RAM ist kein Problem (allerdings haben die meisten Notebooks auch nur einen Erweiterungssteckplatz), aber Festplatte. Ich weiss erst mal nicht ob es bei den Notebook Festplatten soo gravierende Unterschiede gibt wie bei den Desktopsystemen, es gibt sicher keine Platten mit 10000 U/min, oder so. Und falls doch, dann kannst Du ja nur eine Platte einbauen. Bei einem Desktop kannste locker mal 'ne zweite, sauschnelle Platte reinmachen und da den Cache oder die Temps drauf, geht bei 'nem Notebook alles nicht so einfach. Einzige Möglichkeit wäre die interne Platte gegen eine andere, schnellere auszutauschen, mit evt. dem Nachteil dass diese viel mehr Strom frisst und den Akku leersaugt.Andreas Blöchl hat geschrieben:Bei mir geht es ähnlich zu. Aber warum kann man den RAM und Festplatte nicht vergrößern bzw. beschleunigen. Das ist doch kein Problem. Kostet halt wieder extra Kohle aber gehen tuts sehr leicht.
Einzig die Möglichkeit einer USB-Platte wäre auch am Notebook möglich, aber ich glaube nicht, dass da via USB ein Performancegewinn zu verzeichnen wäre.
Volker