AF bei Selbstportrait mit Selbstauslöser

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

AF bei Selbstportrait mit Selbstauslöser

Beitrag von vdaiker »

Habe neulich mal ein Selbstportrrait gemacht via Selbstauslöser, und dabei ist mir aufgefallen, dass dabei der AF ja gar nicht benutzbar ist.
Hatte erst gar nichts bei gedacht, einfach die Cam positioniert, den Selbstauslöser eingestellt und ausgelöst und mich dann in die Bildmitte gestellt. Und anschliessend habe ich mich gewundert, dass ich nicht "scharf" abgebildet werde obwohl ich exakt in der Bildmitte war und auch das mittlere AF Feld verwendet wurde.
Erst dann habe ich das Gehirn eingeschaltet und überlegt, dass die Cam ja beim Drücken des Auslösers fokusiert und zu dem Zeitpunkt war ich ja noch gar nicht im Bild. Also wird der Hintergrund fokusiert. Man müßte die Cam so einstellen, dass sie vor dem eigentlichen Auslösen (also nach Ablauf der Selbstauslöserzeit) fokusiert.
Das Selbstportrait habe ich dann schon gemacht - durch manuelles Vorfokusieren ohne AF. Das funktioniert, geht aber auch nur dann, wenn man was im Bild hat, was in der gleichen Fokusebene liegt. Eleganter wäre es schon, wenn man den AF der Cam entsprechend umkonfigurieren könnte. Geht das bei der D200 ?

Volker
max188
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 370
Registriert: Do 9. Dez 2004, 19:33
Wohnort: Hamburg

Beitrag von max188 »

Wenn du auf AF-C umstellst?!

Dann sollte der Fokus nachstellen, sobald du ins AF-Fenster kommst.

Gruß,
Max
Grüße,
Max

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

max188 hat geschrieben:Wenn du auf AF-C umstellst?!

Dann sollte der Fokus nachstellen, sobald du ins AF-Fenster kommst.

Gruß,
Max
Nee, ich glaube nicht, habe es ausprobiert. Auch dann fokusiert die Cam wohl nur während des Drückens auf den Auslöser, sobald scharf erkannt wird geht der Selbstauslöser los und der Fokus ist gelocked. Jedenfalls bei meinem Versuch hatte es nicht geklappt, auf die Idee (AF-C mit Schärfeprio) war ich nämlich auch schon gekommen.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Fernauslöser ?
Gruß Roland...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben:Fernauslöser ?
Jo, das wärs. Aber ein bischen teuer für ein Selbstportrait pro Jahr. Gut, an der D50/D70/D80 könnte man den IR Auslöser benutzen, aber zum Einen ist dessen Reichweite sehr beschränkt und zum anderen habe ich eine D200. Da bliebe nur der vermutlich sauteure Fernauslöser der sicher für mich nicht in Betracht kommt.

Aber eigenartig, dass man den AF der Cam nicht so einstellen kann. Da gibt es tausend Schalter und Optionen, aber das geht nicht. Na ja, ist auch nicht soo wichtig.

Volker
atti
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 680
Registriert: Fr 22. Sep 2006, 10:56
Wohnort: Oberhaching

Beitrag von atti »

Hi,

es muss nicht glech der MC-DC36 sein, der MC-DC1 für ca. 20,- Euro tut´s auch.
Gruß
Attila
Dachstein
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 19. Sep 2006, 17:26
Wohnort: Innsbruck

Beitrag von Dachstein »

Noch eine andere Lösung, wenn auch etwas teurere ist der Nikon Camera Control.
Hier kann man Selbstportraits von sich machen, nur mt der Maus in der Hand, uns kann nebenbei am Laptop gleich kontrollieren, ob das Bild was geworden ist. Wenn du einen alten Capture hast, ist die Software inkludiert. Da macht übrigens das Pipsen sogar einen Sinn, denn dann weis man, dass die Kamera einen Schärfepunkt gefunden hat.
Der MC-DC1 dürfte aber die kostengünstigeste Lösung sein.

MFG Dachstein
Nikon F, F4, F100, D100, D200, Glas von 12 bis 400 mm, 3 Kunstsonnen und anderweitiges Zeugs
Olympus OM1, OM2n, OM4, Glas von 28 bis 200, Zenza Bronica ETRS, 75 mm
Falls jemand einen Rechtschreibfehler findet, darf der Finder den Fehler behalten ;)
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Der MC-DC1 scheint nur an der D70s zu funktionieren, nicht an der D200, da braucht es wohl den ML-3, keine Ahnung was das Teil kostet. Und fuer die D50/D70(s) wuerde ich eh erst mal den IR Ausloeser nehmen, geht dann halt erst mal nur innerhalb dessen Reichweite.

Camera Control nutzt nichts wenn Du irgendwo im Gebirge unterwegs bist ohne Notebook. Ausserdem duerfte auch da die Reichweite eines Mauskabels nicht immer ausreichen. Aber es soll glaube ich IR Maeuse geben.

Aber was fuer einen Aufwand muessen wir da treiben fuer so was einfaches was vermutlich ein Klacks waere in die Firmware zu implementieren. Ist halt wohl selten gefragt.

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

ML-3 ist doch für D50/70, der an der D200 nicht geht, oder ???

Entfernung ist eigentlich kein Problem. Ich habe schon aus mehreren Metern ausgelöst. Aus der Nähe immer von der linken Seite ranhalten (aus Kamerasicht)
Gruß Roland...
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

Das will ich doch auch meinen. Ich hab den ML-3 für meine D70s und neulich n Ami mit ner D200 getroffen, da funktionierte die nicht.

Grüße
Alex
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
Antworten