Nikon 995 zieht Strom im ausgeschaltetem Zustand...

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
dennisk

Nikon 995 zieht Strom im ausgeschaltetem Zustand...

Beitrag von dennisk »

Seit einigen Tagen zickt meine geliebte Nikon 995 rum. Sie entlädt sich obwohl sie ausgeschaltet ist. Defekte Akkus kann ich weitestgehend ausschliessen, trotzdem frage ich mich was passiert sein könnte.

Habe inzwischen mit einem Kollegen der sie durchgemessen hat herausbekommen das sie ca. 50 mA zieht, Die Akkus also nach 10-12 Stunden alle sind. Der Ein-/Ausschalter scheint auch ok. Jetzt habe ich selbst keine Idee mehr. Wer weiß Rat? Hat jemand einen Tipp? Wo kann ich sie reparieren lassen oder "lohnt" das nicht mehr?

Danke für Tipps, Dennis

ps. Alles andere funktioniert übrigens tadellos - allerdings wollte ich sie nicht als Studiokamera nutzen...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo dennis,

ich nehme mal an, Du hast die Sache mit den Akkus in der Form überprüft, indem Du sie mal aus der Kamera herausgenommen hast. Haben sie dann länger durchgehalten?--- Vermutlich ja!

Funktioniert denn ansonsten alles an der Kamera? Es würde mich wundern, wenn sie plötzlich mehr StandBy Strom zieht und trotzdem alles funktioniert.

Vielleicht wird der Abschaltvorgang nicht ordentlich beendet. Ich kenne mich bei dem Kameratyp nicht so aus. Fährt das Objektiv (oder der Zoom) in eine Ruheposition?? Vielleicht klappt das nicht mehr.
Reiner
dennisk
_
_
Beiträge: 1
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:35

Beitrag von dennisk »

Hi pixelfix,
es ist in der Tat so, dass alles andere an der Kamera tadellos funktioniert - ich bin ebenso verwundert. Wir haben die Kamera geöffnet und den Stecker des EIN-/Ausschalters mal abgezogen. Trotzdem fließen ziemlich genau 50 mA. Interessanterweise zieht die Kamera auch im angeschalteten Modus exakt 50 mA mehr (insgesamt 350 mA, normal sind scheinbar ~300 mA). Das konnten wir checken, da wir ein baugleiches Modell in unserem Institut haben...Ich bin nach wie vor ratlos...
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hmmm, das müsste doch zu finden sein.....
Das Problem ist, daß die Kamera nicht wirklich komplett von der Batterie getrennt wird.
Der Abschaltvorgang wird ja zum Beispiel auch erst gestartet, nachdem das letzte Bild gespeichert ist.
D.h. es gibt einige Komponenten, die immer noch an der Batterie hängen.
Das könnte ein defekter Kondensator sein, aber ebenso ein defekter Halbleiter. :?
Ist die Kamera mal "feucht" geworden?
Reiner
Antworten