Ein "Geschenk" für alle Coolpix 4500-Besitzer

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Ein "Geschenk" für alle Coolpix 4500-Besitzer

Beitrag von ManU »

Eine kleine Vorgeschichte: Ich bin mit meiner 4500 noch nicht in die Bedrängnis gekommen, den manuellen Fokus zu benutzen. Wie jeder weiß zeigt die Kamera nur einen "netten" Balken an, welcher im Endeffekt keinerlei Informationen darüber ausgibt, auf welche Entfernung denn nun fokussiert wird.

Vor einiger Zeit wurde netterweise hier im Forum eine kleine feine Tabelle gepostet (http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=54). Anhand dieser Tabelle ist abzulesen, wieviel "Teile" des "Balkens" angezeigt werden müssen sowie wieviel Umdrehungen noch zusätzlich gemacht werden müssen, damit exakt fokussiert wird.

Soweit so gut. Wie bereits gesagt mußte/durfte ich noch nicht die manuelle Fokussierung nutzen (u.a. auch deshalb, weil es halt so schäbig mit diesem blöden Balken gelöst ist).

Nichtsdestotrotz hat eine manuelle Fokussierung doch einige Vorteile, sodaß ich heute ein bißchen überlegt habe, wie ich diese Informationen immer mit der Kamera mitschleppen kann, ohne irgendwie großartig eingeschränkt zu werden.

Als Einschränkung zählt hierbei:
a) Tabelle ausdrucken und in die Tasche legen ist blöd, weil die Tabelle verloren gehen kann und garantiert verknickt/verdreht/versonstnochwast
b) Tabelle klein ausdrucken und irgendwo auf die Kamera kleben wäre vielleicht möglich, allerdings habe ich keine Stelle an der 4500 entdecken können, die nicht doch irgendwann mal von einem Finger berührt wird. Und bei leichtem Regen ist es sowieso Essig mit Papier sowie Tinte.

Nach langem Hin und Her kam mir dann gerade die Idee: Wieso nicht einfach die Tabelle als .jpg-Datei erstellen und diese auf die Speicherkarte kopieren? Ist der manuelle Fokus nötig, muß man einfach nur die bereits gemachten Bilder durchgehen und das Tabellen-Bild anzeigen lassen. Dauert zwar auch etwas, aber ist meiner Meinung nach besser als mir irgendeinem verknickten Zettel rumzuhantieren. Abgesehen davon wirkt es auch nicht besonders professionell, wenn man zur Einstellung der 4500 einen Zettel bemühen muß. Man will sich ja keinen fiesen Blicken von anderen Digitalkamera-Besitzern aussetzen. ;-)

Aber genug geschrieben, kommen wir zur Datei. Ihr könnte sie hier runterladen: Tabellen-Bild mit manuellem Fokus für die Coolpix 4500

Aussehen tut die Tabelle übrigens so:

Bild

Wie ihr seht, ist oben und unten noch etwas weiße Fläche vorhanden. Wer einen Vorschlag machen will, womit man diese Fläche "füllen" kann, immer her damit. Einerseits könnte man hier "Werbung" fürs Coolpix-Forum einblenden, andererseits aber auch noch den ein oder anderen Tip für die Verwendung einer Coolpix 4500 reinsetzen (wie auch immer auf der begrenzten Fläche).

Der aufmerksame Leser wird gesehen haben, daß ich die Tabelle um 90 ° gedreht habe. Durch diese Drehung konnte ich die Schrift größer machen, wodurch die Tabelle dann auf dem kleinen Display besser ablesbar ist.

Schreibt hier doch bitte rein, ob ihr irgendwelche Veränderungen/Verbesserungen an der Tabelle vornehmen würdet. Vielleicht gibt es auch eine bestimmte Farbkombination, die auf dem Display besonders gut zu lesen ist.
Zuletzt geändert von ManU am Mo 17. Nov 2003, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: Ein "Geschenk" für alle Coolpix 4500-Besitzer

Beitrag von KAY »

hallo ManU,

die tabelle als jpg-datei auf die speicherkarte kopieren ist eine tolle idee,
werde ich mal testen.

ansonsten schaue dir auch mal folgendes an :

http://www.skfriends.com/nikon-4500-man ... -chart.htm
Gruß
Kay
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Auf die Idee, die Klappe des Speicherkartenfaches zu benutzen, bin ich gar nicht gekommen. Dort ist ja "relativ" viel Platz, ohne daß dort andauernd Finger drauf rum grabbeln.

Besonders interessant an deinem Link finde ich die Angaben bezüglich der Ausdehnung der Schärfentiefe (damit ist doch "Depth of Field" gemeint, oder?).

Ich versuche mich gerade daran, eine Tabelle zu erstellen, wo die Ausdehnung der Schärfentiefe (Near/Far) abzulesen ist, abhängig von der manuell fokussierten Entfernung, der verwendeten Brennweite sowie der verwendeten Blende.
Damit die Tabelle ebenfalls als .jpg im Display angezeigt werden kann, beschränke ich mich auf wenige, ausgesuchte Blendenwerte und werde auch bei der Brennweite eine hoffentlich geeignete Auswahl treffen.
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Habe die Tabelle fertig gestellt. Für die eingegebenen Werte kann ich allerdings keine Garantie auf Richtigkeit geben. :(

Bild

Erläuterung:
Ich habe drei verschiedene Brennweiten (Weitwinkel, "Mitte", Tele) mit jeweils der kleinsten sowie der größten F-Zahl kombiniert.
Die Zahlen oben im schwarzen Balken repräsentieren die (manuell) eingestellte Entfernung, also 2 cm, 5 cm usw. Die letzten drei Spalten werden in Meter gerechnet.
Die Zahlen "in der Mitte" repräsentieren die Schärfentiefe, d.h. die maximale Ausdehnung von vorne ("near") bis hinten ("far"). Habe dazu einfach vom "far"-Wert den "near"-Wert abgezogen. Ist das korrekt? In den ersten 8 Spalten beziehen sich die Angaben zur Schärfentiefe auf Millimeter, für die letzten 3 Spalten auf Meter.
Ein kleines Lesebeispiel: Ihr fokussiert auf 30 cm Entfernung in Weitwinkelstellung (also f = 8 (eigentlich 7,85). Dabei benutzt ihr eine Blende von F2.6. Daraus resultiert eine maximale Schärfentiefe von 45 mm.
Da die "Drittel-Regel" (1/3 der Schärfentiefe soll vor dem Fokuspunkt und 2/3 der Schärfentiefe hinter dem Fokuspunkt liegen) nicht immer korrekt ist und höchstens als Anhaltspunkt zu werten ist, ist es dem Fotografen überlassen einzuschätzen, ob die 45 mm Schärfentiefe ausreichen. ;-)

Wie oben bereits gesagt, kann ich keine Garantie für die Richtigkeit der Daten geben. Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus und kann mal schnell stichprobenartig einen Blick auf die Werte werfen.

Ach so, zu den rot markierten Werten: In Weitwinkel- sowie Teleeinstellung ist es - wie ihr sicher wißt - nicht möglich, sich dem Motiv auf 2 cm zu nähern. Dazu muß sich der Zoom irgendwo "in der Mitte" befinden. Deshalb habe ich die Werte vorsichtshalber markiert.
mrs zambesi
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 31
Registriert: So 25. Mai 2003, 02:35

Beitrag von mrs zambesi »

Hi,

weiß jemand, ob die Entfernungstabelle auch für andere Kameras gilt? Falls nicht, werde ich es demnächst ´mal mit der cp 5700 ausprobieren.

Beste Grüße
Arne :lol:
KAY
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1640
Registriert: Do 17. Jul 2003, 22:59
Wohnort: Nördlich von Hamburg

Re: Ein "Geschenk" für alle Coolpix 4500-Besitzer

Beitrag von KAY »

@ arne :

hallo arne,

ich kann dir leider nicht sagen, ob es mit der 5700er nach dieser tabelle funktioniert.
probiere es doch einfach mal aus und berichte uns von deinen ergebnissen.
würde mich interessieren :)

@ ManU :

hallo ManU,

da hast du ja prima arbeit geleistet :!: :)

ich denke schon, daß die werte in der zweiten tabelle in etwa stimmen werden.
ich werde es am wochenende mal testen.
leider komme ich auch dann erst dazu die tabellen als jpg auf die speicherkarte(n) zu kopieren...

man könnte es jetzt auch auf die spitze treiben, indem man sämtliche (nikon-)konverter in die tabellen mit einbeziehen würde :wink: :)
Gruß
Kay
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Klasse :D

Wenn die Sache fertig ist, machen wir einen FAQ Beitrag daraus.
Einfach melden, wenn Du meinst, daß die finale Version fertig ist :wink:
Reiner
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

:lol: Ein grosses LOB!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Benutzeravatar
Volki
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 44
Registriert: Sa 28. Sep 2002, 22:52
Wohnort: Umgebung von Mainz

Beitrag von Volki »

Hallo ManU

Wieder mal ein super Tip :D

Jetzt kann ich mit der Funktion auch mal Versuchen "besser" zu arbeiten

Gruß Volker

CP4500
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ein kleines Update:

1. In der ersten Tabelle bezüglich des manuellen Fokus gibt es ein paar zweifelhafte Einträge. Genauer gesagt geht es um Zahlenreihe des 4. Balkens. Momentan habe ich die Tabelle aufgrund der hier im Forum gezeigten Tabelle aufgebaut: http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=54

Auf dieser Seite hier ist allerdings sieht der "4. Balken" etwas anders aus:
http://www.skfriends.com/nikon-4500-man ... -chart.htm

Hier der direkte Vergleich:
B 0 1 2 3 4 5 6 7
4 26 27 28 30 32 35 40 50 (aus dem Forum)
4 26 28 30 32 35 40 45 50 (aus dem zweiten Link)

Wie deutlich zu sehen gibt es mitunter recht deutlich Unterschiede, die bei kleiner gewählter Blendenzahl unter Umständen zu ungewollter Unschärfe führen könnte.

2. @KAY: Mir ist noch ein Vorteil für die .jpg-Datei eingefallen: Versuch mal, bei einer Nachtaufnahme oder sonstigen dunklen Lichtverhältnissen von der Innenseite des Akkufaches etwas abzulesen. ;-)

3. Ich habe mir gerade aus der zweiten Tabelle einen Wert zum Testen herausgegriffen. Dazu habe ich drei Bücher, jeweils etwas überlappend, hintereinander gestellt. Per Zollstock die Kamera 20 cm vom mittleren Buch positioniert, Zoom auf ~8 mm gestellt (in voller Weitwinkelstellung sind es 7,85 mm; mit 7,85 mm ist es aber nicht möglich, auf 20 cm Entfernung zu fokussieren (habe im meiner Vorlage einige Einträge zusätzlich rot gefärbt, allerdings noch kein neues .jpg-Bild draus gemacht). Blende auf F2.6 und ein Foto gemacht. Dann das ganze nochmal mit F7.7.

Beide Bilder gibt es hier zu sehen (1024x768, damit die Schärfe/Unschärfe besser zu sehen ist (Bilder sind nicht nachbearbeitet (auch nicht nachgeschärft)):
Bild 1: f8, F2.6, 20 cm Entfernung
Bild 2: f8, F7.7, 20 cm Entfernung

Zu Bild 1: Das hintere Buch ist deutlich im Unschärfebereich verschwunden. Der Fokuspunkt liegt, wie bereits geschrieben, auf dem mittleren Buch. Das vordere Buch hätte eigentlich nicht mehr scharf abgebildet werden sollen. Man nehme die zweite Tabelle und ermittelt eine Schärfentiefe von 20 mm. Wenn wir die Schärfentiefe beispielsweise auf 10 mm hinter sowie 10 mm vor den Fokuspunkt legen (wie gesagt, die 1/3- zu 2/3-Regelung stimmt nicht), hätte das vordere Buch nie scharf sein können (es ist 35 - 45 mm dick). Allerdings meine ich festzustellen, daß das vordere Buch sogar einen Tacken schärfer ist als das mittlere Buch, auf welches ich eigentlich die Fokussierung abgestimmt hatte. :?: Da stellt sich die Frage, wo die Nulllinie liegt, das heißt wo am Objektiv man mit der Entfernungsmessung beginnen muß. Ich habe die Kamera bei diesem Test so ausgerichtet, daß der zwanzigsten Zentimeter genau vor dem Glas des Objektives aufhörte. Eventuell muß der noch weiter rein ins Objektiv? Allerdings würde das nicht ganz mit der minimalen Entfernung von 2 cm passen, die nämlich ziemlich exakt vor dem Glas des Objektives endet. Also evtl. ein Fehler in der Entfernungs-Tabelle?
Zu Bild 2: Die Schärfentiefe ist deutlich größer. Beim direkten Vergleich mit Bild 1 ist hier zu sehen, daß das mittlere Buch in Bild 1 (F2.6) nicht ganz so scharf ist wie in Bild 2 (F7.7).

Soviel für heute.
Zuletzt geändert von ManU am Di 18. Nov 2003, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten