henne hat geschrieben: Zudem möchte ich eine Metall- oder zumindest Kunststoffblende haben, weil ich damit das Handling etwas verbessern möchte. Gummiblenden fallen somit aus.
Vielen Dank & schönen Gruß,
Henne.
Gegen- / Streulichblende für 50 1.8er?
Moderator: pilfi
Re: Gegen- / Streulichblende für 50 1.8er?
Re: HN-7 auf 50mm?
Gar nicht, funktioniert optimal!Polylux hat geschrieben:Hallo,
die HN-7 (für das 85er) auf einem 50mm?
Ich habe die HN-3 (für das 35er) auf dem 1,2/50mm. Schattet die HN-7 nicht zu sehr ab?
Ich werde es mal versuchen. Die HN-7 gefällt mir nämlich besser und schützt die Frontlinse gut.
Gruß
Jörg
Durch den Bildauschnitt wird das 50´er ja quasi zum 75´er und die Gelis bei Nikon sind eh relativ großzügig bemessen.
Am 28-105 z.B. funktioniert auch die HN 23 und 24 (obwohl für´s 85/1,8 bzw. 70-210 gedacht) ohne Vignettierung! Man kann auf die häßliche "Hundehalskrause" verzichten und die Kontrastleistung verbessert sich.
Gruß, Roland
-
- Batterie6
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:22
- Wohnort: Berlin
Hier gibt es Sonnenblenden zum selber basteln >> http://www.lenshoods.co.uk/ 

-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1485
- Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
- Wohnort: Grasleben bei Helmstedt
Hier noch zwei Links zum Nachschlagen:
http://www.nikonlinks.com/Third-Party/L ... -Housh.htm
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/accessory.html
Wobei mich die Aussage "weil ich damit das Handling etwas verbessern möchte. Gummiblenden fallen somit aus. " irgendwie irritiert. Wie verbesserte man das Handling eines Objektivs mit einer Metall- /Kunststoffsonnenblende? Eigentlich wird doch gerade das Handling (Abnehmen des Deckels, Handhabung von Polfiltern, ...) dadurch gerade verschlechtert, oder übersehe ich da was? (Ich habe eine Hama-Gummisonnenblende an meinem 1.4/50er)
http://www.nikonlinks.com/Third-Party/L ... -Housh.htm
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/accessory.html
Wobei mich die Aussage "weil ich damit das Handling etwas verbessern möchte. Gummiblenden fallen somit aus. " irgendwie irritiert. Wie verbesserte man das Handling eines Objektivs mit einer Metall- /Kunststoffsonnenblende? Eigentlich wird doch gerade das Handling (Abnehmen des Deckels, Handhabung von Polfiltern, ...) dadurch gerade verschlechtert, oder übersehe ich da was? (Ich habe eine Hama-Gummisonnenblende an meinem 1.4/50er)
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 594
- Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
- Wohnort: Havixbeck
- Kontaktdaten:
Danke für Eure Hilfe! Da habe ich ja nun reichlich Info´s und Auswahl... 
"Handling verbessen" soll bedeuten, dass das recht kleine Objektiv etwas größer wird und man noch mehr daran gehindert wird, auf die Frontlinse zu fassen.
Frohe Weihnacht!
Henne.

"Handling verbessen" soll bedeuten, dass das recht kleine Objektiv etwas größer wird und man noch mehr daran gehindert wird, auf die Frontlinse zu fassen.
Frohe Weihnacht!

Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Re: Gegen- / Streulichblende für 50 1.8er?
cweg hat geschrieben:henne hat geschrieben: Zudem möchte ich eine Metall- oder zumindest Kunststoffblende haben, weil ich damit das Handling etwas verbessern möchte. Gummiblenden fallen somit aus.
Vielen Dank & schönen Gruß,
Henne.

freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414