Tipps für Bildrestaurierung von Analog-Dias gesucht

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Tipps für Bildrestaurierung von Analog-Dias gesucht

Beitrag von Arjay »

Für ein aktuelles Fotoprojekt habe ich mal wieder meinen alten Canoscan FS2710 Filmscanner reaktiviert, um ein paar alte Filmdias einzuscannen. Ich muss z.T. ca. 30 Jahre alte Dias digitalisieren, und die haben sich teilweise in den Farben ziemlich verändert.

Kann mir jemand von Euch Tipps geben, mit welchen Bearbeitungsschritten ich diesen Bildern wieder zu einigermaßen normalen Farben verhelfen kann?

PS: Es ist schom ziemlich schockierend, wie schnell sich die Farben selbst bei Kodachrome-Dias verändern (schon bei Bildern, die gerade mal 10 Jahre alt sind). Und ein Korn haben die Bilder :(( ... Wenn meine D70 so ein Rauschen hätte wie dieser Film, dann hätte ich die Kamera schon lange in die Tonne getreten. :evil: An meinem Scanner liegt's nicht, der kann mit 2700 dpi das Korn des Films sauber auflösen ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

In Silverfast AI 6.xx gibt es dafür extra eine "Farbrestaurationsfunktion"... das nennt sich... öhm... Moment .... ACR... adaptive farbrestauration...
http://www.silverfast.de/highlights/acr/de.html

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Danke für Deine Antwort Alexis.

Ich habe aber leider nicht Silverfast, sondern Vuescan. Silverfast ist teuer, und im Prinzip auch nicht besser als VueScan (bis vielleicht auf diese Automatik :( )

Eigentlich suche ich eher Tipps, wie ich das Ganze in Photoshop oder FixFoto erledigen kann.

Weiss da jemand Ezzes?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
doubleflash

Re: Tipps für Bildrestaurierung von Analog-Dias gesucht

Beitrag von doubleflash »

Arjay hat geschrieben:PS: Es ist schom ziemlich schockierend, wie schnell sich die Farben selbst bei Kodachrome-Dias verändern (schon bei Bildern, die gerade mal 10 Jahre alt sind). Und ein Korn haben die Bilder :(( ... Wenn meine D70 so ein Rauschen hätte wie dieser Film, dann hätte ich die Kamera schon lange in die Tonne getreten. :evil: An meinem Scanner liegt's nicht, der kann mit 2700 dpi das Korn des Films sauber auflösen ...
Die Erfahrung habe ich auch gerade gemacht, wenn auch mit Negativen.
Zum eigentlichen Thema kann ich aber glaube ich nichts sagen, weil ich die Probleme in der Form nicht hatte (Ob das an Silverfast SE lag??? :P ).

Zeig doch mal eines deiner Problembilder. Damit auch ich mir was vorstellen kann...
hjm666

Beitrag von hjm666 »

Hi,
hast Du mal einen Blick in das Katrin Eismann Buch geworfen:
http://www.digitalretouch.org

Sie schreibt einiges zum Restaurieren von alten Bildern

Gruß
Hans-Jürgen
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Tipps für Bildrestaurierung von Analog-Dias gesucht

Beitrag von Arjay »

doubleflash hat geschrieben:Zeig doch mal eines deiner Problembilder. Damit auch ich mir was vorstellen kann...
Gerne.

Das hier gezeigte Bild ist ein 100% Ausschnitt aus einem 3420 x 2278 pixel großem Scan eines KB-Diapositivs.

Bild

Das Original ist wurde auf Kodak Ektachrome 100 mit einer Canon A-1 und einem Canon-Zoom 80-200/f4,0 aufgenommen und ist 27 Jahre alt. Es wurde mit 2700 dpi gescannt.

Ich habe an diesem Bild bereits umfangreiche Korrekturen des Weissabgleichs, des Schwarz- und Weisspunkts, der Farbsättigung und der Gradationskurve vorgenommen - aber so richtig gelungen finde ich es immer noch nicht. Am meisten stört mich die Körnigkeit des Bildes - da sind unsere heutigen Digitalkameras mittlerweile schon erheblich besser.

Ach ja, in einer normalen Diaprojektion kommt dieses Bild in voller Größe "knackscharf" - mit unserer 100%-Darstellung am Monitor sind wir heute wirklich anspruchsvoll geworden ... :P
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
wegus
Moderator
Moderator
Beiträge: 6898
Registriert: Fr 9. Apr 2004, 16:54
Wohnort: bei Braunschweig

Beitrag von wegus »

auf Bitten von Arjay hierher verschoben!
Das Problem mit Zitaten aus dem Internet besteht darin, dass man sie nicht überprüfen kann - Abraham Lincoln
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Tipps für Bildrestaurierung von Analog-Dias gesucht

Beitrag von alexis_sorbas »

Arjay hat geschrieben:...Das hier gezeigte Bild ist ein 100% Ausschnitt aus einem 3420 x 2278 pixel großem Scan eines KB-Diapositivs.
...Das Original ist wurde auf Kodak Ektachrome 100 mit einer Canon A-1 und einem Canon-Zoom 80-200/f4,0 aufgenommen und ist 27 Jahre alt. Es wurde mit 2700 dpi gescannt.
...Am meisten stört mich die Körnigkeit des Bildes - da sind unsere heutigen Digitalkameras mittlerweile schon erheblich besser.
...
Wo ist das denn "körnig"?????? Und die "weiche" Unschärfe über das ganze Bild kommt wohl eher vom Scanner... ob der nicht richtig focusiert oder es möglicherweise auch nicht besser kann... sei´s drum...
Wenn das Bild unter einer 10-Fach Lupe richtig knackscharf ist, dann liegt es am Scanner... die Auflösungen der "Billig"-Scanner sehen nur in den technischen Daten gut aus...

mfg

Alexis
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Für analog würd ich, verglichen mit meinen Erfahrungen, aber auch sagen, daß das gut ist.
(Du müsstest dir mal meine Scans von Mamas alter Pocket ansehen :(( )
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Tipps für Bildrestaurierung von Analog-Dias gesucht

Beitrag von Arjay »

alexis_sorbas hat geschrieben:Wo ist das denn "körnig"?????? Und die "weiche" Unschärfe über das ganze Bild kommt wohl eher vom Scanner... ob der nicht richtig focusiert oder es möglicherweise auch nicht besser kann...
Also mir erscheint z.B. der Himmel sehr körnig.

Klar, das Bild selbst ist nicht so knackscharf, wie ich das mit meiner D70 unter guten Bedingungen produzieren könnte (ich habe andere Scans von neueren Filmen, die durchaus scharf sind). Die Schärfe ist nicht das Problem - ich sehe die Schwierigkeiten eher (a) in den Mängeln des damaligen Filmmaterials und (b) in den Alterungsprozessen des Materials, die ich so intensiv nicht erwartet hätte.

Außerdem fällt mir heute angesichts meiner durch Digitalbilder bedingten Erwartungen auf, wie "schlecht" die Farb- und Kontrastwiedergabe vieler gängiger (selbst aktueller) Filme ist. :cry:
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten