Vorteile Raw- Verarbeitung speziell bei Hallensport

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Vorteile Raw- Verarbeitung speziell bei Hallensport

Beitrag von baloumx »

Hallo,
es geht mir hier jetzt nicht um eine Grundsatzdiskussion jpg oder neff, sondern um konkrete Ratschläge, mit welchen EBV-Mitteln ich meine Fotos aus (oft schlecht beleuchteten) Sporthallen) verbessern kann.
Die Hardware steht mit D50, 85 1/1.8 und 50/1.4 fest.
Probleme ergeben sich öfter durch zu dunkle Fotos ( Aufhellen notwendig), Farbverschiebungen ( Weißabgleich nicht optimal), Rauschen bei notgedrungen hoher ISO-Zahl und unterschiedliche Lichtverhältnisse auf engem Raum.
Bisher gehe ich so vor:
Kameraintern alles auf neutral, Bilder als jpg-höchste Auflösung.
Öffnen in CS2 (manchmal vorher in Neat-Image, wegen des Rauschens),beschneiden,Tonwertkorrektur, falls Weißableich nicht o.k. auch Tonwerte der einzelnen Farbkanäle korrigieren, Unscharf maskieren, fertig.
Ich habe es auch mit Neffs in Camera RAW und CS2 Bridge probiert, allerdings habe ich es nicht geschafft, dass die Bilder später besser aussahen als die jpgs( eher das Gegenteil).Natürlich habe ich schon einiges zur Thematik gelesen, allerdings werde ich eher unsicherer je mehr Threads ich lese.
Wer kann mir speziell für diese Art Fotos einen Workflow/ Programm nennen, mit dem ich die o.a. Probleme besser in den Griff bekomme.
Vielleicht gibt es ja auch keine "einfache Antwort", aber versuchen möchte ich es doch.
Viele Grüße,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Mit einer Graukarte wie der WhiBal
http://www.rawworkflow.com/products/whibal/index.html
kannst du den Weißabgleich der Referenzaufnahmen später im Raw-Konverter auf andere Bilder mit gleicher Beleuchtungssituation übertragen. Unter dem obigen Link finden sich Videos und PDF zu Verfahrensweise.
Das Rauschen bei hohen ISO-Werten kann man m.E. mit Adobe Camera Raw nicht sinnvoll bearbeiten. Da wäre ein Spezialprogramm wie Neat Image besser geeignet. Eine brauchbare Rauschreduzierung ist auch mit Nikon Capture NC oder NX möglich.
Viele Grüße Gisbert
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Dietmar,
habe letztes Wochenende auch in der Halle fotografiert und ähnliche Probleme gehabt. Bilder sehr dunkel etc. Ich fotografiere allerdings nur im Rawformat. Dieses Format zusammen mit Capture NX oder NC4 ermöglicht im nachhinein eine Aufhellung um bis zu 2 Blendenstufen. Damit ist man dann schon fast immer im grünen Bereich. Weiterhin ist eine Aufhellung über Helligkeit / Farbanpassung möglich. Das D-Lighting bietet zusätzlich noch einmal Möglichkeiten das Bild zu verbessern und die Farben können über Bildeffekte und Farbverstärkung noch geregelt werden. Wenn ein Bild im Rawformat über diese Möglichkeiten nicht gut wird, muss es schon extrem schlecht aufgenommen sein. Bisher habe ich eigentlich aus jedem Bild noch ein gutes Ergebnis herausgeholt. Meiner Meinung nach ist Capture im Zusammenspiel mit Raw eine super Sache. MfG
Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
baloumx
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1859
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 20:45
Wohnort: OWL-Lippe

Beitrag von baloumx »

Ich habe mir jetzt die Demo Version von NX runtergeladen, aber es ist so elend langsam, das wird nichts bei mir. Sooo alt ist mein Rechner gar nicht: P4, 3 GHz, 1024 MB Arbeitsspeicher.
Am liebsten würde ich die RAW-Bilder über Camera RAW / CS 2 bearbeiten, das habe ich schon und geht auch schnell.
Allerdings komme ich mit den Einstellungen in Camera Raw nicht wirklich zurecht. Wenn ich z.B. Bilder mit hohen iSO-Werten etwas aufhelle, sind sie so stark verrauscht, dass ich Neat Image über Gebühr strapazieren müsste und das sieht dann erst recht nicht aus.
Bessere Ergebnisse bekomme ich dann, wenn ich nur jpgs mache und die Tonwerte in CS2 anpasse.
Andererseits will mir nicht in den Kopf, dass ich es nicht hinkriegen soll, mit einer RAW-Bearbeitung mehr aus meinen Hallensportbildern zu machen.
Ist jemand von euch Camera RAW kundig und kann mir Tipps geben?
Oder sollte ich mir NC 4.... besorgen, läuft das schneller als NX?

Gruß,
Dietmar
Viele Grüße, Dietmar
(D300, D700, D7100)
Gisbert Keller
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 439
Registriert: Sa 10. Sep 2005, 09:47

Beitrag von Gisbert Keller »

Die meisten Leute, die über das Tempo von NX klagen, bedienen es falsch.
Vor alllem ist es nicht dafür zu gebrauchen, NEFs zu sichten. Das geht besser mit Nikon View. Du musst außerdem die Temp- und Cacheverzeichnisse auf eine Platte mit genügend Speicherplatz legen, da die Datenmenge bei einer umfangreichen Bearbeitung mehrere Gigabyte groß werden kann.
Bei deinen Hallenfotos ist es wichtig, die Rauschreduzierung unter grundlegende Anpassungen auszuschalten und ziemlich am Ende der Bearbeitungskette, als neuen Schritt anzulegen. Das geht erheblich schneller. Bei eingeschalteter Rauschreduzierung darf man die 100% Ansicht nur sehr gezielt einsetzen.
Viele Grüße Gisbert
Michael N
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 85
Registriert: So 25. Jun 2006, 09:04
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Michael N »

Hallo Dietmar,
arbeite ebenfalls mit einem P4 3 Ghz und 2 GB Ram und finde NX läuft ganz gut. Vermutlich Einstellungssache.
Michael
D700, 35/2.0D, AF-S 50/1.4G, 105/2.8 VR, 70-300 VR, Tamron 17-35, Tamron 24-135, SB 600, SB 900
Antworten