Samsung Farblaser CLP-300, wer kennt ihn schon?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Samsung Farblaser CLP-300, wer kennt ihn schon?

Beitrag von jodi2 »

Hallo,

ich hatte ja schonmal vor ein paar Monaten wegen Drucker bzw. Farblaser gefragt. Bisher hatte ich keine Lust auf so ein lautes, stinkiges, schweres, riesiges Monster in unserem kleinen Arbeits- und Fernsehzimmer, aber so lange macht es der alte Tintenpinkler nicht mehr (oder ich ertrag ihn nicht mehr lange...) und beim Stöbern bin ich jetzt auf dieses hübsche Teil gestoßen, daß (auf dem Papier) genau nach meinem Geschmack zu sein scheint, der Samsung CLP-300: sehr klein, sehr leicht, leise (vielleicht auch etwas weniger stinkig/gfitig), preiswert, kurze Startzeit, dafür etwas langsamer und kleinere Kartuschen daher in Farbe wohl etwas teurer), so ein richtiges Privatteil eben...

Er scheint aber grade erst rausgekommen und noch nicht lieferbar. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem guten Stück oder gibt's schon was im Netz dazu außer Werbung&Datenblatt?

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Falls es wen interessiert oder wer auch mit speziell diesem Schnucki als echtem winzigem leisen schnellen Heim-Farblaser liebäugelt und mehr wissen möchte: Jetzt drei Monate später und rund 7,5 Monate nach Ankündigung ist das Ding endlich vereinzelt lieferbar und wir haben einen ergattert und sind glücklich, die sch... Tinte endlich los zu sein. Völlig tintenfreies Arbeits- und "Digitalfoto"-Zimmer, juhu!

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
scus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 105
Registriert: Mo 24. Apr 2006, 23:08
Wohnort: Oldenburg (Oldb)

Beitrag von scus »

Wie sieht das denn mit der Foto-Druckqualität aus? Ist das brauchbar oder ist die Farbe nur für Grafiken, Diagramme, etc. nützlich?
jockel

Beitrag von jockel »

scus hat geschrieben:Wie sieht das denn mit der Foto-Druckqualität aus? Ist das brauchbar oder ist die Farbe nur für Grafiken, Diagramme, etc. nützlich?
Naja, "Brauchbar" ist ein sehr dehnbarer Begriff und total subjektiv.
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Mensch, gleich den Finger in die Wunde legen, was? ;-)

Wie gesagt, der Hauptvorteil dieses Farblasers ist, daß er derzeit der mit Abstand kleinste und leichtste und vermutlich auch leiseste (im Leerlauf nach 10s totenstill) und am wenigsten stinkigste ist und das als einziger, danker neuer Drucktechnik bzw. Konstruktion. Damit ist er für mich/uns das einzige bzw. der am besten taugliche Farblaser für den heimischen Privat-PC bzw. private gelegentliche Nutzung.
Bild
Bild

Dabei hat er (scheinbar) keine Nachteile zu anderen Farblasern ähnlicher Preisklasse, er ist sogar recht flott und hat sehr kurze Aufwärmzeiten (erste S/W-Seite kommt mit Aufwärmen nach ca. 10s raus, erste Farbseite nach ca. 20s).
Weiterer Vorteil der Größe: Beim Toner wird wirklich nur noch das Tonerpulver in kleinen kaffeetassengroßen Kartuschen getauscht. Weniger Müll und die Tonerkartuschen kosten nur noch die Hälfte. Damit der Hersteller auch noch was verdient, reichen sie dafür auch nur für halb so viel Seiten... Aber ich muß mir nicht wie bei anderen/bisherigen Farblasern beim ersten oder zweiten Mal leerem Toner überlegen, ob ich nochmal 250 Euro an Toner in den Drucker, der selbst nur 270 gekostet hat, investiere, weil die Kartuschen nur die Hälfte kosten.

Außerdem bietet er aber nix Besonderes, wem Größe, Gewicht und Laustärke egal sind, kann auch irgendeinen anderen nehmen.

Äh, aber jetzt muß der Elefant wohl Wasser lassen, zurück zu Frage. Fotodruckqualität finde ich schlecht, ich hatte mir mehr erhofft. Da war ich wohl vorher zu euphorisch oder hatte zu viele Fotoausdrucke zehnmal so teurer (und großer) Profi/Office-Farblaser gesehen.
Bin noch Laser-Laie, bitte Nachsicht, wenn ich jetzt Banalitäten erzähle:
Ein bißchen kann man noch mit besserem /glatterem Papier (a la Inkjet) und Einstellungen rausholen, trotzdem bleibt's verglichen mit Profimodellen oder Foto(tinten)druckern eher nur Entwurfsqualität. Besonders übel sind scheinbar wohl große gleichmäßige einfarbige Flächen wie Himmel, Wasser, Grün oder Gesichter in Großaufnahme. Da gibt's erkennbare Querstreifen, da schlagen die Farben dann auch mal stellenweise in abstrakte Kunst um oder bekommen kleine Sprenkel oder Flecken/Schatten.
Da wir aber auch mit dem Tintenpinkler die letzten Jahren kaum Fotos gemacht haben und seit kurzem einen erstklassigen 10x15 Thermosublimator haben und für Größeres eh ins Labor gehen, ist das völlig ok. Ein Fotodrucker bzw. Ersatz dafür ist er auf keinen Fall. Und ich bezweifle, daß andere Farblaser dieser Preisklasse da viel besser sind, wer sagt, sein 300 Euro Farblaser mache erstklassige Fotos, der schwindelt oder war schon lang nicht mehr im Labor...

Ansonsten noch: In einem Test wurde der fehlende Einzelblatteinzug kritisiert. Uns fehlt das nicht, mit der Kassette reicht's uns, da kann man von außen ohne sie rauszunehmen auffüllen oder auch das Medium wechseln, da sie ziemlich offen ist. Das irritiert mich aber auch wiederum, wie man sieht ist da auf knapp 25cm Breite 4cm offen und ich frag mich, wie das da auf dem obersten Blatt nach einem viertel Jahr Nichtbenutzen aussieht, oder was der Drucker dazu meint, wenn man ihn das Blatt dann einziehen läßt. Vielleicht sagt ja das CD-Handbuch noch was dazu...

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Und wie ist die Schärfe beim Schriftbild?

Hatte vor einiger Zeit auch mal nach Farblasern geschaut und da gab es dieses CLP-350 (glaube so hieß es) Modell, welches ein extrem weiches Schriftbild haben sollte...

Bin übrigens bei einem gebrauchten Konica Minolta gelandet, der ist ok, auch für Bilder, aber eben kein Hochglanz etc. Für CD Cover oder sowas reicht es aber locker!
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich glaub bei Farblasern&Tests gilt das Gleiche wie bei Digicams: Traue keinem Test, den Du nicht selbst gefälscht hast:
Ich hab mit viel Suchen bislang in zwei Zeitschriften Kurztests dieses Samsung gefunden. In beiden hieß es übereinstimmend, Größe/Technik/Druck- und Kartuschenprinzip seien revolutionär, dem gehöre die Zukunft für private Anwender und Tintenstrahler andere Drucker und Prinzipien sollen sich warm anziehen.
Darüber hinaus bemängelte der eine Test den nicht so guten Grafikdruck und lobte den überdurchschnittlich guten Textdruck sowie die günstigen Tonerkartuschenpreise.
Der andere fand den Grafikdruck gut, den Textdruck "samsungtypisch schlecht" und die Tonerpreise "möglicherweise" hoch (was auch immer das bedeuten soll...).

Ich selbst finde die Textdruckqualität gut, in Qualitäteinstellung "Normal" besser als bei meinem 5 Jahren alten mittelguten Tintenpinkler, in Qualitäteinstellung "Entwurf" etwa gleich.

Wie gesagt, ich will den Drucker nicht über den grünen Klee loben, ich denke, daß ist ein ganz normaler Einstiegsfarblaser, der sich nur durch Größe/Gewicht/Druck- und Kartuschenprinzip unterscheidet. Wem der Platz egal ist oder wer schon einen Farblaser hat, muß sicher nicht zu diesem Gerät greifen.
Und ich bezweifel weiterhin, daß andere Farblaser soooo viel besser bei Fotodruck sind. Ich hab nochmal im Büro drei Testfotos auf einem 10-20mal so teuren Office-Monster rausgejagt, davon ist eins deutlich besser, eins geringfügig besser und eins zeigt dieselben Schwächen und Querstreifen/Raster wie dieser/mein Samsung und alle drei sind immer noch weit entfernt von aktuellen guten Tintenfotodruckern.

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Ich hab jetztzt nochmal Fotos aus einem HP2600N vergleichen können.
Wenn ich einen guten A4 Laborausdruck mal mit 100% Druckqualität/-eindruck ansetze, würde ich meinen diesen Samsung bei ca. 60% sehen, den HP vielleicht bei 65% und den 20mal so teuren Konica-Minolta der Firma vielleicht bei 70%. Und ganz konstant ist das auch nicht, bei manchen Motiven/Bildern/Farben ist jeder mal schlechter.
Ein aktueller guter Fototintendrucker a la Epson R800 oder einer der höheren Canon Pixma wäre vielleicht bei 95% (was ich aber mangels eigener Erfahrung nur schätzen kann und auch nur auf die visuellen Eindruck bezogen, ohne Berücksichtigung der Beständigkeit/Haltbarkeit).

Grüßle
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten