
Bei diesen Schäden reden sich viele Kamerahersteller auf unsachgemäße Handhabung heraus, so dass der Benutzer eine Reparatur selbst zahlen muss.
Ich habe zwar selbst noch keinen solchen Schaden gehabt, ich kenne aber das Problem, dass sich CF-Karten manchmal nur schwer in den Schlitz des Kartenlesers einschieben lassen. Ich habe die Karte in solchen Fällen vor dem vollständigen Einschieben wieder heraus genommen und nochmal eingesetzt - und das so lange wiederholt, bis die Karte wirklich leicht in den Schlitz hineinrutscht. Ich vermute, dass sich das Problem nicht prinzipiell lösen lässt, da es wohl durch die Kombination mechanischer Maßtoleranzen zwischen Karte und Kamera bedingt ist - also zwischen Produkten zweier verschiedener Hersteller (die sich dann bevorzugt gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben).
Hat jemand von Euch noch weitere Tipps, wie man solche wirklich ärgerlichen Schäden vermeiden kann? Karte einfach drin lassen ist leider keine Lösung - man denke einfach mal an eine längere Urlaubsreise...