IVIEW und bearbeitete D70/D200 NEFs :(

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

IVIEW und bearbeitete D70/D200 NEFs :(

Beitrag von Ansorg »

hallo,

eigentlich bin ich mit IView 3.x sehr zufrieden. Mich stört nur eine Sache:

Die VollbildAnzeige von bearbeiteten NEFs (sowohl D70 als auch D200) ...

Ein unbearbeitetes NEF, direkt von der Speicherkarte, wird mit der tatsächlichen Auflösung von 3872x2592 angezeigt. Wenn ein NEF einmal mit Capture 4.4.2 bearbeitet wurde dann zeigt IView als Vollbild nur noch
- 640x428 oder
- 1600x1071 wenn in Capture die Option "Große Vorschaubilder" aktiviert ist

Kann man irgendwo einstellen, daß die Bilder in IView im Vollbild wieder in ihrer tatsächlichen Größe angezeigt werden?

Die "Media Rendering" => "RAW" => "Use embedded preview" hab ich mal deaktiviert doch dann werden ALLE NEFs, auch die unbearbeiteten, nur noch in 640x428 angezeigt

Sachdienliche Hinweise bitte an dieses Forum

danke,
Jens
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Nutzt keiner mehr IView? Egal ...

Bin inzwischen etwas weiter. Was ich oben ganz vergessen hatte ist daß D200 NEFs, wenn sie mal mit NC-4.4.2 bearbeitet wurden, oft in IView nur als schwarzer Thumbnail aufgetaucht sind.

Nun hab ich ein bischen im IView Forum gelesen und es ist so:

IView 3 ist anscheinend doch nicht ganz kompatibel mit NEFs der D200. Das Programm verläßt sich nicht mehr auf eine bereits installierte Nikon-Software sondern bringt eigene Versionen der Nikon RAW DLLs mit (bzw. einfach irgendwelche alten).

Wenn man diese gegen die entsprechende aus der Capture Installation austauscht (die übrigens viel größer und neuer ist) werden wieder korrekte Thumbnails angezeigt.

Außerdem wird nun auch tatsächlich das NEF eingelesen wenn die Option "Use embedded preview" in IView deaktiviert ist! Allerdings laaangsam :(

Noch besser wäre allerdings eine im NEF eingebettete Vollformat-JPG Vorschau. Dazu wäre allerdings Capture NX nötig - und das mag ich immer noch nicht ;)

Vielleicht hilft es ja jemandem
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

cool, mal ne Lösung zu einem Problem dass ich auch habe aber noch nicht gepostet hatte...
Wenn man diese gegen die entsprechende aus der Capture Installation austauscht (die übrigens viel größer und neuer ist) werden wieder korrekte Thumbnails angezeigt.
danke!
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Doch ich benutze iView. Da ich ACR als RAW-Konverter benutze, muss ich sogar den Umweg über DNG gehen, um in iView meine RAW Dateien anzeigen zu können. Ich denk mal dein Problem wird seinen, dass NC keine JPG Voransicht in voller Auflösung in die NEFs legt. Die Kameras tun das allerdings. Deswegen siehst du bei unbearbeiteten NEFs die Vorschau in voller Auflösung.

VG
Alex
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

cool, mal ne Lösung zu einem Problem dass ich auch habe aber noch nicht gepostet hatte...
oben vergessen: Anwendung auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Verantwortung wenn da was kaputt geht ;)
alexk hat geschrieben:Doch ich benutze iView.
Schön :)
alexk hat geschrieben: Ich denk mal dein Problem wird seinen, dass NC keine JPG Voransicht in voller Auflösung in die NEFs legt.
Das ist soweit klar. Es ist auch tatsächlich so, daß Capture NX (1.0.1 Trial) beim Speichern von NEFs eine Vorschau in voller Größe einbindet. Das wäre - neben UPoint - doch ein Grund zum Updaten.

Aber leider beißen sich IView und Capture NX: Wenn ich in IView IPTC Daten bearbeite und das Bild in NX öffne schaut alles noch gut aus. Wenn ich in NX aber auch nochmal IPTC ändere und speichere sind alle IPTC-Daten gelöscht. Naja, irgendwie verständlich: IView ist ja sozusagen ein Frontend für die Capture-4.4.2 NEF-Funktionen und Capture-NX ist nicht rückwärts-kompatibel :( Schade, es wäre für mich die perfekte Kombination ...

Jens
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Ansorg hat geschrieben: Aber leider beißen sich IView und Capture NX: Wenn ich in IView IPTC Daten bearbeite und das Bild in NX öffne schaut alles noch gut aus. Wenn ich in NX aber auch nochmal IPTC ändere und speichere sind alle IPTC-Daten gelöscht. Naja, irgendwie verständlich: IView ist ja sozusagen ein Frontend für die Capture-4.4.2 NEF-Funktionen und Capture-NX ist nicht rückwärts-kompatibel :( Schade, es wäre für mich die perfekte Kombination ...
Naja bei einem geschlossenen Format eines einzelnen Herstellers wird das nie anders laufen. Deshalb setze ich auf DNG. IView unterstützt DNG zurzeit schon sehr gut. Es übernimmt die Sternenchenbewertung von Bridge und hat mit IPTC keine Probleme. Ich habe schon öfters Dateien in Bridge und iView bearbeitet. Im iView muss man halt nur immer manuell synchronisieren.

VG
Alex
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

alexk hat geschrieben:Naja bei einem geschlossenen Format eines einzelnen Herstellers wird das nie anders laufen. Deshalb setze ich auf DNG. IView unterstützt DNG zurzeit schon sehr gut. Es übernimmt die Sternenchenbewertung von Bridge und hat mit IPTC keine Probleme. Ich habe schon öfters Dateien in Bridge und iView bearbeitet. Im iView muss man halt nur immer manuell synchronisieren.
1. was machst du mit den NEFs, wegschmeißen? Das sind meine "Negative", an denen hänge ich ;)

2. womit kann man DNGs bearbeiten - außer Photoshop?
Für alles, was über die Möglichkeiten von Capture hinausgeht nutze ich PhotoPaint. Kenne das schon seit Jahren und mag nicht neu in PS investieren (Einarbeitungs-/Umgewöhnungs-Zeit und Geld)

Wenn mich deine Lösung für (1) überzeugt denke ich nochmal über (2) nach ;)


danke
Zuletzt geändert von Ansorg am Fr 17. Nov 2006, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
alexk
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 462
Registriert: Mo 5. Dez 2005, 20:33

Beitrag von alexk »

Ansorg hat geschrieben:
alexk hat geschrieben:Naja bei einem geschlossenen Format eines einzelnen Herstellers wird das nie anders laufen. Deshalb setze ich auf DNG. IView unterstützt DNG zurzeit schon sehr gut. Es übernimmt die Sternenchenbewertung von Bridge und hat mit IPTC keine Probleme. Ich habe schon öfters Dateien in Bridge und iView bearbeitet. Im iView muss man halt nur immer manuell synchronisieren.
1. was machst du mit den NEFs, wegschmeißen? Das sind meine "Negative", an denen hänge ich ;)

2. womit kann man DNGs bearbeiten - außer Photoshop?
Für alles, was über die Möglichkeiten von Capture hinausgeht nutze ich PhotoPaint. Kenne das schon seit Jahren und mag nicht neu in PS investieren (Einarbeitungs-/Umgewöhnungs-Zeit und Geld)

Wenn mich deine Lösung für (1) überzeugt denke ich nochmal über (2) nach ;)


danke
Du hast gerade etwas komisch zitiert.

zu 1) Nein ich schmeiße meine NEFs noch nicht weg. Ich bin mir bei DNG noch nicht so sicher.

zu 2) Wenn du die RAW Konvertierung meinst: Das kann man glaube ich zumindest auch in CaptureOne. Ich hab jetzt keine Lust nachzusehen... Aber ich mach es nur im ACR. Ich nutze eh nur ACR. Der Vorteil an DNG liegt für mich auf der Preview und Metadatenseite. Ich kann in iView die DNGs so sehen, wie ich sie in ACR bearbeitet habe. Das geht mit NEF nicht (wenn ich ACR nutze). Des Weiteren kann ich sozusagen "round-robin" (reihumher) Metadaten in Bridge (allg. Adobe Welt) und iView auf DNGs bearbeiten. In DNG lässt sich IPTC Core speichern. Das verstehen Adobe und (muss ich jetzt M$ sagen?) auf gleiche Weise.

kurz: Warum nutze ich ACR/Bridge und iView? Weil ich mit ACR/Bridge eine kompfortable batch RAW-Konvertierung habe, die auch noch importieren und Metadaten kann. Und weil iView besser massenweise Bilder in einem Katalog verwalten kann. Wenn Lightroom für mich ausreichende DAM Funktionalität hat, schmeiße ich iView weg.

VG
Alex
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Ansorg hat geschrieben: Nun hab ich ein bischen im IView Forum gelesen
Hi,

ich beschäftige mich auch mit iView. Mein Problem: ich möchte die IPTC-Schlagworte den Bilddateien zufügen. Wenn ich diese Aktion durchführe, kommen lediglich die Ortsdaten dort an, die IPTC-Schlagworte kann ich nicht finden. Jedenfalls, wenn ich mit Capture NX nachschaue. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung?

Ich habe gesehen, es gibt ein iView-Forum. Das interessiert mich. Hast Du nen Link? In Google habe ich es auf den ersten Blick nicht gesehen.

Gruß
Suermel
Ansorg
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 179
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 11:50
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansorg »

Suermel hat geschrieben:Ich habe gesehen, es gibt ein iView-Forum. Das interessiert mich. Hast Du nen Link? In Google habe ich es auf den ersten Blick nicht gesehen.
eigentlich ganz logisch und leicht zu finden: IView Webseite => Support => Userforum

(http://www.iview-multimedia.com/)
Antworten