Beleuchtung für Portraits

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
snorri
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 09:37
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beleuchtung für Portraits

Beitrag von snorri »

Hallo alle,

das Wetter ist Mist und die wenige Zeit, die die Sonne scheinen würde, sitzt man im Büro. Von einer Serie einfacher Produktfotos für einen Webshop liegen noch zwei einfache Studioleuchten mit Diffusor-Sonnenschirm in meiner Firma herum. So kam ich auf die Idee, doch mal ein wenig mit der lange geschmähten "Studio"fotografie herumzuspielen und meine Kinder vor die Linse zu setzen. Normalerweise fotografiere ich die lieber unbemerkt, aber da sie sich nun auch für Fotografie zu interessieren beginnen, sollen sie dabei auch gleich etwas lernen können.

Nur habe ich davon ja selbst recht wenig Ahnung.

Vorhandene Ausrüstung ist also zwei Leuchten, je mit Stativ und Schirm, eine D70 mit Stativ und Brennweiten von 10 bis 300 mm sowie ein alter Metz-Blitz mit Nikon-SCA-Adapter, aber ohne iTTL. Groß weiter investieren möchte ich vorerst eigentlich nicht.

Sicher gibt es doch irgendwo im Netz eine Anleitung für Studio-Anfänger, wie man mit beschränktem Material und haushaltsüblichen Gegenständen (Styroporplatten und so) brauchbare Resultate hinbekommt und worauf man achten sollte. Über entsprechende Links würde ich mich freuen!

-- Martin
StefanM

Re: Beleuchtung für Portraits

Beitrag von StefanM »

snorri hat geschrieben: Sicher gibt es doch irgendwo im Netz eine Anleitung für Studio-Anfänger, wie man mit beschränktem Material und haushaltsüblichen Gegenständen (Styroporplatten und so) brauchbare Resultate hinbekommt und worauf man achten sollte. Über entsprechende Links würde ich mich freuen!
Ein umfassendes Werk kann ich Dir nicht anbieten, aber Schlagworte, nach denen Du googlen kannst.

Schau mal nach...

...Rembrandlicht (leicht von oben, von der Seite)
...hochfrontalem Licht
...Seitenlicht

Damit solltest Du erstmal schon sehr weit kommen, der Rest wird durch Try&Error bzw. Variation kommen - man bekommt recht schnell ein Gefühl.

Wichtig - das Licht "sollte" immer von der kurzen Seite kommen, also der Seite, die dem Betrachter abgewandt ist. Dadurch erhält man auf der zugewandten Seite Schatten und Konturen, die das Gesicht schön ausarbeiten. Käme es von der langen Seite, würdest Du auch Hals und Ohren ausleuchten und der Blick kommt nie und nimmer gegen das dann verhältnis mäßig kleine "Gesichtsareal" an.

Ich hab übrigens doch noch was als PDF gefunden: Link

Ist nicht von mir, kenne den Kerl nicht und nur via Google gefunden. Ich denke, daß man solche Links veröffentlichen darf...
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Beleuchtung für Portraits

Beitrag von Dirk-H »

snorri hat geschrieben: Sicher gibt es doch irgendwo im Netz eine Anleitung für Studio-Anfänger, wie man mit beschränktem Material und haushaltsüblichen Gegenständen (Styroporplatten und so) brauchbare Resultate hinbekommt und worauf man achten sollte. Über entsprechende Links würde ich mich freuen!
Schau mal auf meine Homepage ;)
Antworten