Andreas H hat geschrieben:Ich bin für ein striktes Alkoholverbot bei Firmwareupdates.
D200, FW-Update und AF-C bzw. AF-S 17-55/2,8
Moderator: donholg
-
Timo
-
StefanM
Da ist was wahres dran *seufz*. Nun aber doch bitte mal zurück zu meinem eigentlich AnliegenAndreas H hat geschrieben: Ich bin für ein striktes Alkoholverbot bei Firmwareupdates.
- Ist die Trefferquote bei AF-C mit Auslösepriorität seit FW2.0 größer?
oder
- Ist die Trefferquote wegen des AF-S 17-55/2,8 größer?
Da Kinder unterschiedlich hibbelig sind, kann man das schlecht objektiv vergleichen, sonst hätte ich mittlerweile ja schon längst...mein Töchterchen war aber gestern extrem quängelig und kam mir immer vor die Linse gekrabbelt, bevor die Kamera überhaupt am Auge war.
Gewagte These...kbe hat geschrieben:Ich schätze schon, dass es zumindest zum Teil am 17-55 liegt.
Je lichtstärker ein Objektiv desto treffsicherer ist der AF.
Was der AF vor allem braucht, ist ein kontrastreiches "Zielgebiet".
Wenn ich mir die Offenblendleistung so mancher Optiken anschaue...
Grüße, Volker
Der AF greift zwei Strahlengänge heraus (über einen Strahlenteiler) die einem auf ca. 5,6 abgeblendeten Objektiv entsprechen. Demnach dürfte die Anfangsblende überhaupt keine Rolle spielen, solange sie 5,6 oder besser ist.Paddock hat geschrieben:Gewagte These...kbe hat geschrieben:Ich schätze schon, dass es zumindest zum Teil am 17-55 liegt.
Je lichtstärker ein Objektiv desto treffsicherer ist der AF.
Was der AF vor allem braucht, ist ein kontrastreiches "Zielgebiet".![]()
Das widerspricht aber der Erfahrung. Ich führe diesen Widerspruch darauf zurück daß lichtschwache Objektive bei 5,6 nicht die gleiche Leistung bringen wie ein abgeblendetes lichtstarkes Objektiv. Abbildungsfehler aller Art beeinflussen die Leistung des AF.
Grüße
Andreas
Das ist nicht gewagt sondern schlicht ne Tatsache.Paddock hat geschrieben:Gewagte These...kbe hat geschrieben:Ich schätze schon, dass es zumindest zum Teil am 17-55 liegt.
Je lichtstärker ein Objektiv desto treffsicherer ist der AF.
Was der AF vor allem braucht, ist ein kontrastreiches "Zielgebiet".![]()
Wenn ich mir die Offenblendleistung so mancher Optiken anschaue...
Bemühe z.B. mal das "Handbuch" eines TC. Da steht u.a. drin, dass der AF nicht mehr problemlos arbeiten könnte, wenn die Blende unter 5,6 abfällt.
Sieh auch das vorhergehende posting von Andreas.
Dass der AF Kontrast benötigt ist korrekt.
Und je lichtstärker das Objekitv, desto mehr Kontrast ist möglich.
Halt mal nen Graufilter vor Deine Augen. Nicht nur die Helligkeit dessen was Du siehst nimmt ab, sondern auch der Kontrast.
Tatsache ist, das zum Beispiel das Streulichtverhalten von Objektiven mit hoher Anfangsöffnung problematisch ist.
(Problem sind die großen Glasflächen)
Das mindert in nicht unerheblicher Weise die Kontrastleistung eines Objektivs.
Grund für weiche Bilder bei Offenblende.
Daher stimmt die Pauschalaussage nicht, je höher die Anfangsöffnung, umso besser die AF-Leistung.
Weitere Faktoren wie Zentrierung usw. lassen wir mal außen vor...
Andreas hat es ja auf den Punkt gebracht.
(Problem sind die großen Glasflächen)
Das mindert in nicht unerheblicher Weise die Kontrastleistung eines Objektivs.
Grund für weiche Bilder bei Offenblende.
Daher stimmt die Pauschalaussage nicht, je höher die Anfangsöffnung, umso besser die AF-Leistung.
Weitere Faktoren wie Zentrierung usw. lassen wir mal außen vor...
Andreas hat es ja auf den Punkt gebracht.
Grüße, Volker

