen
wirklich 5000K haben?

Hier gibts die Lampe

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten (wenngleich ich meine, dass auch 5000 K drin sein sollte, wenn's draufsteht), aber ...: Verrätst Du mir, warum Du von 5.500 Kelvin-Standard auf 5.000 Kelvin wechseln willst?
Gruss, Andreas
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

piedpiper hat geschrieben:Leider kann ich Deine Frage nicht beantworten (wenngleich ich meine, dass auch 5000 K drin sein sollte, wenn's draufsteht), aber ...: Verrätst Du mir, warum Du von 5.500 Kelvin-Standard auf 5.000 Kelvin wechseln willst?
Weil es einen 5500K (Betrachtungslicht)-Standard nicht gibt!
Wenn die Lampe / der Hersteller / der Vertreiber draufschreibt, das das Licht nach u.g. ISO Norm Tageslicht 5000K hat, dann würde ich es glauben. Nur habe ich bislang keinen (namhaften) Hersteller gefunden,
der eine solche Lampe im Programm hat. 6000K, 6500K sind kein Problem, 5000K scheint es nicht zu geben, jedenfalls nicht von Osram, Philips oder Sylvania...

Brenner schreibt "5000K Tageslicht", sonst nix, kein Hinweis auf die ISO-Norm...
Das Normlicht in der Druckvorstufe ist nunmal D50 bzw. D65,
nach ISO- Norm 3664:2000. Also entweder 5000K oder 6500K.

Ausserdem ist mein Proofmonitor auf D50 ausgelegt und mein
Normlichtleuchtkasten ebenfalls.

Die 5500K, die Du vermutlich meinst, beziehen sich auf die Sensibilisierung eines "Tageslichtfilms", nicht auf die Betrachtungsbeleuchtung.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

So, und wieder mal ein "hochkramer"...

Ich habe mir 3 dieser 5000K Lampen bestellt, und sie nach 15 Minuten "Aufwärmzeit" nachgemessen...

Eine liegt bei 5070K, die habe ich dann für den wichtigsten Arbeitsplatz genommen. Mein Leuchttisch hat 4950K... Die Differenz kann man nur noch messen, nicht mehr sehen.

EDIT: Nachtrag, nach 1 Stunde Einschaltzeit hat sich die "beste" Lampe bei 4940K "eingependelt"... das geht schon fast nicht mehr besser (besonders im Vergleich zum Leuchtkasten) :bgrin:
Die beiden anderen haben sich bei ca. 4800K stabilisiert...
Noch ein Nachtrag: Der "intelli-light-test" von Quato ist nicht überaus begeistert... geht aber... der Leuchttisch ist da besser.

Die beiden anderen Lampen lagen (nach 15 Minuten)zwischen 4600 und 4700K, also etwas zu "warmtonig", die sind an die weniger wichtigen Arbeitplätze gewandert.

mfg

Alexis
Zuletzt geändert von alexis_sorbas am Do 24. Aug 2006, 17:45, insgesamt 1-mal geändert.
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Interessante Info! Vielleicht solltest Du Dich mal mit Brenner zusammentun, damit Ihr zusammen "selektierte/zertifizierte" D50 Lampen anbieten könnt. Das könnte doch 'ne Marktlücke sein, denn andere D50-Anbieter lassen sich ihre 5000 Grad Kelvin sicher teuer bezahlen.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:Interessante Info! Vielleicht solltest Du Dich mal mit Brenner zusammentun, damit Ihr zusammen "selektierte/zertifizierte" D50 Lampen anbieten könnt. Das könnte doch 'ne Marktlücke sein, denn andere D50-Anbieter lassen sich ihre 5000 Grad Kelvin sicher teuer bezahlen.
Schöner Vorschlag, aber Farbtemperaturmessgeräte haben die selbst im Programm.. nachmessen könnten die also selbst...

Auf der Verpackung steht "BIG Photolamp 5000K", auf der Lampe selbst gibts den Namen "BIG"... wer ist das eigentlich???
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
armin304
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 451
Registriert: Do 16. Dez 2004, 21:12
Wohnort: Bad Schönborn

Beitrag von armin304 »

BIG ist die Hausmarke von Brenner, von wem auch immer das Zeug in Wirklichkeit stammen mag. So gab es unter diesem Namen Kameras und Objektive aus China (Seagull) oder Russland/Ukraine (Kiev), teilweise original oder auch leicht modifiziert. Studioblitze und anderes Zubehör gibt es unter dem Namen auch, teilweise sogar bei anderen Händlern...
Grüsse von Armin

D700, 12-1000mm
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Danke für die Erläuterung.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Antworten