PC zusammenstellen für Bildbearbeitung mit NX

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

vdaiker hat geschrieben: Ich arbeite seit Jahren mit Solaris (beruflich) und würde lieber gestern als heute das Windows verbannen, aber mangels vernünftiger Alternativen habe ich das bislang nicht gemacht. Das Linux auf meinem PC dümpelt nur so dahin, weil ich nicht mal einen einfachen Drucker oder DVD-Brenner zum Laufen kriege (aber auch nicht lange versucht habe es hinzukriegen).

Einzi der Mac wäre eine Alternative, aber so wie es aussieht läuft NC auf dem Mac noch langsamer.

Äh, und was ist FM ?

Volker
Solaris ist zwar nicht mit Linux vergleichbar, aber trotzdem ist Linux noch lange nicht sowei, daß man dort vernünftig Fotos bearbeiten kann. Schon die Möglichkeiten, seine Geräte aufeinander zu kalibrieren sind eingeschränkt (wenn nicht "nicht vorhanden") Ich weiß jetzt nicht, wie weit Gimp ist. Für mich sind Solaris wie Linux nur sehr gut geeignete Umgebungen zum Programmieren von Web- und Server-Anwendungen.

FM? Ich spekuliere mal: Foto Manager ;)
Gruß Carsten
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

vdaiker hat geschrieben: In Prinzip hast Du Recht, aber ich kenne die Speicherverwaltung von XP nicht. Was, wenn da immer "sinnlos" geswapped wird, also auch wenn eigentlich genügend RAM vorhanden wäre ?
So schlecht ist die Speicherverwaltung von XP imho nicht. Ich denke das sind Vorurteile, die noch von älteren Versionen kommen.
vdaiker hat geschrieben:Vista brauch ich auch nicht, aber gibt es irgendeine Software die unter Linux läuft und Features bietet wie NC oder PS oder C1 ?
Ja, Bibble ist sehr gut. Man kann über die Ergebnisse streiten, manche halten sie für besser, andere für schlechter als NC. Und als Ersatz für PS gibt es halt gimp. Das hat nur den 16 Bit Modus nicht. Dafür ist es umsonst. Aber Druckertreiber für Canon ist Essig, für Epson sind sie schlechter und HP-Drucker holen im Moment gerade wieder auf. Vielleicht eine Alternative. Scanner sind auch schlecht unterstützt und Soft/hardware zum kalibrieren der Monitore gibt es nicht.
vdaiker hat geschrieben:Einzig der Mac wäre eine Alternative, aber so wie es aussieht läuft NC auf dem Mac noch langsamer.

Äh, und was ist FM ?
Wo läuft den NC/NX wirklich gut ? das problem beim Mac ist, dass sie z.B. was diese Trusted Platform angeht eher weiter sind als Winzigweich. Und ohne wieder einen Krieg vom Zaum zu brechen, sind mir die Hardware Alternativen bei Apple nicht schlüssig im Moment. Bildschirme mit eingebauten Rechnern sind imho einfach nur Design Quatsch. Woraus soll denn der Vorteil bestehen. Kann mir das vielleicht jemand erklären ?
Der Mac Mini ist für EBV definitiv zu klein und der Mac Pro ist einfach z teuer und oversized als Heimrechner. Bei den Tragbaren sieht das wojl anders aus.
Zudem kommt im Moment bei Apple noch die Problematik der Umstellung dazu. Kaufst du dir jetzt CS2, kannst du nächstes Jahr wohl umstellen, da CS3 wohl endlcih für Intel übersetzt ist. Bei NX dasselbe. Also abwarten. Aber eine Alternative wäre es schon.

Äh und zu deiner letzten Frage FarbManagement !
Gruß Roland...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Frank Tritten hat geschrieben:..Offenbar arbeitest du mit Mac :cool: . Habe ein bisschen im Internet gesucht und dabei sind mir die MacBook Pro aufgefallen :super: .... Bei meinem Windows-Rechner bin ich mit all den Einstellungen die vorgenommen werden müssen, hoffnungslos überfordert :oops: . Der 17" mit 2,33 MHz ist auch super, allerdings für unterwegs zu gross.
...
Moin Frank,

Ich arbeite NUR mit Macs, einfach weil es in meiner Branche nix besseres gibt, und weil man damit von Anfang an vernünftig arbeiten kann...

Ein 15" MacBook Pro ist für on-location Geschichten sicher ziemlich optimal...
Ich selbst benötige den Rechner aber nur zur Kamerasteuerung und Vorauswahl on location... eine Bearbeitung findet auf dem Rechner nicht statt... deshalb überlege ich mir die Anschaffung eines "kleinen MacBooks"... als Ersatz für mein altes PG G4...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

zappa4ever hat geschrieben: Ja, Bibble ist sehr gut. Man kann über die Ergebnisse streiten, manche halten sie für besser, andere für schlechter als NC. Und als Ersatz für PS gibt es halt gimp. Das hat nur den 16 Bit Modus nicht. Dafür ist es umsonst. Aber Druckertreiber für Canon ist Essig, für Epson sind sie schlechter und HP-Drucker holen im Moment gerade wieder auf. Vielleicht eine Alternative. Scanner sind auch schlecht unterstützt und Soft/hardware zum kalibrieren der Monitore gibt es nicht.
Gibt es Nikon NEF RAW-Konverter für bibble und / oder gimp ?

Volker
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Bibble ist ein RAW-Konverter. Gibt es zum testen auch für Windows. Hat auch ein paar nette Funktionen und lässt sich leicht bedienen.
Bibble kann man mit den Funktionen NC 4.4 gleichsetzen. Hat die Crystla Vlear Automatik, die seit neuestem auch FixFoto hat. Hat ein Basic - Noise Ninja, das man auf Vollversion updaten kann und eine Objektiv Tabelle um Verzeichnungen herauszurechnen.

Für gimp weiß ich nicht, ob es einen RAW Konverter gibt. Ich meine aber, dass es auch einen freien Konverter gibt, halt mit weniger Möglichkeiten.
Gruß Roland...
Antworten