Empfehlung für einen Viewfinder?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Empfehlung für einen Viewfinder?

Beitrag von Oli K. »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage. Gibt es hier jemanden, der einen Viewfinder nutzt :?: Wenn ja welchen :?: Ich würde mir gerne einen Anschaffen, mir ist jedoch die Qualität des Kenko zu schlecht. Da man einen Viewfinder ja auch anders nutzen kann, würde ich eine bessere Optik bevorzugen. Hat jemand Tipps, die von Nutzen sein könnten :?:

Danke Euch schon mal.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Oli,

schau mal hier , vielleicht ist da etwas dabei. Ich kenne persönlich leider keinen....
Reiner
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: Empfehlung für einen Viewfinder?

Beitrag von KAY »

hallo oli,

ich bin auch noch am überlegen... :wink:

es gibt den 'digi-finder', der ist aber nicht für die cp 4500 ausgelegt.

schaue dir diese seite mal an :

https://ssl22.alentus.com/photosolve/ma ... index.html

hier eine 'peak'-dia-lupe. sie hat ein KB-sichtfeld, ist rechteckig und dürfte gut zur cp 4500 passen :

http://www.foto-mueller.at/shop/pd10177 ... goryId=165

oder einfach mal hier stöbern :

http://www.bhphotovideo.com/links/987.html

da das display der kamera ( cp 4500 ) nicht auf der ebene der auflagefläche des viewers liegt, sollte man berücksichtigen, daß der viewer oder die lupe die schärfe nachregulieren kann...
ich meine rodenstock z.b. hat solche lupen - geht aber gleich gut ins geld.

wenn du anderes gefunden haben solltest - laß es mich wissen !
danke.
Zuletzt geändert von KAY am Di 28. Okt 2003, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Kay
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Super, Danke Euch beiden :!: :) Sind ja wirklich einige gute Beispiele dabei, obwohl ich den Eigenbau von Jogi ja schon aus der FAQ kannte... Ich frage mich nur, ob ein Viewfinder Auskunft über die Qualität eines Bildes liefern kann. Mir ist es nämlich schon ein paar Mal passiert, dass ich beim Betrachten des Bildes im Display dachte: "Hey, super Aufnahme..." und als ich zu Hause ankam, das Gegenteil feststellen musste. :roll:

War nur Ärgerlich, da ich so schnell nicht mehr das Motiv parat hatte... :(


PS: Kay, wenn ich einen weiteren möglichen Viewfinder finde, wird der hier gepostet... :wink:
Zuletzt geändert von Oli K. am Di 28. Okt 2003, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
PeterZ
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 89
Registriert: So 17. Nov 2002, 17:05
Wohnort: Würzburg

Beitrag von PeterZ »

<i>Gibt es hier jemanden, der einen Viewfinder nutzt Wenn ja welchen </i>

Ich benutze ihn oft, Marke Eigenbau, aus einem Hama Diabetrachter Nr. 3640, Preis: 4 € gebastelt:

- mit einer Metallsäge habe ich den Dia-Schacht abgetrennt;
- an beiden Seiten je 2 Löcher gebohrt,
- in den Löchern ca. 30 cm Kordelgummi befestigt.

Funktioniert prima mit CP 4500. Ich habe mal auch das teure Teil von Nikon bei einem Händler ausprobiert, mein Eigenbau ist m.E. besser, leichter, handlicher.

PeterZ
Antworten