Bei mir ist die Win-XP-Auslagerungsdatei auf C; Anfangsgrösse 1,5GB, maximale Grösse 3 GB.Arjay hat geschrieben:Die PS-eigene Auslagerungsdatei kann man selbst konfigurieren. Diverse PS-Bücher weisen darauf hin, dass man diese Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte zuweisen soll, als die, auf der die Windows-Auslagerungsdatei liegt. Ich habe das gemacht, und habe selbst mit PSD-Dateien von 800MB keine ernsthaften Probleme (zwar grottenlangsam, aber stabil!).
Ich nutze Win XP mit 1GB RAM und eine Einfach- (keine Doppel-) CPU.
Hier gehts zur Einstellung: Edit / Preferences / Plugins & Scratch Disk. Unter "Scratch Disk" habe ich eine externe Festplatte gewählt, die per USB2 mit meinem Rechner kommuniziert.
Speicher ist optimiert für Programme, ebenso die Prozessorleistung.
Für die Auslagerungsdatei von Photoshop habe ich als erstes LW D, als zweites E, jeweils eigene Harddisks (also keine Partitionen *einer* HDD; beide Platten haben 300 GB. Photoshop ist auf F installiert.
Es sollte von den Rahmenbedingungen her also eigentlich alles in Ordnung sein ...
Gruss, Rolf