Die Bilder sind großenteils sehr unscharf, und ich habe schon die rausgepickt, die am besten sind. Da hlafen Schnellaufnahmen nichts und zweite Aufnahme HI auch nicht.
ich habe mal versucht Fotos bei einem schlecht beleuchteten Handballspiel zu machen. Vermutlich noch schlechtere Situation als bei dir. Ich habe letztendlich auch ISO 800 gestellt, da mir der Blitz nicht viel gebracht hat. Dir würde ich empfehlen:
a) den Blitz einzuschalten (wenn du nah genug dran bist)
b) ISO Wert zu erhöhen.
c) Belichtungszeit manuel einstellen wenn du diese Möglichkeit hast.
d) Kamera mitziehen, kann auch sehr effektiv sein, aber braucht bestimmt Übung.
Die Kamera mitziehen habe ich schon gemacht, sonst wär nur ein Schleier auf den Fotos zu sehen gewesen. Der Blitz hilft nur bedingt, da die Nachladezeit lang ist und ich schnell die nächsten Aufnahmen machen will. Habe eine CP 5000. Bei manueller Belichtungszeit weiß ich nicht, wie und was genau ich einstellen muss. Blicke das mit Blende und Verschlusszeit noch nicht. Seufz!
Hi, also am besten du stellst auf M, dann kannst du Blende und Zeit beeinflussen, kannst auch diese Halbautomatiken nehmen, wo du entweder Zeit oder Blende vorgibst und der Rest von der Cam automatisch ermittelt wird wird.
Die interessanteste Einstellung hierbei für dich ist die Belichtungszeit. Diese Einstellung legt fest wie lange das Bild belichtet wird, also wie lange das Licht an den Sensor/Film kommt.
Die Blende legt fest wie viel Licht an den Sensor/Film kommt. Das sind in der kamera mehrere Lamellen die übereinanderliegen und eine Art Kreis in der Mitte bilden. Je nach Blendeneinstellung ist dieses "Loch" größer oder kleiner.
Je kleiner die Blende desto größer das "Loch" und desto größer ist auch die Menge an Licht die inerhalb eines Zeitraumes auf den Sensor/Film kommt.
Dazu kommt noch das, je geringer die Blende desto geringer die Tiefenschärfe. Also 2 hat recht geringe Tiefenschärfe und 8 hat eine recht hohe Tiefenschärfe.
Du müsstest also mit diesen Einstellung experimentieren und schauen welche Kombination sich anbietet. Wenn du häufig deinen Standpunkt wechselst ist das natürlich schwerer weil sich ja immer ein wenig die Bedingungen ändern.
Den Modus wählst du über MODE und drehen am Rädchen.
In jedem Fall würd es parallel auch Sinn machen mit unterschiedlichen ISO-Werten zu arbeiten.
Gruß,
Mathias
Zuletzt geändert von MAZ am Sa 27. Sep 2003, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.