Fotorucksack

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Fotorucksack

Beitrag von blarch »

Hallo Zusammen.

So ... meine Ausrüstung wächst immer mehr und meine Crumpler Umhängetasche ist so langsam für die komplette Ausrüstung zu klein. Diese möchte ich aber weiterhin für "normale" Fototouren behalten bei denen ich das VR 70-200er nicht mitnehmen will - aber für alle anderen Gelegenheiten möchte ich mir für meine Ausrüstung einen Fotorucksack zulegen.

Ich weiss, dass ein Rucksack nicht unbedingt ideal ist, aber auf Dauer wird mir eine Umhängetasche mit dem gesamten Equipment dann noch zu schwer und ich denke ein Rucksack ist da wesentlich angenehmer zu tragen.

Reinpassen soll bzw. muss

D70 mit 17-55/2.8
VR 70-200/2.8
50/1.8
Sigma 105/2.8 Makro
SB 800
Diversen Kleinkram wie Filter, Speicherkarten, Akku, ...

Der Preis ist mir eigentlich egal, der Rucksack muss nur praktisch und qualitativ hochwertig sein. Eine Überlegung von mir war der "DryZone 100" oder "DryZone 200" von Lowe Pro weil diese "wasserdicht" sind. Allerdings weiss ich nicht ob man das überhaupt braucht? Ich will bei Regen aber auch nicht Angst um meine Ausrüstung haben müssen!

Welche Rücksäcke kämen evtl. noch in Frage?

Viele Grüsse
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Timo

Beitrag von Timo »

Viel helfen kann ich Dir nicht, aber ich hatte die Dryzone mal kurz in der Hand, mein erster Eindruck war (der bei dauerhafter Benutzung auch sich als falsch erweisen kann), dass der Reissverschluss doch extrem schwergängig ist (wegen Wasserdichtigkeit).
Wenn das mit der Benutzung nicht besser wird, halte ich sowas für extrem unpraktisch.
Das ist es vielleicht sinnvoller, einen Rucksack zu nehmen, der ein AW-Cover (All Weather Cover) hat. Das kann man bei Bedarf drüberziehen, auch wenn man dann nicht mehr mit dem Rucksack baden gehen kann :P
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Timo hat geschrieben:Das ist es vielleicht sinnvoller, einen Rucksack zu nehmen, der ein AW-Cover (All Weather Cover) hat. Das kann man bei Bedarf drüberziehen, auch wenn man dann nicht mehr mit dem Rucksack baden gehen kann :P
AW = All Weather Cover :o

So etwas habe ich eigentlich gesucht aber bis jetzt nicht gewusst was AW heisst. :oops:

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Timo

Beitrag von Timo »

blarch hat geschrieben:
Timo hat geschrieben:Das ist es vielleicht sinnvoller, einen Rucksack zu nehmen, der ein AW-Cover (All Weather Cover) hat. Das kann man bei Bedarf drüberziehen, auch wenn man dann nicht mehr mit dem Rucksack baden gehen kann :P
AW = All Weather Cover :o

So etwas habe ich eigentlich gesucht aber bis jetzt nicht gewusst was AW heisst. :oops:
Wusst ich zuerst auch nicht, habe aber viele Testberichte gelesen, da war das erwähnt :-)

Hier oder hier sind ein paar Testberichte und Vergleiche zu vielen Modellen zu finden.
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

Hallo Timo.

Danke erst einmal.

Ich habe auch mal auf der Lowe Pro Seite geschaut und da gefallen mir pers. der "Natur Trekker AW II" und der "Photo Trekker AW II" ganz gut und es sollte auch meine Ausrüstung reinpassen. Allerdings kann ich den Unterschied zwischen den beiden Modellen nicht ganz zuordnen - der "Photo Trekker" ist grösser ansonsten aber identisch mit dem "Nature Trekker" der allerdings 70 EUR teurer ist!?

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
blarch
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1147
Registriert: Di 30. Mär 2004, 08:41
Wohnort: Zürich/Stuttgart

Beitrag von blarch »

blarch hat geschrieben:(...) der "Photo Trekker" ist grösser ansonsten aber identisch mit dem "Nature Trekker" der allerdings 70 EUR teurer ist!?
:oops: habe gerade festgestellt, dass ich den "Photo Trekker Classic" mit dem "Nature Trekker AW II" verglichen habe

Gruss
Wolfgang
nikon d200 | nikkor 17-55/2.8 | nikkor 50/1.8 | sigma 105/2.8 makro | nikon sb800 | manfrotto 190 prob | ixus 400
Antworten