Histogramm beurteilen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
max.
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 342
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:04
Wohnort: Hannover

Histogramm beurteilen

Beitrag von max. »

Hallo,

ich bin in der digitalen Fotografie relativ neu. Deshalb ist mir das Histogramm zur Beurteilung neu. Ich habe jetzt schon gesucht und auch Erklärungen gefunden und im Prinzip verstanden was das Diagramm darstellt. Nachdem ich des öfteren gelesen habe, dass viele das Diagramm ,nicht den Monitor, zur Beurteilung nutzen, möchte ich euch mal fragen, ob Ihr ein Beispiel/Erklärung für die Beurteilung eines Bildes mit Hilfe des Histogramms habt?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Hilfreich ist das Mehrfarben Histogramm (D200 und D80 haben das)
Du kannst erkennen, ob im Bild ein Bereich überbelichtet wurde, wenn das Histogramm die Obergrenze der Skala erreicht.
Es gibt also Bildbereiche in denen der Sensor "vollgelaufen" ist und eine etwas knappere Belichtung sinvoll wäre.
Die Anzeige für alle drei Grundfarben erlaubt eine noch genauere Betrachtung.
Die D70 kann das nicht und ist dafür bekannt den Rotkanal schnell zu übersteuern ohne in der Spitzlichtanzeige eine Warnung zu signalisieren.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Goweddel
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 444
Registriert: Di 13. Dez 2005, 17:52
Wohnort: Buchen

Beitrag von Goweddel »

Ich guck mir gerne mal das Histogramm an, da meine D 50 sehr zum Überbelichten neigt. Das Histogramm sollte möglichst ganz links anfangen und so weit als möglich rechts aufhören (auslaufen) Ist es bei mir rechts nicht ausgelaufen (sanft nach unten auslaufend) ist das Bild überbelichtet.
Gruß Stefan
D 50
mod_ebm
Technischer Admin
Technischer Admin
Beiträge: 4108
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von mod_ebm »

Goweddel hat geschrieben:Ich guck mir gerne mal das Histogramm an, da meine D 50 sehr zum Überbelichten neigt. Das Histogramm sollte möglichst ganz links anfangen und so weit als möglich rechts aufhören (auslaufen) Ist es bei mir rechts nicht ausgelaufen (sanft nach unten auslaufend) ist das Bild überbelichtet.
Nein, ganz so stimmt das nicht. Ausgewogen ist es, wenn es einer gaußschen Glockenkurve ähnlich wird, also links wie rechts gleich stark abfällt. ist der "Berg" weiter links, ist das Foto meist unterbelichtet. Dabei kann es in der Mitte ruhig ein munteres auf und abgeben.
Gruß Carsten
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Gruss aus Efringen, Thomas
evilPHish
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 480
Registriert: Mo 4. Sep 2006, 00:01
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von evilPHish »

Ich guck mir gerne mal das Histogramm an, da meine D 50 sehr zum Überbelichten neigt.
Meine D70s neigt eher zum Unterbelichten. Die Belichtungsmessung ist ziemlich fürn Po (Laut Belichtungsmessung im M Modus sauber eingestellt) auf dem Display sieht das Bild auch gut aus aber aufm Rechner nachher wenn ich die Raws aufmache ist es oft sogar viel zu dunkel, nicht nur ein bischen...
Hab mir daher angewöhnt stehts ne ganze Ecke zu viel zu belichten, seit dem schauts gut aus :)
Religion is an insult to human dignity. Without it you would have good people doing good things and evil people doing evil things. But for good people to do evil things, it takes religion.
-- Steven Weinberg, 1999
Antworten