Grüne Flecken im Bild

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
chinaski
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:11
Wohnort: Hinwil, CH
Kontaktdaten:

Grüne Flecken im Bild

Beitrag von chinaski »

Bild

War heute für die Presse unterwegs und zuhause am PC entdeckte ich diese grünen Flecken. Von ca. 180 Bilder ungefähr ein Drittel bis die Hälfte betroffen, irgendwo im Bild, es lässt sich kein Muster erkennen. Auch Grösse und Form sind total unterschiedlich.

50mm mit Hoya UV-Filter

... dann für kurze Zeit das 18-70mm Kit raufgeschraubt. Problem weg.
....dann wieder das 50mm drauf, Problem wieder da

Wisst ihr, warum sowas entsteht? Das Objektiv kaputt?

Zwei weitere Bilder:

Bild
Bild
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Das sind Reflexe im Linsensystem - probier das mal ohne den Filter vor der Linse....
Gruß Horst
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hatte ich auch schon mit dem 35er, allerdings nicht so drastisch. Wie mein Vorredner schon sagte: Filter runter und gut ist.

Volker
chinaski
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 104
Registriert: So 28. Mai 2006, 20:11
Wohnort: Hinwil, CH
Kontaktdaten:

Beitrag von chinaski »

Ok, das liegt also nur am Filter?

Beim 18-70mm hatte ich drum auch einen drauf. Wann treten solche Effekte auf? Warum nur hier beim Feuer? Ich muss ja vor dem fotografieren wissen, ob ich den Filter drauflassen soll oder nicht. Auf meinem winzigen Monitor des D70s sind die schwer zusehen....
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

Mit jeder zusätzlichen Glasfläche erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit von solchen Reflexen. Dazu hängt es auch vom Kontrast ab und dem Einfallswinkel des Lichts - voraussehen kann man es kaum. Deswegen grundsätzlich Filter weglassen, wenn sie nichts zum Bild beitragen.
Gruß Horst
multicoated
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
Wohnort: Offenbach / M.

Beitrag von multicoated »

Hallo,
chinaski hat geschrieben:Ok, das liegt also nur am Filter?

Beim 18-70mm hatte ich drum auch einen drauf.
nicht unbedingt zu 100%, das kann auch an der Objektivkonstruktion liegen. Könnte hier insofern sein, als dass es beim anderen Objektiv ja offenbar keinen schädlichen Einfluss durch das Filter gab.
Ein Filter macht solche Spiegelungen u.a. wegen der völlig planen Fläche aber deutlich wahrscheinlicher. Wenn schon Schutzfilter, dann mit bester Vergütung. Ist aber auch keine Garantie.

chinaski hat geschrieben:Wann treten solche Effekte auf? Warum nur hier beim Feuer? Ich muss ja vor dem fotografieren wissen, ob ich den Filter drauflassen soll oder nicht. Auf meinem winzigen Monitor des D70s sind die schwer zusehen....
Prinzipiell ist das ein Problem von Gegenlichtsituationen - bei Gegen- und Streulicht also das Filter noch eher ab als sonst und vor allem auch mit Streulichtblende arbeiten!

Manche Objektive sind da aber einfach anfälliger - da hilft dann unter Umständen alles nichts.
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Antworten