Unsichtbare Wasserzeichen im Foto (Digimarc)? Erfahrungen ?

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Unsichtbare Wasserzeichen im Foto (Digimarc)? Erfahrungen ?

Beitrag von derMichael »

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit unsichtbaren Wasserzeichen in Fotos ?
Ein mir bekannter Anbieter ist digimarc.com.
Nutzt jemand diese Möglichkeit ?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
Kennt ihr auch andere Anbieter mit ähnlichem Leistungsumfang?

Danke.

Gruß
Michael
dings
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: Di 20. Jun 2006, 09:03
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von dings »

...ich hatte es mal ausprobiert, da ich bilder im web schützen wollte.

meine erfahrung damals: damit der schutz gut im bild "drin steckt" dürfen die bilder nur relativ gering komprimiert sein und werden dementsprechend groß (dateigröße). das hat damals mit isdn noch ne rolle gespielt ;-). und wenn dann ein "bilderdieb" die bilder neu komprimiert ist der schutz auch schnell wieder weg.

deshalb hab ichs aufgegeben, kann aber sein dass das system zwischenzeitlich besser geworden ist.

ingo
You can't go wrong by doing the right thing
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Hallo dings,

danke für den Hinweis.
Habe etwas über eine vom Frauenhofer-Institut entwickelten Methode gelesen, das sogar Ausdrucken überleben soll. Auf deren Internetseite ist so ein Test anscheinend möglich. Ist auch mit Digimarc irgendwie Verlinkt. Sollte das wirklich funktionieren, wäre das echt eine Überlegung.

Gruß
Michael
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Die Frage ist doch, was macht man damit. Meine Bilder haben Copyright-Vermerke per JPEG-Kommentar und IPTC. Und ich habe die unbearbeiteten Originale. Das sollte als Urhebernachweis genügen. Digimarc macht erst dann Sinn, wenn du deren Suchfunktionen benutzt. Und das kostet ein paar hundert Dollar im Jahr.
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Die Unbearbeiten Orginale zu haben ist schon ganz gut.
Über ein sichtbares Wasserzeichen (Branding) und IPTC ist eigendlich auch gut. Beides ist aber sehr leicht zu entfehren.
Oder ziemlich hässlich im Bild :( .

Genau diese Suchfunktion ist ja das Intressante.
Ohne ist das irgendwie nicht sinnvoll.

Bei 5000 Fotos kostet die Funktion pro Foto pro Jahr ca. 10 US Cent.
Ist also nicht wirklich teuer, wenn es funktioniert.

Gruß
Michael
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

derMichael hat geschrieben: Bei 5000 Fotos kostet die Funktion pro Foto pro Jahr ca. 10 US Cent.
Ist also nicht wirklich teuer, wenn es funktioniert.
500 Dollar im Jahr finde ich schon eine Menge Geld.
Kommt natürlich darauf an, wie oft eins deiner Bilder geklaut wird und von wem. Und wie zuverlässig der Service funktioniert. Scannen die z.B. jede deutsche Fotozeitschrift?
derMichael
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Kommt natürlich darauf an, wie oft eins deiner Bilder geklaut wird und von wem. Und wie zuverlässig der Service funktioniert.
Das ist eine gute Frage. Ich denke aber bei ein bis zwei "ertappten Dieben" pro Jahr bis Du im Plus. Das es zuverlässig funktioniert ist Vorrausetzung.
Scannen die z.B. jede deutsche Fotozeitschrift?
Gute Idee. Habe ich mir mal notiert.

Ich denke aber das selbst nur unberechtigte Onlineveröffentlichungen zu entdecken alleine schon sehr lohnent sein könnte.
Überleg mal: jedes Foto bei z.B. flickr und fotocommunity wäre unsichtbar wathermarked. 99% der unberechtigten Nutzungen Online würden entdeckt. Nur die Gewerblichen würden zur Kasse bebeten.
Wenn dann selbst nur die normalen Nutzungs Honorare bezahlt würden, wäre die Summe pro Jahr bestimmt gewaltig.
Denke mal an legale Musikdownloads. Da wird gut verdient, was man so liest, in den letzten paar Jahren, trotz der ganzen Tauscherei.

Nehmen wir mal an, es kostet € 60 pro Jahr für 500 Fotos und funktioniert zuverlässig. Würdest Du es machen ?

Gruß
Michael
Redwine

Beitrag von Redwine »

Ist ja theoretisch alles ganz nett. Aber verklag doch mal einen, der seinen Firmensitz auf den Bahamas hat. Oder auch nur in England, oder auch nur in Deutschlan. Wenn der wirklich Moos an den Füßen hat (was Diebe selten haben, sonst wäre sie keine), wie lange dauert so ein Prozeß und wie sind die Erfolgsaussichten. Und selbst dann, wenn Du gewinnst nach Jahren, ist bei dem was zu holen?

Wie sagte unsere liebe Frau Zypris im Zusammenhang mit Urheberrechtsverletzungen im Internet? "Wer im Internet unterwegs ist, geht eben Risiken ein." Dieses hochinteressante Statement einer Justizministerin sollte zu denken geben.

Wenn Dein Bild geklaut wird, mach einfach ein Neues. Oder schmeiß Deine Kameras weg, denn Du hast ja jetzt ein neues Hobby bzw. einen neuen Beruf: Gerichtsgänger bis zur Rente. In der fotocommunity klauen sie jetzt mit Ankündigung. Für Werbezwecke werden die Fotos aus der Galerie verwertet. Angeblich bekommt man eine Mail, der man widersprechen muß, um den Diebstahl zu verhindern. Also ein negiertes Einverständnis. Ist doch eine dolle Sache, seien Sie doch Stolz, daß mal was von Ihnen gezeigt wird, würde Schröder sagen.

Resignierte Grüße
Gert
P.S. In Docma gibt es übrigens einen Workshop zu dem Thema. Mit PS kann man das Bild so verunstalten, daß es eh keiner mehr will.
Dirk-H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4089
Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk-H »

Für 60 Euro wäre es eine ganz andere Sache.
Die meisten Bilderdiebe sind Privatpersonen die keine Ahnung haben, da kannst du nix holen. Oder im Ausland, da wird es auch schwer. Und den Rest muss man erstmal entdecken: Wenn Handwerker X eins meiner Bilder für eine Flugblatt in Y benutzt: Findet das Digimarc?

Redwine hat geschrieben:In der fotocommunity klauen sie jetzt mit Ankündigung. Für Werbezwecke werden die Fotos aus der Galerie verwertet. Angeblich bekommt man eine Mail, der man widersprechen muß, um den Diebstahl zu verhindern. Also ein negiertes Einverständnis.
Im Ernst?
Ist nicht ok, denn in den Nutzungsbedingungen steht nichts davon! :((
Vielleicht ist ja mal ein Anwalt dabei und der reagiert nicht und verklagt dann. :P
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Dirk-H hat geschrieben:
Redwine hat geschrieben:In der fotocommunity klauen sie jetzt mit Ankündigung. Für Werbezwecke werden die Fotos aus der Galerie verwertet. Angeblich bekommt man eine Mail, der man widersprechen muß, um den Diebstahl zu verhindern. Also ein negiertes Einverständnis.
Im Ernst?
Ist nicht ok, denn in den Nutzungsbedingungen steht nichts davon! :((
Vielleicht ist ja mal ein Anwalt dabei und der reagiert nicht und verklagt dann. :P

Dieser Infoscreen-Quatsch, gell?
Finde ich auch nicht gut. :!: Ich würde das nicht wollen, als betroffener Fotograf. Jedenfalls nicht so. Wenns bezahlt werden würde, wäre es was anderes.
Antworten