Hallo,
ich bin neu hier im Forum und auch in der Digitalfotografie. Bin vor 2 Wochen auf die D50 umgestiegen.
So und jetzt zu meinem Problem:
Kann mir jemand eine kurze Übersicht geben über:
- Programme und Reihenfolge zur Bildbearbeitung unter Widows oder noch besser unter Linux.
- RAW-Converter (Adobe oder Nikon?)
- Gute Bildarchivierungsprogramme
- Gute Lektüre zum Thema Bildbearbeitung, Workflow, evtl. Photoshop
Danke
P.S. Suchfunktion hat leider nix für Anfänger (mich) ausgepukt das mir was gesagt hätte.
Gruß
Michl
Workflow Frage
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: Workflow Frage
Hallo,
- Programme Bildbearbeitung = Photoshop
- RAW-Converter = ACR
- Gute Bildarchivierungsprogramme = Bridge
- Gute Lektüre zum Thema Bildbearbeitung = Thread
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36392
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=35924
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=35711
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=35927
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=34669
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=28036
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=33824
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29512
- Programme Bildbearbeitung = Photoshop
- RAW-Converter = ACR
- Gute Bildarchivierungsprogramme = Bridge
- Gute Lektüre zum Thema Bildbearbeitung = Thread
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36531michl hat geschrieben:P.S. Suchfunktion hat leider nix für Anfänger (mich) ausgepukt das mir was gesagt hätte.
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=36392
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=35924
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=35711
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=35927
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=34669
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=28036
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=33824
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=29512
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hi und willkommen!
Zu Linux: Da es unter diesem Betriebssystem immernoch kein vernünftiges Farbmanagement gibt, ist es nur beschränkt empfehlenswert.
RAW-Converter: dcraw
Bildbearbeitung: The Gimp
Archivierung: GThumb
Ansonsten setze ich unter Windows auch Photoshop und ACR ein. Zur Archivierung nutze ich derzeit noch ACDSee, suche aber nach ner guten Alternative.
Zu Linux: Da es unter diesem Betriebssystem immernoch kein vernünftiges Farbmanagement gibt, ist es nur beschränkt empfehlenswert.
RAW-Converter: dcraw
Bildbearbeitung: The Gimp
Archivierung: GThumb
Ansonsten setze ich unter Windows auch Photoshop und ACR ein. Zur Archivierung nutze ich derzeit noch ACDSee, suche aber nach ner guten Alternative.
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Re: Workflow Frage
... vollste Zustimmung...Hanky hat geschrieben:...- Programme Bildbearbeitung = Photoshop
- RAW-Converter = ACR
- Gute Bildarchivierungsprogramme = Bridge
...

Ob das aber für einen EBV-Anfänger so das Tool ist...

Dann vielleicht eher den "kleinen" Photoshop... (ich werde alt... hab vergessen wie das heisst)...
mfg
Alexis
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Zurzeit verwende ich ebenfalls Photoshop + ACR + Bridge. Photoshop Elements geht aber genauso. Wenn Lightroom fertig ist, könnte es je nach Preisgestaltung ebenfalls eine Alternative sein.
Übrigends schreibe ich gerade unter Ubuntu. Bildbearbeitung und iTunes sind die einzigesten Anwendung weswegen ich noch Windows boote. Unter Linux schaue ich mir höchtens mal JPEGs an. Mit Linux ist das alles zwecklos.
VG
Alex
Übrigends schreibe ich gerade unter Ubuntu. Bildbearbeitung und iTunes sind die einzigesten Anwendung weswegen ich noch Windows boote. Unter Linux schaue ich mir höchtens mal JPEGs an. Mit Linux ist das alles zwecklos.
VG
Alex
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Naja, mit Pixel von Pavel Kanzelsberger ist zumindest etwas Land in Sicht.alexk hat geschrieben:Mit Linux ist das alles zwecklos.
Laeuft leider bei mir noch nicht stabil (v1.0 Beta 6) sieht aber vielversprechend aus und bietet sogar Farbmanagement!
Sehr interessante Entwicklung, sollte man auf jeden Fall im Auge behalten.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
ich bin mal so frech und haeng eine kleine frage bezueglich farbmanagement unter linux an.
prinzipiell stellt das laden von icm profilen (zb dispwin aus dem argyll packet)
ja nicht das problem dar. allerdings muessen die vorher in windows erstellten werden.
damit stehen wir vor dem problem .. farbdarstellung windows != farbdarstellung linux.
nur leider ist mir bis heute nichts untergekommen was eine kalibrierung mittels spyder o.ae. zulaesst.
gibt es in dieser richtung irgendwas bekanntes oder bleibt das weiterhin zappe duster ?
bezueglich dcraw muss ich sagen, dass ich damit nicht gluecklich geworden (ist aber auch schon ein paar monate her).
1.) lief nur gepatchte version aus dem cvs mit der d70s (was ok ist, es lief zumindest problemlos damit)
2.) handling war fuer mich eher eine zaehe angelegenheit
solang ich also mal nicht wegen einem bild windows booten moecht ehab ich als zwischenloesung die vmware mit xp und nx drin am laufen
(was erstaunlich glatt laeuft, auch wenns mit der kirche ums dorf is.)
mehr als nx muss ich sagen verwende ich zu 99,9% nicht fuer die bearbeitung
prinzipiell stellt das laden von icm profilen (zb dispwin aus dem argyll packet)
ja nicht das problem dar. allerdings muessen die vorher in windows erstellten werden.
damit stehen wir vor dem problem .. farbdarstellung windows != farbdarstellung linux.
nur leider ist mir bis heute nichts untergekommen was eine kalibrierung mittels spyder o.ae. zulaesst.
gibt es in dieser richtung irgendwas bekanntes oder bleibt das weiterhin zappe duster ?
bezueglich dcraw muss ich sagen, dass ich damit nicht gluecklich geworden (ist aber auch schon ein paar monate her).
1.) lief nur gepatchte version aus dem cvs mit der d70s (was ok ist, es lief zumindest problemlos damit)
2.) handling war fuer mich eher eine zaehe angelegenheit
solang ich also mal nicht wegen einem bild windows booten moecht ehab ich als zwischenloesung die vmware mit xp und nx drin am laufen
(was erstaunlich glatt laeuft, auch wenns mit der kirche ums dorf is.)
mehr als nx muss ich sagen verwende ich zu 99,9% nicht fuer die bearbeitung
servus, martin
Sieht nach einem 1:1 Photoshop Nachbau ausElwood hat geschrieben:Naja, mit Pixel von Pavel Kanzelsberger ist zumindest etwas Land in Sicht.alexk hat geschrieben:Mit Linux ist das alles zwecklos.
Laeuft leider bei mir noch nicht stabil (v1.0 Beta 6) sieht aber vielversprechend aus und bietet sogar Farbmanagement!
Sehr interessante Entwicklung, sollte man auf jeden Fall im Auge behalten.
- Juergen -

Im Grunde bräuchte ich allerdings eine Bildverwaltung und einen RAW-Konverter. Um genauer zu sein ein Lightroom mit U-Point und den DAM Fähigkeiten von iView.
VG
Alex