Monochrom erstellt Farbprofile für Drucker (Selphy, i9950)

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
StefanM

Monochrom erstellt Farbprofile für Drucker (Selphy, i9950)

Beitrag von StefanM »

Unter Link kann man sich bei Monochrom Farbprofile für Drucker erstellen lassen. Dabei sind unterschiedliche Konfigurationen (für knallig oder gedeckt z.B.) möglich.

Hat hier jemand schon Erfahrung damit gemacht? Ich plane das für meinen Canon i9950 und den Selphy CP500. Bei letzterem bin ich mir aber ziemlich sicher, daß ich ihn gegen einen neueren (mit Kartenslot) ersetzen möchte, da mich das Hantier mit Rechner nervt und anscheinend weder x64- noch Vistatreiber in Sicht sind (auf Vista RC1 teste ich im Moment Hard- und Software). Da alle Selphys ja das selbe Papier und die selbe Folie nutzen frage ich mich nun, ob das Profil dann kompatibel sein wird? Die neueren haben einen Digit-II-Prozessor - hat der eine andere Bildqualität oder ist der nue schneller? Kann man bei den neueren die Bildverarbeitung umgehen, also wie im Fotolabor die Datei so ausbelichten, wie sie ist und nix fummelt an Helligkeit, WB und Kontrast rum?
Zuletzt geändert von StefanM am Fr 22. Sep 2006, 08:12, insgesamt 2-mal geändert.
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@Fotograf
Achte doch bitte darauf, keine überlangen Links in den text einzubauen, da dies das Forenlayout erheblich stört. Über den URL Bottom kann man sehr komfortabel den Link und eine Kurzbeschreibung eingeben, um dies zu vermeiden.

Zu den Farbprofilen kann ich nichts sagen, nur würde mich bei den beiden "Profi"-versionen stören, dass es praktisch 3 verschiedene Profile gibt. Eigentlich will ich pro Papier/Tinten/Druckerkombination nur ein "richtiges" Profil. Die Sättigung stelle ich dann mit der EBV selber ein.

Auf dauer wäre mir das auch zu teuer, da ich gerne auch gpünstige papiere verwende (z.B. DIN-A4 Glossy von Aldi). Deshalb überlege ich mir selbst so ein Kalibriertool anzuschaffen.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:Deshalb überlege ich mir selbst so ein Kalibriertool anzuschaffen.
Fein, mach das und nimm hier im Forum dafür etwas weniger als Monochrom - wenn es sehr bald wäre hast Du den ersten Kunden :super:
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben:@Fotograf
Achte doch bitte darauf, keine überlangen Links in den text einzubauen, da dies das Forenlayout erheblich stört. Über den URL Bottom kann man sehr komfortabel den Link und eine Kurzbeschreibung eingeben, um dies zu vermeiden.
Mach ich, aber wo steht genau, wie das geht? Wenn ich den URL-Tag setze, wird es unterstrichen, aber wie ändere ich den "Text" der URL ohne die Adresse zu ändern :???:
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Monochrom erstellt Farbprofile für Drucker (Selphy, i995

Beitrag von alexis_sorbas »

Der Fotograf hat geschrieben:U... Ich plane das für meinen Canon i9950 und den Selphy CP500. Bei letzterem bin ich mir aber ziemlich sicher, daß ich ihn gegen einen neueren (mit Kartenslot) ersetzen möchte, da mich das Hantier mit Rechner nervt und anscheinend weder x64- noch Vistatreiber in Sicht sind (auf Vista RC1 teste ich im Moment Hard- und Software). ... ist der nue schneller? Kann man bei den neueren die Bildverarbeitung umgehen, also wie im Fotolabor die Datei so ausbelichten, wie sie ist und nix fummelt an Helligkeit, WB und Kontrast rum?
Hallo Fotograf,

Ich habe schonmal bei Monochrom Profile erstellen lassen.
Aber die auszudruckenden Targets (zumindest die für die "besseren" Profile) müssen auf A4-Papier gedruckt werden.

Um die erzeugten Profile einbinden zu können, ist es erforderlich, das der Drucktreiber "die Finger vom Farbmanagement" lässt. Ich kenne die Canon-Druckertreiber nicht, aber der Epson Treiber für meinen Picturemate "bastelt stets" an denDruckdaten herum, deshalb kann man da nur mit einem Softproofprofil arbeiten, eine "echte" Kalibration ist nur über Fremd-Druckertreiber möglich, bei denen sich das Original-Druckertreiber-"Farbmanagent" abschalten lässt. Beim Direktdruck von der Karte/Kamera ist sowieso nix mit Kalibration...

Ich hatte eine ähnliche Problematik bzgl. der Epson Treiber für meinen 1270er und den 300er Epson, ich habe die Treiber durch Gimp-Print (bzw. GutenPrint) ersetzt und neuerdings mit dem Printfix-Pro selbst Profile erstellt. Die Ergebnisse sind absolut überzeugend.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Re: Monochrom erstellt Farbprofile für Drucker (Selphy, i995

Beitrag von StefanM »

alexis_sorbas hat geschrieben: Aber die auszudruckenden Targets (zumindest die für die "besseren" Profile) müssen auf A4-Papier gedruckt werden.

Um die erzeugten Profile einbinden zu können, ist es erforderlich, das der Drucktreiber "die Finger vom Farbmanagement" lässt. Ich kenne die Canon-Druckertreiber nicht, aber der Epson Treiber für meinen Picturemate "bastelt stets" an denDruckdaten herum, deshalb kann man da nur mit einem Softproofprofil arbeiten, eine "echte" Kalibration ist nur über Fremd-Druckertreiber möglich, bei denen sich das Original-Druckertreiber-"Farbmanagent" abschalten lässt. Beim Direktdruck von der Karte/Kamera ist sowieso nix mit Kalibration...
A4 ist für die Selphys ja dann das Todesurteil :cry: Und an Manipulationen durch den Druckertreiber habe ich auch noch nicht gedacht. Werde den Treiber des i9950 mal checken. Danke für den Hinweis - sehr hilfreich :super:
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Also mein selbst erstelltes Druckerprofil geht mit dem Canon 8500. Und der 9950 dürfte ähnlich funzen. Geht komfortabel mit PS und NC/NX und unkormfortabel mit normalen Programmen. Hab jetzt aber keine Zeit für weitere Ausführungen.

Zu den Links:

Du kannst den Link so setzen:

Linkname

oder mit dem URL-Button. Zuerst die URL eintragen und danach den Namen. That's IT
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

zappa4ever hat geschrieben: Linkname

oder mit dem URL-Button. Zuerst die URL eintragen und danach den Namen. That's IT
Ahh, werde das Gelernte mal oben anwenden ;) Danke!
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Der Fotograf hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben: Linkname

oder mit dem URL-Button. Zuerst die URL eintragen und danach den Namen. That's IT
Ahh, werde das Gelernte mal oben anwenden ;) Danke!

Danke, hat geklappt. :super:
Gruß Roland...
Antworten