Erfahrungswerte für "unscharf maskieren"

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benutzeravatar
CPMan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 13:08

Erfahrungswerte für "unscharf maskieren"

Beitrag von CPMan »

Hallo Ihr EBV´ler!

Ich bin neu auf diesem Gebiet und wüsste ganz gern zwei Sachen:

1. Gibt es für das Nachschärfen mit der Photoshop-Funktion "unscharf maskieren" eigentlich Erfahrungswerte, die zu guten Ergebnissen führen? Oder ist es von Bild zu Bild verschieden?

2. Was macht Ihr ausser einer Tonwertkorrektur und dem Nachschärfen sonst mit Bildern, von denen Ihr Abzüge haben wollt bzw. die Ihr präsentieren möchtet?

Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar gute Tipps geben, die ich als Freizeitknipser umsetzen kann.

Viele Grüße
D70s
Coolpix 8700
Benutzeravatar
wikinger
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1123
Registriert: Do 28. Jul 2005, 15:22
Wohnort: wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von wikinger »

scott kelby empfiehlt, j e d e s foto scharfzuzeichnen, worüber man sicher streiten kann (er nennt gute gründe),
daumenregel, er nennt es "für jeden anlass"
schwellenwert: 4
radius: 1,0
stärke: 85

je nach motiv empfiehlt er im radius zwischen 0,5 und 2,
in der stärke bis zu 225, schwellenwert zw. 2 und 4.
fürs web 0/0.3/400
hej und nette grüße
Benutzeravatar
CPMan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 13:08

Beitrag von CPMan »

:super: Super, genau sowas wollte ich hören. Ich probiers gleich mal aus! Vielen Dank!
D70s
Coolpix 8700
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

als ich noch mit 'unscharf maskieren' arbeitete, hatte ich die Parameter

Stärke 120%
Radius 0,4
Schwellenwert 1

eingestellt. Heute arbeite ich wenn überhaupt, fast nur noch mit dem 'selektiven Scharfzeichner'.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

Hallo,

ich fange meist mit folgender Einstellung an:

Stärke: 90%
Radius: 0,9
Schwellenwert: 2

Das muss aber für dich nicht automatisch stimmen. Ich denke, die Einstellung hängt auch davon ab, wie stark du die Kamera schon bei der Aufnahme schärfen lässt.

Gruß Lutz
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

lutzd hat geschrieben:...Ich denke, die Einstellung hängt auch davon ab, wie stark du die Kamera schon bei der Aufnahme schärfen lässt.

Gruß Lutz
Und es kommt auch auf das Motiv drauf an. Portraits muss man anders schärfen wie Landschaftsaufnahmen. Zumindest sollte man das tun. ;)
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Benutzeravatar
CPMan
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 109
Registriert: Mo 17. Okt 2005, 13:08

Beitrag von CPMan »

Wie ich sehe, hängt es auch stark davon ab, wie stark die Kamera schon nachgeschärft hat. Also kommt es wohl darauf an, für jedes Foto die richtigen Parameter herauszufinden.
Ihr habt mir sehr geholfen, vielen Dank!
D70s
Coolpix 8700
Arkadiy
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1404
Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Arkadiy »

Ich mache die kamerainterne Schärfung in NC immer aus, bevor ich das Bild zum Bearbeiten an Photoshop schicke.

Für's Web schärfe ich in zwei Schritten, erst das Bild in der Originalauflösung mit 0.9 - 1.1 und um 120%. Nach Verkleinerung dann nochmal mit 0.3 - 0.4 und 30-40%. Natürlich je nach Bild und vorhandener Grundschärfe unterschiedlcih, da sollte man einfach schauen wie's einem am besten gefällt, sollte scharf sein, aber nicht zu scharf.
Vom Schwellenwert halte ich nichts, dadurch finde ich sehen die Bilder hinterher irgendwie inhomogen, fast matschig aus.
Statt dessen einfach die Bereiche maskieren, die geschärft werden sollen.

Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann.
- Jürgen "Elwood"


Fotos: Arkadiy.de/foto
Benutzeravatar
mycom
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 389
Registriert: Do 10. Aug 2006, 11:13
Wohnort: Bay.-Hessisches Grenzgebiet

Beitrag von mycom »

Was bisher nicht erwähnt wurde:

1. RAW sind anders zu schärfen als JPEG's - letzter ev. garnicht, je nach Kameraeisntellung.

2. Schärfen sollte eigentlich immer der allerletzte Schritt in der Bildbearbeitung sein. Vorallem sollte das endgültige Format schon festgelegt sein.
Ich schärfe ein Bild für 30x40 cm ganz anders als eins für 13x18, letzere wesentlich stärker und mit größerem Radius.

Also 'ne allgemeine Antwort gibt es nicht, von verschiedenen Kameras und Sensoren will ich garnicht erst anfangen.
Karl

D700 -D200 /10,5+14+20+24+28+30+35+50+55+85+105+135+150+180+200+300+24-70AFS-70-200AFS VRII TC2.0III
Antworten