Und das war ja wohl 'ne Todsünde, wie wir Analogliebhaber heute wissen ...jupp2002 hat geschrieben:Ich kann das Rezept von Mathias nur unterstützen. Damit haben wir früher Schallplatten ( kennt die noch jemand?) nass abgespielt.
Objektivreinigung - 2Propanol oder Methanol?
Moderator: pilfi
-
zappa4ever
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Yepp,piedpiper hat geschrieben:Und das war ja wohl 'ne Todsünde, wie wir Analogliebhaber heute wissen ...jupp2002 hat geschrieben:Ich kann das Rezept von Mathias nur unterstützen. Damit haben wir früher Schallplatten ( kennt die noch jemand?) nass abgespielt.
hab mir dann eine Plattenwaschmaschine gekauft um den Käse wieder runterzukriegen
Gruß Roland...
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
Ich habe das Rezept erhalten, als ich bei Schneider Kreuznach angefragt hatte, mit was ich mein MRC-vergütetes Polfilter reinigen kann - die Drehfassung war wohl etwas zu gut geschmiert gewesen und ich hatte das Öl bei Abwischen von Schmutz vom Rand her über die Glasfläche verteilt.
auch gut zu wissen, danke!jupp2002 hat geschrieben:Ich kann das Rezept von Mathias nur unterstützen. Damit haben wir früher Schallplatten ( kennt die noch jemand?) nass abgespielt.
Eignet sich auch super für andere Reinigungsaufgaben wie Displays etc.
Ich habe das Rezept erhalten, als ich bei Schneider Kreuznach angefragt hatte, mit was ich mein MRC-vergütetes Polfilter reinigen kann - die Drehfassung war wohl etwas zu gut geschmiert gewesen und ich hatte das Öl bei Abwischen von Schmutz vom Rand her über die Glasfläche verteilt.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
mague
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Meine zwei Optikerinnen hier können sich überhaupt nicht vorstellen daß Sidolin einem vergüteten (Mineralischen) Glas irgendwelchen Schaden zufügen kann.zappa4ever hat geschrieben:Wäre ich eher vorsichtig mit. Bin mir nicht sicher ob da was drin ist, was die Beschichtung angreift. Ich würde es nicht probieren.mague hat geschrieben:Wie wärs mit Sidolin und Microfasertuch ?
Bei Polycarbonat sieht die Sache schon anders aus.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Den beiden fehlt es einfach an Phantasie.mague hat geschrieben:Meine zwei Optikerinnen hier können sich überhaupt nicht vorstellen daß Sidolin einem vergüteten (Mineralischen) Glas irgendwelchen Schaden zufügen kann.
Ich kann mir das sehr gut vorstellen. Es geht schließlich nicht nur darum nichts abzurubbeln (da ist Sidolin wohl eher unverdächtig), es sollte auch nichts aufgetragen werden. Wir wissen nicht was in Sidolin drin ist, es könnte auch Stoffe enthalten die für einen strahlenden Glanz sorgen wo vorher eher matt reflektiert wurde.
Grüße
Andreas
-
Elwood
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Objektivreinigung - 2Propanol oder Methanol?
Was heisst eigentlich "richtig reinigen"?
Frontlinse oder komplett zerlegen?
Das meisste von der Frontlinse sollte sich mit einem geeigneten
Mikrofasertuch und einfachen Anhauchen loesen lassen.
Ansonsten nehme ich Isopropanol 99,8 % und Pec-Pads.
Und sollten sich Schlieren ergeben, hinterher einfach nochmal die
Geschichte mit dem Anhauchen.
Vergaellt ist der Isopropanol IMHO nicht weil teuer genug, das
ist bei Brennspiritus der Fall und da nimmt man dann halt stattdessen
den Trinkspiritus.
- Juergen -
Frontlinse oder komplett zerlegen?
Das meisste von der Frontlinse sollte sich mit einem geeigneten
Mikrofasertuch und einfachen Anhauchen loesen lassen.
Ansonsten nehme ich Isopropanol 99,8 % und Pec-Pads.
Und sollten sich Schlieren ergeben, hinterher einfach nochmal die
Geschichte mit dem Anhauchen.
Vergaellt ist der Isopropanol IMHO nicht weil teuer genug, das
ist bei Brennspiritus der Fall und da nimmt man dann halt stattdessen
den Trinkspiritus.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
heldenlicht
- Batterie6

- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 11. Okt 2006, 19:22
- Wohnort: Berlin
-
mescamesh
- Sollte mal wieder fotografieren...

- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
in der Apotheke ist der 70%ige der gebräuchlichste (desinfiziert z.B. besser als höherprozentige) aber der wird oft aus 100%igen hergestellt. Der Kostendruck sorgt leider dafür, daß in der Apotheke immer weniger der kompetente Arzneimittelfachmann mit jahrelanger Laborerfahrung zur Hand ist
na ja in Zukunft gibts ja die Arznei auch bei dm
In der Apotheke in der ich keinen reinen Isoprop bekomme, würde ich nicht länger einkaufen
PS: Vergällen ist bei Isopropanol übrigens völlig sinnfrei, da eh nicht bekömmlich
in der Apotheke ist der 70%ige der gebräuchlichste (desinfiziert z.B. besser als höherprozentige) aber der wird oft aus 100%igen hergestellt. Der Kostendruck sorgt leider dafür, daß in der Apotheke immer weniger der kompetente Arzneimittelfachmann mit jahrelanger Laborerfahrung zur Hand ist
In der Apotheke in der ich keinen reinen Isoprop bekomme, würde ich nicht länger einkaufen
PS: Vergällen ist bei Isopropanol übrigens völlig sinnfrei, da eh nicht bekömmlich
-
multicoated
- Batterie12 S

- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hach, schön - alle Punkte, die ich auch schreiben wollte, in einem Posting erledigt!mescamesh hat geschrieben:Hallo,
in der Apotheke ist der 70%ige der gebräuchlichste (desinfiziert z.B. besser als höherprozentige) aber der wird oft aus 100%igen hergestellt. Der Kostendruck sorgt leider dafür, daß in der Apotheke immer weniger der kompetente Arzneimittelfachmann mit jahrelanger Laborerfahrung zur Hand istna ja in Zukunft gibts ja die Arznei auch bei dm
![]()
In der Apotheke in der ich keinen reinen Isoprop bekomme, würde ich nicht länger einkaufen
PS: Vergällen ist bei Isopropanol übrigens völlig sinnfrei, da eh nicht bekömmlich
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
