Hallo Reiner
Habe mir Deinen Link von wegen Polfilter (dem/das/die/der oderwas :? :? :? ) angeschaut. Muss ich wohl auch haben. Woher bekommt man diese Dinger günstig?
Polfilter für 5700
Moderator: pilfi
Hi Hennes,
bist Du ebay-Nutzer? Da werden immer mal wieder Polfilter angeboten, die zum Teil sehr günstig sein können. Im Prinzip kosten Filter aber den ein oder anderen Franken.
Du musst nur darauf achten, dass es ein Polfilter circular ist, damit der Autofokus und die Belichtungseinstellung der Kamera damit zurecht kommen (habe aber schon gerüchteweise gehört, dass die in der Regel auch mit einem linearen Polfilter klarkommen)
Polfilter bei ebay: http://listings.ebay.de/pool2/plistings ... l?from=R11
Gruß
Wolfgang
bist Du ebay-Nutzer? Da werden immer mal wieder Polfilter angeboten, die zum Teil sehr günstig sein können. Im Prinzip kosten Filter aber den ein oder anderen Franken.
Du musst nur darauf achten, dass es ein Polfilter circular ist, damit der Autofokus und die Belichtungseinstellung der Kamera damit zurecht kommen (habe aber schon gerüchteweise gehört, dass die in der Regel auch mit einem linearen Polfilter klarkommen)
Polfilter bei ebay: http://listings.ebay.de/pool2/plistings ... l?from=R11
Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM


..................also ich ziehe jetzt auch in die Berge...............so einen Feierabend möchte ich auch mal haben, aber was ist, ich schau nur auf die nächste Strassenseite auf Altbauten wenn ich mein Feierabendbierchen trinke, aber dafür ist es nen Alt, Kompromisse muß man leider machen.
Prost Pixel




Prost Pixel
Zuletzt geändert von Pixel am Do 2. Okt 2003, 21:22, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
Hallo Wolfgang
Danke für den Link
Nur: habe null Ahnung, welche der angebotenen Filter nun für meine 5700 taugen (Normalobjektiv und WW-Konverter WC-E80 :? Finde auch im Handbuch keine Infos
Kannst Du mir weiterhelfen?
Danke für den Link


Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
Hi Hennes,
ich hab ja nur die CP4500 ...
Hat die CP5700 ein Filtergewinde? Wenn ja, dann steht der Durchmesser im Objektivdeckel - genauso beim WW-Konverter. Es empfiehlt sich, den größeren Durchmesser zu kaufen und für den kleineren Durchmesser einen Filteradapter (die sind nämlich wesentlich billiger, als ein zweiter Filter).
Wenn sie kein Filtergewinde hat, kannst Du dich für den Filter oder den Filteradapter an den Durchmesser des Konverteradapters halten.
Gruß
Wolfgang
ich hab ja nur die CP4500 ...
Hat die CP5700 ein Filtergewinde? Wenn ja, dann steht der Durchmesser im Objektivdeckel - genauso beim WW-Konverter. Es empfiehlt sich, den größeren Durchmesser zu kaufen und für den kleineren Durchmesser einen Filteradapter (die sind nämlich wesentlich billiger, als ein zweiter Filter).
Wenn sie kein Filtergewinde hat, kannst Du dich für den Filter oder den Filteradapter an den Durchmesser des Konverteradapters halten.
Gruß
Wolfgang
Nikon CP 4500 und Zubehör - Canon EOS 300D mit EF-S 18-55 3,5-5,6 | EF 20 2,8 USM | EF 28 2,8 | EF 50 1,8 II | EF 28-135 3,5-5,6 IS USM


-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Hennes,
Ich nutze einen 62mm Polfilter an meinem Variablen Adapter von Bernie Heins.
Für Dich stehen aber noch weitere Überlegungen an... :?
Wenn Dein WC-E80 vorne ein Gewinde hat, dann wäre es vielleicht sinnvoll einen Filter zu verwenden, der auch dort angeschraubt werden kann.
Dann bräuchtest Du für's Normalobjektiv einen sog. Step-Down Ring, der die Verbindung zwischen Deinem UR-E8 Adapter (den Du ja für den WC-E80 benötigst) und dem grösseren Filter herstellt.
Dann hast Du aber folg. Problem: Dein UR-E8 hat eine fixe Länge d.h. Du kannst den Polfilter dann nicht für alle Brennweiten einsetzen.
Ich würde Dir daher zunächst die Anschaffung des variablen Adapters von Bernie Heins empfehlen. Eine Beschreibung findest Du hier .
Vorteil : Mit diesem kannst Du Filter in ALLEN Brennweiteneinstellungen einsetzen, ohne daß Vignettierungen auftreten, oder Dein Brennweitenbereich eingeschränkt wird. Deinen UR-E8 kannst Du dann daheim lassen, da der Adapter im zusammengeschobenen Zustand exakt die Maße des UR-E8 hat und Du dann den WC-E80 befestigen kannst
Nun kommt der Filter:
Entweder Du nimmst nun einen 62mm Filter und kannst Diesen nur am variablen Adapter einsetzen, oder Du nimmst, wie oben schon erwähnt einen, der vorne an den WC-E80 passt und einen Step Down Ring auf 62mm.
*Ich* würde nur den 62mm nehmen...
Ich nutze einen 62mm Polfilter an meinem Variablen Adapter von Bernie Heins.
Für Dich stehen aber noch weitere Überlegungen an... :?
Wenn Dein WC-E80 vorne ein Gewinde hat, dann wäre es vielleicht sinnvoll einen Filter zu verwenden, der auch dort angeschraubt werden kann.
Dann bräuchtest Du für's Normalobjektiv einen sog. Step-Down Ring, der die Verbindung zwischen Deinem UR-E8 Adapter (den Du ja für den WC-E80 benötigst) und dem grösseren Filter herstellt.
Dann hast Du aber folg. Problem: Dein UR-E8 hat eine fixe Länge d.h. Du kannst den Polfilter dann nicht für alle Brennweiten einsetzen.
Ich würde Dir daher zunächst die Anschaffung des variablen Adapters von Bernie Heins empfehlen. Eine Beschreibung findest Du hier .
Vorteil : Mit diesem kannst Du Filter in ALLEN Brennweiteneinstellungen einsetzen, ohne daß Vignettierungen auftreten, oder Dein Brennweitenbereich eingeschränkt wird. Deinen UR-E8 kannst Du dann daheim lassen, da der Adapter im zusammengeschobenen Zustand exakt die Maße des UR-E8 hat und Du dann den WC-E80 befestigen kannst

Nun kommt der Filter:
Entweder Du nimmst nun einen 62mm Filter und kannst Diesen nur am variablen Adapter einsetzen, oder Du nimmst, wie oben schon erwähnt einen, der vorne an den WC-E80 passt und einen Step Down Ring auf 62mm.
*Ich* würde nur den 62mm nehmen...

Zuletzt geändert von Reiner am Fr 3. Okt 2003, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
@Reiner
Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Habe mir inzwischen den variablen Adapter von Bernie Heins bestellt. Wolfgang empfiehlt einen Zirkularfilter. Was meinst Du dazu?
@Wolfgang
Auch genauso herzlichen Dank. Zusammen mit Reiner wirst Du es noch schaffen, dass auch ich Greenhorn irgendwann zum passenden Adapter und Polfilter komme

Herzlichen Dank für Deine Hilfe. Habe mir inzwischen den variablen Adapter von Bernie Heins bestellt. Wolfgang empfiehlt einen Zirkularfilter. Was meinst Du dazu?
@Wolfgang
Auch genauso herzlichen Dank. Zusammen mit Reiner wirst Du es noch schaffen, dass auch ich Greenhorn irgendwann zum passenden Adapter und Polfilter komme



Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo Hennes,
ist schon o.K., nimm einen zirkularen Filter. Mit dem macht man nichts falsch.
Nimm einen mit vergüteter Oberfläche wg. der Kratzfestigkeit.
Gute Marken sind Heliopan, Hoya, B&W
Du wirst begeistert von dem variablen Adapter sein, glaube mir. Ich lasse ihn, wenn es zur "Sache" geht meist auf der Kamera. Ist dann ein guter Objektivschutz und man kann schnell von "Kamera-pur" auf Filter oder Konverter umstellen.
ist schon o.K., nimm einen zirkularen Filter. Mit dem macht man nichts falsch.
Nimm einen mit vergüteter Oberfläche wg. der Kratzfestigkeit.
Gute Marken sind Heliopan, Hoya, B&W
Du wirst begeistert von dem variablen Adapter sein, glaube mir. Ich lasse ihn, wenn es zur "Sache" geht meist auf der Kamera. Ist dann ein guter Objektivschutz und man kann schnell von "Kamera-pur" auf Filter oder Konverter umstellen.
Zuletzt geändert von Reiner am Sa 4. Okt 2003, 08:35, insgesamt 1-mal geändert.
Reiner
Hallo Hennes,
Schön mal wieder was von Dir zu hören.
Ich verwende den Bernie Variable Adapter in Verbindung mit einem B+W circular Polfilter 62mm.
Den hab ich im Fotogeschäft an der Ecke gekauft. Hat zwar ein paar Franken mehr als bei ebay gekostet, dafür konnte ich ihn ausprobieren, ausserdem nix Porto und nix Wartezeit weil in der Schublade.
Schön mal wieder was von Dir zu hören.
Ich verwende den Bernie Variable Adapter in Verbindung mit einem B+W circular Polfilter 62mm.
Den hab ich im Fotogeschäft an der Ecke gekauft. Hat zwar ein paar Franken mehr als bei ebay gekostet, dafür konnte ich ihn ausprobieren, ausserdem nix Porto und nix Wartezeit weil in der Schublade.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 529
- Registriert: So 22. Sep 2002, 00:12
- Wohnort: Niederteufen/Schweiz 850 müM im sonnigen und nebelfreien Appenzellerland...
- Kontaktdaten:
Hallo Reiner und Wolle
Also ihr seid mit schon tolle Typen
:roll::roll: Habt ja sich auch anderes zu tun, als mir blutigem Anfänger seitenweise Entwicklungshilfe anzubieten...
Bin schon gespannt, ob ich mit diesem Filter noch bessere Bilder mache als ich das ohnehin schon tue
Ich habe mir gestern nacht - oder war's schon heute morgen? - ein Zirkularfilter HAWA bei eBay gepostet. Wird schon recht sein, oder? Von wegen Befestigung des "tonnenschweren" Konverters WC-E80: Wenn ich mir die Schnittzeichnung des offenbar relativ leichten Variabel-Konverters von Bernie Heins anschaue, habe ich meine leisen Zweifel, ob dieser den Riesenklotz von Nikon zu halten vermag :? :? :?
Wie auch immer: ich freue mich gewaltig auf die Lieferungen von Bernie und eBay

Also ihr seid mit schon tolle Typen

Bin schon gespannt, ob ich mit diesem Filter noch bessere Bilder mache als ich das ohnehin schon tue

Ich habe mir gestern nacht - oder war's schon heute morgen? - ein Zirkularfilter HAWA bei eBay gepostet. Wird schon recht sein, oder? Von wegen Befestigung des "tonnenschweren" Konverters WC-E80: Wenn ich mir die Schnittzeichnung des offenbar relativ leichten Variabel-Konverters von Bernie Heins anschaue, habe ich meine leisen Zweifel, ob dieser den Riesenklotz von Nikon zu halten vermag :? :? :?
Wie auch immer: ich freue mich gewaltig auf die Lieferungen von Bernie und eBay



Gruss, Hennes
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...
___________
D300 | AF-S DX 12-24 f/4G IF-ED | AF-S DX VR 16-85 f/3.5-5.6 ED | AF-S VR Micro 105 f/2.8G IF-ED | AF-S VR 70-200 f/2.8G | Telekonverter AF-S TC 20E II | SB-800 | Stativ Velbon CF 645EL | ...