Epson 1290 / Düsen / SW-Tinte / Papier für Carbo-Print?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
StefanM

Epson 1290 / Düsen / SW-Tinte / Papier für Carbo-Print?

Beitrag von StefanM »

Hallo,

seit ca. 5 Jahren steht ein total eingestaubter Epson 1290 auf meinem Schrank in der Arbeitsecke. Damals hab ich ihn aufgehoben, weil ich ihn zum SW-Drucker umrüsten wollt. Nun bin ich das Thema mal angegangen.

Den Epsondruckern sagt man ja nach, daß die Düsen recht schnell verstopfen/eintrocknen. Diese Erfahrung habe ich damal mit dem 1290er auch gemacht und bin dann auf Canon umgestiegen. Wenn man mal 1 Monat nicht gedruckt hatte, war immer irgendeine Düse zu und es gab Streifen im Bild. Dann war säubern angesagt und das bunte Gold spritze ungenutzt in den Auffangschwamm.

Als ich das Ding nun ab- und ausgesaugt hatte, machte ich als erstes einen Düsentest - es kam fast nix. Photomagenta war ganz weg, Schwarz ebenso und bei allen anderen druckten noch ca. 2/3 der Düsen. Nach unzähligen Reinigungsdurchgängen (geschätzte 20-30) druckten alle Farbdüsen wieder :!: Nur Schwarz blieb weg :( Ich hab dann trotzdem mal den Treibr installiert und den Statusmonitor befragt und siehe da, Schwarz war leer. Im Fundus hatte ich noch 2 Patronen mit Ablaufdatum 2/2002, geschwind eine eingesetzt und nohmals Säuberung und Düsentest - was soll ich sagen? Alles läuft einwandfrei :super:

Es hat zwar gedauert und die Reinigungsprozedur war echt nervig, aber er ist wieder zu 100% einsatzbereit, wie am ersten Tag. Gründlich ausgesaugt und abgewaschen könnte man ihn sogar als nagelneu druchgehen lassen :cool:

Nun hab ich mir bei Monochrom die beiden Carbo-Print Tinten in Schwarz und 3 Graustufen bestellt, dazu noch 2 Pakete von dem "günstigeren" Monochrom- und Hahnemühlenpapier und warte gespannt die 48. KW ab, weil dann geliefert wird...

Zum einen will ich mit dem Geschreibsel den ein oder anderen ermutigen, einen alten Epson durchaus nochmal zum Leben zu erwecken, weil man die 1270/1290/1290s ja relativ günstig auf SW umrüsten kann. Zum anderen hätte ich gerne ein paar Tipps bzgl verwendbarer Papiere.

Wer hat Carbo-Print Tinten im Einsatz und kann was zu Papiren sagen? Am liebsten hätte ich ein möglichst Baryt-ähnliches, schön schwer und trotzdem günstig, mit seidenmatter und/oder halbglänzender Oberfläche. Irgendwelche Tipps?

Gibt es vielleicht irgendwo auch spezielle Druckertreiber für umgerüstete Epsons? Oder Profile für Carbo-Print Tinten? Ich hab bei Monochrom schon geschaut und nix gefunden, allerding war die Seite gestern so ätzend langsam, daß ich froh war, die Bestellung durch zu bekommen :(( Das Forum dort hatte jedenfalls nur einen Eintrag aus 2004 - da scheint extrem wenig los zu sein...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Guten Abend, Fotograf

Habe das mit einem 1270 gemacht (und mache es noch)...
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=24448
Beschrieben im Artikel "SW-Drucke".

Es wird vermutlich nicht einfach sein, den Drucker wieder "gängig" zu bekommen... bei Monochrom gibt es irgendwo ein Forum dazu... da gibt es Tips dazu...

Papiere:
Mattes Papier: Hahnemühle Photo Rag oder Monochrom Arles Plus.
"Glänzendes Barytpapier mattgetrocknet": Monochrom "Rochester Plus" (eigentlich gedacht für Epson K3 Tinte)

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

:super: Danke alexis_sorbas, hab mir das PDF direkt mal runtergezogen. Bei den Papieren habe ich glaube ich direkt die richtigen - auf alle Fälle das Hahnemühlen ist das, was ich auch bestellt habe. Bei dem Monochrom bin ich mir nicht ganz sicher, ob das "Arle" paßt...

Mal sehen, bin gespannt. Wenn Du das mit dem 1270er machst, sollte es mit dem 1290 ja kein Problem geben :)

Die Düsen hab ich übrigens bei der Aktion ganz gut sauber bakommen. Habe heute mal ein paar Bilder gdruckt - die Farbe muß ja weg sein, wenn die SW-Tinte da ist :bgrin: Mann, die Entwicklung am Druckermarkt (hier jetzt speziell vom 1290 zum Canon i9950 den ich eigentlich nutze) ist schon gewaltig in den paar Jahren :o
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Der Fotograf hat geschrieben:...
Die Düsen hab ich übrigens bei der Aktion ganz gut sauber bakommen. Habe heute mal ein paar Bilder gdruckt - die Farbe muß ja weg sein, wenn die SW-Tinte da ist :bgrin: ..
NIXDA! Die Original-Epson-Tinte brauchst Du zum "Spülen"!
Die Graustufentinte ist eine Pigment-Tinte, die trocknet noch viel schneller ein als die Epson-Original.

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

alexis_sorbas hat geschrieben: NIXDA! Die Original-Epson-Tinte brauchst Du zum "Spülen"!
Die Graustufentinte ist eine Pigment-Tinte, die trocknet noch viel schneller ein als die Epson-Original.
Aha, wertvoller Tipp! Danke schön :super: Also spare ich mir die halbe Patrone nun doch lieber auf. Kann man die einfach entnehmen und ausheben? Ich nehme mal an, man muß oben (mit Tesafilm?) wieder versiegeln und unten vielleicht Alufolie drunterpappen...
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Der Fotograf hat geschrieben:Aha, wertvoller Tipp! Danke schön :super: Also spare ich mir die halbe Patrone nun doch lieber auf. Kann man die einfach entnehmen und ausheben? Ich nehme mal an, man muß oben (mit Tesafilm?) wieder versiegeln und unten vielleicht Alufolie drunterpappen...
Gelben Knopf drücken, dann kannst du die Patronen rausnehmen.
Am besten die Patronen oben und unten mit Tesafilm "versiegeln".

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Nur noch als Anmerkung: In der Triton-"Farb"-Patrone sind 5 Grautöne, mit dem Schwarz also 6 insgesamt. Du solltest Dir das hier als Druckertreiber besorgen:
http://www.quadtonerip.com/html/QTRoverview.html

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
StefanM

Beitrag von StefanM »

alexis_sorbas hat geschrieben:solltest Dir das hier als Druckertreiber besorgen:
http://www.quadtonerip.com/html/QTRoverview.html
Habe ich bereits gemacht, trotzdem danke schön :super: Ich bin schon gespannt, wie das klappt, wenn in der 48. KW endlich der Krempel kommt :hmm:
Antworten