Ansitzhütte Eigenbau

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Ansitzhütte Eigenbau

Beitrag von Bati »

Hallo zusammen,
ich habe mir ja vor ein paar Monaten das 100-300 gekauft und bin sehr zufrieden, nur wenn ich versuche Vögel wildlife zu fotografieren, stoße ich sehr schnell an meine Grenzen, aber ich will hier keine Objektivfrage stellen, sondern um ein paar Tipps und Ratschläge bitten, zum Thema Eigenbau einer Ansitzhütte zum fotografieren von Vögeln.

Ich habe mir das so gedacht
Die Grundfläche ist ca. 100x120cm und Hoch wird die ganze Hütte 140cm.
In zwei der Wände sollen Fenster, eine Wand wird quasi die Tür. Die Fenster soll man nach innen aufklappen können. Das Dach nen Tick schräg zur Wand wo kein Fenster ist damit der Regen nicht vor der Kamera runter kommt achja und das Dach evtl, ne Plane oder Dachpappe drüber damit nix durchkommt, ich habe mal zwei skizzen gemacht ich hoffe ihr versteht sie, was haltet ihr davon?? Ein großes Problem denke ich sind die Fenster denn einerseits ist es schön praktisch wenn sie groß sind da ich dann besser rausschauen kann wo die Vögel bleiben, aber ich werde so natürlich leichter gesehen, aber wenn ich anstatt eines Fensters pro Wand mehrere kleine machen würde wäre ich halt eingeschränkter? :?:

Bild

Bild

Gibt es irgendetwas was daran garnicht geht?

Freue mich auf eure Antworten

Viele Grüße
Bati
Suermel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Di 8. Aug 2006, 22:45
Wohnort: Baden

Beitrag von Suermel »

Mit Ansitzhäusern hab ich gar keine Erfahrung, da kann ich nicht weiterhelfen.

Mit so einer Hütte bist Du doch immobil. Oder willst Du die Hütte rumschleppen und aufbauen. Mobiler wärst Du doch mit einem Zelt. Die gibt es im Handel zu kaufen, davon hab ich schon gelesen.

Gruß
Suermel
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Wie der Transport dann gehen soll, wirst Du uns bestimmt auch noch sagen. :arrgw:
Versuch es doch erst mit einem Tarnnetz. Man nehme einen dunklen Sonnenschirm, darüber ein gutes Tarnnetz und fertig ist ein sehr Mobiles versteck.
Noch so einen Klapphocker dazu, dann passt das schon ganz gut.
Was für Vögel willst du denn Fotofrafieren ?
Gruss aus Efringen, Thomas
Bati
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1862
Registriert: Fr 21. Okt 2005, 21:28
Wohnort: Eitorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Bati »

Hey danke euch für eure Antworten,
also ihr habt natürlich recht das es nicht die mobilste variante ist, aber ich wollte es so planen das man es in 5-10min auf bzw. abgebaut bekommt, und das auch mehrere mal hintereinander.
Ich habe schon öfter gelesen das man ein solches Zelt oder eine Hütte längere Zeit stehen lassen sollte damit die Tiere sich daran gewöhnen, ich wollte es erst einmal im eigenen Garten versuchen und es dort dann halt etwas stehen lassen evtl. auch mal im Wald meines Onkels.

Welche Vögel ich fotografieren will? Tja ich wäre eigentlich froh überjeden der mir vor die Linse kommt, :) also habe da noch keine genaueren Vorstellungen, gäbe es den Unterschiede jenach Vogelart??

Viele Grüße
Bati

P.S. Ich werde mir aber auch mal ein paar Tarnzelte als alternative anschauen
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Bati hat geschrieben:Hey danke euch für eure Antworten,
also ihr habt natürlich recht das es nicht die mobilste variante ist, aber ich wollte es so planen das man es in 5-10min auf bzw. abgebaut bekommt, und das auch mehrere mal hintereinander.
Ich habe schon öfter gelesen das man ein solches Zelt oder eine Hütte längere Zeit stehen lassen sollte damit die Tiere sich daran gewöhnen, ich wollte es erst einmal im eigenen Garten versuchen und es dort dann halt etwas stehen lassen evtl. auch mal im Wald meines Onkels.
Welche Vögel ich fotografieren will? Tja ich wäre eigentlich froh überjeden der mir vor die Linse kommt, :) also habe da noch keine genaueren Vorstellungen, gäbe es den Unterschiede jenach Vogelart??

Viele Grüße
Bati

P.S. Ich werde mir aber auch mal ein paar Tarnzelte als alternative anschauen
Jo das mit einige Zeit vorher aufstellen, da ist schon was dran.
Im Garten werden es dann wohl überwiegend Meisen, Spatzen und Amseln sein. Mit ein paar Körnern und etwas Geduld, kommen die auch ohne Tarnzelt. :)
Im Wald meines Onkels, hört sich richtig gut an. :super: Ist an dem Wald noch eine Wiese oder große freie Fläche ? Wenn ja, eignet sich das gut um Greifvögel anzufüttern. Das Versteck am Waldrand aufstellen und in ca. 20 m einen schön natürlichen Futterplatz angelegt.
Darauf achten um welche Zeit man am ehesten fotografieren will. Damit im richtigen Moment nicht die Sonne von vorne scheint.
Aber man sollte sich vorher genau informieren was man am besten füttert. Nicht das man den Tieren noch damit schadet. ;)

Wie groß ist den der Wald oder das Grundstück ?

P.S. Kein billiges tarnzelt kaufen. Such mal hier unter "Tarnzelt" . :)
Gruss aus Efringen, Thomas
Antworten