Internet Security Suite

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Gute Wahl Michael.
Kaspersky ist in vielen Tests hervorragend bewertet worden. Ich nutze momentan noch TrendMicro und überlege ob ich nach ablauf nächsten Jahres nicht wechseln werde. Ich bin zwar mit TrendMicro zufrieden aber es gibt immer wieder berichte das nicht alle Viren gleich gefunden werden, obwohl ich jede Menge Virenupdates am Tag bekomme. Da sind sie schon am laufenden und auch die Spamsoftware und alles andere was integriert ist , ist für meinen Begriff schon gut. Die Firewall meldet sich auch immer wenn was nach Hause telefonieren will und sogar wenn am Speicher was geändert wird erkennt TrendMicro das sofort. Ich muß mir das noch überlegen.
Aber ich muß auch sagen ich benutze noch Ad-aware , SpybotSearch&Destroy und HiJachThis zum aufspühren der Schädlinge und fahre bestens damit. Einem Programm alles machen zu lassen ist meiner Meinung nach gefährlich.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Elwood hat geschrieben: Kann ja auch nicht schaden, wenn man z.B. F-Prot und Avira gleichzeitig
nutzt und dazu noch Ad-Adware.
Es sollten NIE zwei Live-Scanner parallel aktiv sein. Die würden sich gegenseitig "bekriegen".

Seit SP2 ist die Firewall standardmäßig aktiviert. Die Einstellungen findest du bei den Eigenschaften des Netzwerkanschlußes in der Systemsteuerung bei Netzwerkverbindungen. Schau dir im Speziellen die Ausnahmen an. Wenn der Rechner allein im Netz ist oder keine Daten zwischen Rechnern ausgetauscht werden sollen, deaktiviere die Datei- und Druckerfreigabe...
Gruß Carsten
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Andreas Blöchl hat geschrieben: Aber ich muß auch sagen ich benutze noch Ad-aware , SpybotSearch&Destroy und HiJachThis zum aufspühren der Schädlinge und fahre bestens damit. Einem Programm alles machen zu lassen ist meiner Meinung nach gefährlich.
Verzeih mir, aber das klingt ein wenig nach Paranoya. Da ist man ja die ganze Zeit damit beschäftigt, nach Virus&Co zu fahanden. Das bischen Sicherheit, das du durch die vielen Programme mehr gewinnst, solltest du auch mit gesundem Menschenverstand ausgleichen können.
Gruß Carsten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Das mit zwei Virenscanner wollte ich auch schon mal betreiben, man muß halt entscheiden welcher mit hoch fährt. Aber die kostenlosen Virenscanner haben alle keine Firewall und ich nutze noch Win2k und wäre beim updaten dann ohne Firewall unterwegs , deswegen habe ich es wieder sein lassen. Und noch eine zusätzliche kostenlose Firewall zu insten ist mir ehrlich gesagt zu viel des guten.

edit: Diese Programme gehören für mich auf jeden Internetrechner. Man kann heute nicht mehr Vorsichtig genug sein. Denkt man da an den Virus der die JPGs gelöscht hat rentiert es sich bestimmt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

mod_ebm hat geschrieben:Es sollten NIE zwei Live-Scanner parallel aktiv sein. Die würden sich gegenseitig "bekriegen".
Ist klar. Mit F-Prot meinte ich die kostenlose DOS-Version, den Suchvorgang muss man dort manuell anstossen.
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Ich habe schon viel darüber gelesen das einige zwei Virenscanner betreiben. Das geht! Nur darf immer nur einer mit hoch gefahren werden und auch aktiv sein ansonsten kann es schon Probleme geben.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Ich schrieb auch "Live-Scanner" also Virenscanner, die zur selben Zeit das System beobachten ;)

Einen Handscanner wie F-Prot DOS kann man natürlich zusätzlich von Hand betreiben...
Gruß Carsten
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Diesen kenne ich nicht, ist aber auch egal ich denke ich bin Sicher unterwegs.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Diesen kenne ich nicht, ist aber auch egal ich denke ich bin Sicher unterwegs.
Japp, definitiv ;) (s.o.)
Gruß Carsten
kbe
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 501
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 09:47
Wohnort: NRW

Beitrag von kbe »

Als "Profi" in diesem Bereich erlaube ich mir mal kurz meine Meinung dazu loszuwerden:

1. Immer nur einen Virenscanner installieren. Alleine die *.dll´s eines 2ten Virenscanners können die Funktion des anderen beeinträchtigen.
2. Virenscanner min. 1 mal täglich aktualisieren
3. Alle Symantec Software gehört in die Tonne (das ist meine persönliche Meinung nach jahrelangen Problemen bei etlichen Kunden mit der Software von dem Verein und jeder darf da anderer Meinung sein)
4. Welchen Virenscanner? --> Glaubensfrage --> nur kein Symantec
Ich nutze seit 3 Monaten auf einem PC F-Prot, auf einem NOD32. Vorher jahrelang McAfee (allerdings die professionelle Firmenversion und nicht die im Handel erhältliche Security-Suite-irgendwas...). Alle bisher ohne Probleme und Befall (klopf-auf-Holz).
5. Personal Firewalls bringen nur eines: trügerische Sicherheit.
Vergesst diese "Pseudo-Firewalls". Aktiviert die XP-Firewall (die ist kein Allheilmittel aber hilft ein kleines bisschen. eine PF bringt auch nicht mehr), deaktiviert alle Bindungen an der Netzwerkkarte (also Microsoft-Client, Datei-und-Druckfreigaben, etc.) ausser TCP/IP. Macht alle Ports dicht, die nicht benötigt werden. Am besten nutzt Ihr einen Router zwischen PC und Internet mit NAT / MASQ und Firewall. Arbeitet (wenn möglich) nicht als lokaler admin (für spezielle Programme siehe "machmichadmin" script aus der cT).
Bei WLAN auf Verschlüsselung (min. WPA mit TKIP oder WPA2 mit AES) achten. Trotzdem sind dabei z.B. Passwörter für z.B. email-Konten, etc. abfangbar. Wirklich sicher ist WLAN nicht. Wenn möglich also drauf verzichten oder behutsam einsetzen und bei Nichtnutzung WLAN abschalten.

Ganz sicher bekommt man seine Kiste eh nicht. Die Frage ist immer: Vor was will ich mich schützen?
Vor professionellen "Hackern" gibt es keinen Schutz im Privatbereich. Die interessieren sich aber auch nicht für Privatrechner.
Es bedeutet schon einen enormen Aufwand ein Firmennetz halbwegs sicher und dicht zu bekommen. Im Privatbereich ist das schlicht nicht machbar da Geld und Know-How dafür fehlen.

Hoffe diese Infos helfen ein bisschen. Macht Euch nicht verrückt. Den meisten Schaden richtet man immer noch selber an durch unachtsames Klicken im web, Öffnen von fremden Dateien (z.B. per email erhalten) und Vergessen einer Datensicherung. :cool:
Antworten