Manfrotto MA 393 Tele-Objektivhalterung

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Manfrotto MA 393 Tele-Objektivhalterung

Beitrag von -max- »

Moin!

Wie genau darf ich mir den Umgang mit dem "Stativkopf" vorstellen?

Kann mir einer vielleicht ein paar Fotos zeigen, wie das Objektiv genau in dem Halter drin hängt und wie die Bewegung in die Horizontale und Vertikale aussieht? Ich kann es mir zwar vorstellen, doch traue ich dem Braten nicht.

Danke!
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Fotos guckst Du hier ...

Eigentlich erklärt's es sich auch schon durch das Studium der Fotos. Wenn Du Dir das erste Foto oben links anschaust, erkennst Du den Träger für die (extrem stabile) Wechselplatte. Die vertikale Bewegung ergibt sich durch den Bügel (rauf/runter), wobei die Friktion mit den beiden grossen Schrauben eingestellt werden kann. Die horizontale Bewegung (für Nutzung auf einem Dreibeinstativ) ist easy - eine Grundfriktion ist ab Werk eingestellt, kann aber verändert werden.
Gruss, Andreas
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Danke. Brauche ich dann die Stativschelle von dem Objektiv noch? Wie ist das Handling mit dem Einbein?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

-max- hat geschrieben:Danke. Brauche ich dann die Stativschelle von dem Objektiv noch? Wie ist das Handling mit dem Einbein?
Ja! Die Stativschelle wird mit der Wechselplatte verschraubt! Handling mit Einbein ist sehr gut - mit Dreibein habe ich es noch gar nicht ausprobiert ...
Gruss, Andreas
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ist die Bewegung nach links und rechts ruckfrei und leichtgängig?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

-max- hat geschrieben:Ist die Bewegung nach links und rechts ruckfrei und leichtgängig?
Ja, weil Friktion einstellbar ...!
Gruss, Andreas
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Danke ! :super:
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Welches Einbein benutzt ihr dim Zusammenspiel mit den dicken Tüten?
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

-max- hat geschrieben:Welches Einbein benutzt ihr dim Zusammenspiel mit den dicken Tüten?
Ich nutze derzeit noch das Manfrotto 681B, das aber mit dem 400er an seine Grenzen kommt ... :((

Ich denke ernsthaft über ein Monostat nach. Das soll ja nach allgemeinen Aussagen hervorragend sein - leider verzichtet der Hersteller aber auf Angaben zu der max. Traglast ... :???:
Gruss, Andreas
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

Hallo Ihr zwei,

diese Monostats habe ich auch schon mal gesehen. Nicht, dass ich sowas bräuchte, aber kann mir wohl jemand erklären, was an diesen Einbeinen anders/besser ist, als an anderen, einschlägigen Manfrotto´s & Co. dieser Welt? (Außer, dass sie wirklich nicht "gut aussehen"...?)

Dankbar, Henne. :)
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
Antworten