Microdrive oder Cf Karte

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Gast

Microdrive oder Cf Karte

Beitrag von Gast »

Mojjen :-)

Es gibt ja nun schon 1Gb Microdrive oder 1Gb Compackt Flash, nur wo liegen die Unterschiede? Ist ein Microdrive nicht schlechter wegen Mini Festplatte die erschüttert werden kann , hitze und Batterie verbrauch ?
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Du hast schon alle Nachteile genannt.

Microdrive hat einen Preisvorteil, ist aber wie du schon sagtest ein absoluter Akku-Killer (Batteriegriff sei dank). Hitze würde ich und kann man vernachlässigen. Erschütterungen sind sicher ein Problem, man muß das MD aber nicht wie ein rohes Ei behandeln, es hält schon einiges aus (muss es ja auch).

Deutlich schlimmer ist das Problem mit den Speicherzeiten. Die Karte spricht langsamer an und startet auch langsamer. Speichern dauert ebenfalls ein wenig länger.

Compact Flash hat entsprechend keine beweglichen Teile und ist daher praktischer für den Fotoalltag. Oft aber etwas teuer.

Meine nächste Karte wird vermutlich eine CF-Karte. Wobei ich trotzdem einen Preisvergleich machen würde.

Wenn du vernünftig damit umgehst und genug Akkupower hast dann ist ein MD kein Problem.

Gruß,
Mathias
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Tach auch,

ist schon alles gesagt, ich schiebe euch jetzt in die Technik....
Reiner
volkerd

Beitrag von volkerd »

Ergänzend möchte ich erwähnen das das Microdrive sehr schnell ist wenn es frisch formatiert ist und man die Bilder der Reihe nach abspeichert ohne sie zu löschen (sogar noch einen Tacken schneller als meine schnelle Kingston CF Karte).

Wenn man jedoch einige Bilddateien löscht und dann wieder fotografiert und wieder einíge Dateien löscht etc. wird das Microdrive plötzlich sehr langsam.

Wird die Karte dann wieder formatiert gehts wieder rasend schnell.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Das "plötzlich" kommt daher, daß das Microdrive "umherspringen" muß, um die durch das Löschen der Bilder entstandenen Lücken zu füllen. Wird beispielsweise ein Bild mit 1.100 kB Größe gelöscht, bleibt eine "Lücke" auf dem Microdrive. Wird jetzt ein neues Bild gemacht, welches vielleicht 1.200 kB benötigt (wird erst beim Speichern bemerkt), wird die Lücke von 1.100 kB aufgefüllt. Danach setzt das Microdrive ab und "sucht" den nächsten freien Block, sprich Cluster und schreibt dort die letzten 100 kB rein.
Also im Endeffekt absolut der gleiche Effekt wie bei einer "großen" Festplatte im Computer. Wer nie defragmentiert verschenkt Leistung der Festplatte.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Genau dasselbe passiert auch bei jeder anderen Speicherkarte!

Die Flashspeicher haben nur den Vorteil, dass sie ohne bewegte mechanische Teile auskommen und es der Flash-Speicherlogik Wurst ist, ob sie die Daten am Stück schreibt oder fragmentiert in Häppchen. Also klarer Geschwindigkeitsvorteil für die nicht-mechanischen Flashspeicher.

Ich habe auch noch ein Microdrive von meinem CP5000-Bundle, nehme sie aber zum fotografieren garnicht mehr. Hab dort meine MP3s für den PDA drauf. Geschwindigkeit ist hier egal. Zieht bloß spürbar mehr Saft aus dem Accu. Und runterfallen sollte die Mini-Festplatte auch nicht...

Grüße,
Jack.
Antworten