D200, Akkus lassen nach?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
StefanM

D200, Akkus lassen nach?

Beitrag von StefanM »

Hmm, habe eben meine 3 Akkus geladen. Der eine war um den 20. Januar rum vollgeladen in meinen Rucksack gekommen und hatte nur noch 78%. Die beiden im BG200 hatten 19% und 41%...

Eigentlich dachte ich, daß der BG erst den einen, dann den anderen Akku aufbraucht, sprich einer sollte noch fast 100% haben. Auch diese beiden hab ich übrigens am Ende unseres Skiurlaubes geladen gehabt und feststellen müssen, dass beide Akkus deutlich unter 500 erwarten lassen würden.

Als ich nur einen am Anfang in Betrieb hatte, schaffte ich nach ein paar Zyklen immer - teilweise sehr deutlich :!: - über 500 Bilder.

Machen die Dinger schon schlapp :?: :(( :cry:

Oder ist das ein Effekt des BG, weil die Akkus voll drin warten bis sie dran sind und danach, wenn sie leer sind, warten bis sie geladen werden - sprich, sie verlieren Ladung bevor sie benutzt werden und entladen sich mehr als gut ist bevor sie wieder Saft kriegen?

Da ich alle 3 Akkus im Wechsel mal benutze und alle plötzlich auffällig sind, frag ich mich, ob da was faul ist :???:
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Selbstentladung.
Eneloop oder wie das Zeuchs heisst ist die Lösung für langes Rumliegen lassen ohne Verluste.
Gibts aber nur als AAA oder AA Zellen, wobei letztere in den BG passen.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hi !

Lithium-Ionen-Akkus haben eine Selbstentladung von 5-10% im Monat.
Bei Lagertemperaturen über 20°C steigt die Selbstentladungsrate nochmals an. :o
Diese Werte gelten für die Lagerung außerhalb des Gerätes.
Im BG herrschen ja nochmals andere Verhältnisse. :arrgw:
Grüße, Volker
StefanM

Beitrag von StefanM »

Die Selbstentladung war mir bekannt. Bei einem nicht eingelegten Akku in 4 Wochen 20% sind jedoch etwas viel für meinen Geschmack. Und was passiert in der Kamera? Ich hatte nicht erwartet, daß die noch fast voll sind, beunruhigend find ich, daß beide deutlich gebraucht sind, obwohl ja erst der eine und dann der andere benutzt werden :(

Und nochmals, um den 20. Januar - also noch nicht mal 1 Monat her - waren die alle voll!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Meine beiden Akkus sind jetzt jeweils mind. 1 Jahr alt. Eine relevante Selbstentladung habe ich auch schon festgestellt. Mehr als 10% in 2 Wochen waren's aber bei dem älteren der beiden bis dato nicht.

Größenordnungen wie bei Dir würde ich tatsächlich mal genauer untersuchen - nicht, dass ein Defekt in der Kamera vorliegt.

Gruss - Klaus
Paddock
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So 20. Jun 2004, 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

StefanM hat geschrieben:Die Selbstentladung war mir bekannt. Bei einem nicht eingelegten Akku in 4 Wochen 20% sind jedoch etwas viel für meinen Geschmack. Und was passiert in der Kamera? Ich hatte nicht erwartet, daß die noch fast voll sind, beunruhigend find ich, daß beide deutlich gebraucht sind, obwohl ja erst der eine und dann der andere benutzt werden :(

Und nochmals, um den 20. Januar - also noch nicht mal 1 Monat her - waren die alle voll!
Hallo Stefan,

deshalb hatte ich ja mal die Randbedingungen gepostet.
Die 10% in 4 Wochen sind ja schon ein Maximalwert.

Mir ist auch schleierhaft, warum der Akku in 4 Wochen nur noch auf 78% steht. :arrgw:
Grüße, Volker
arxus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do 6. Feb 2003, 21:58
Wohnort: CH-4600 Olten

Beitrag von arxus »

Hallo Stefan,
woher weisst Du, dass die beiden Akkus im BG nacheinander entladen werden?
Dafür wäre ein ziemlich hoher elektonischer Aufwand erforderlich.
Es ist eher so, dass die Beiden parallel geschaltet sind, mit Schottky-Dioden versehen, damit der Eine nicht vom Anderen entladen werden kann.
Da die Akkus einer unvermeidlichen Kapazitätsstreuung unterliegen ist es nur normal, dass Sie nach kurzem Gebrauch unterschiedliche Ladungsstände aufweisen.
Uebrigens ist Derjenige der jetzt weniger anzeigt, eigentlich der Bessere, da er während seiner Belastung das höhere Spannungsniveau aufwies und somit auch stärker belastet wurde.
Die angegebenen Reserven in einer 2-Stelligen % Angabe ist eine reine Augenwischerei und nur als Richtrwert zu Betrachten!!
Ich hoffe, jetzt ist jede Klarheit beseitigt. :P
Noch etwas: Der Lagerverlust ist in starkem Masse von der Lagertemperatur abhängig und kann nicht als Absolutum gewertet werden.
Er kann minimiert werden, indem der Akku im Kühlschrank gelagert wird. !!!!! NICHT IM GEFRIERFACH !!!!!
Gut Licht: Arxus
StefanM

Beitrag von StefanM »

arxus hat geschrieben: !!!!! NICHT IM GEFRIERFACH !!!!!
Klar :umkipp: Ich bin auch ein Idiot. Jetzt wo Du es sagst, fällt mir a) ein, daß die Lithiumionenakkus ja keinen Frost abbekommen sollen und b) erinnere ich mich, daß mein Wagen 1 Nacht und fast den ganzen folgenden Tag bei deutlich unter Null mit Gepäck zur Abreise bereit stand :((

Abends gepackt, am nächsten Tag bis 16:00 Uhr Skigefahren bedeutet, daß die ca. 18-20h im Auto lagen und es war nur über Mittag etwas über Null.

:evil: Mist, normalerweise mach ich sowas nicht, weil ich Angst hab, daß einer das Auto ausräumt. Wir mußten aber aus der Wohnung raus und wollten noch den Tag über Skifahren :evil:

Haben die jetzt einen dauerhaften Schaden oder sind die einfach nur einmalig schneller in die Knie gegangen?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Ich denke nicht, daß die im Auto (und dann vermutlich noch in einer Tasche) zuviel Minusgrade abbekommen haben.

Weiß der Henker, vielleicht hast Du die Kamera mal nicht ausgeschaltet oder so etwas.
Ich würde das jetzt einfach mal beobachten... Hatte bei mir auch schonmal den Eindruck, daß ein Akku schlapp macht. Beim nächsten mal sah es wieder besser aus!
Reiner
lutzd
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 22. Feb 2005, 06:09
Wohnort: Bremen

Beitrag von lutzd »

arxus hat geschrieben:Hallo Stefan,
woher weisst Du, dass die beiden Akkus im BG nacheinander entladen werden?
Dafür wäre ein ziemlich hoher elektonischer Aufwand erforderlich.
Es ist eher so, dass die Beiden parallel geschaltet sind, mit Schottky-Dioden versehen, damit der Eine nicht vom Anderen entladen werden kann.
Hallo,

das ist aber definitiv so. Es wird zunächst nur ein Akku entladen und dann auf den Anderen umgeschaltet. In der Anzeige der Akkudiagnose kann man das schön sehen.

Gruß
Lutz
Antworten