Hallo!
Mich würde mal interessieren, wieviel und wie oft ihr die D-Lighting (Capture) bzw. "Tiefen & Lichter" (PS CS) -Korrekturen einsetzt?
Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich fast bei jedem Motiv die Korrektur als ersten Schritt durchführe. Die Einstellungen hängen natürlich ganz vom Motiv ab.
Wie oft nutzt ihr die Korrektur?
Wieviel D-Lighting / Tiefen & Lichter?
Moderator: pilfi
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1781
- Registriert: Mo 1. Jan 2007, 14:30
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Ich verwende es auch sehr oft. Natürlich nur wenn es eine deutliche Verbesserung bringt.
Ist allerdings auch mein erster Schritt. Dann kommt die Schärfekorrektur, dann die Farbverstärkung und dann die Helligkeitsregulation. Zum Schluss wird geschnitten
Aber manche Bilder sind eigentlich von Beginn an, und ohne Nachbearbeitung sehr schön
Ist allerdings auch mein erster Schritt. Dann kommt die Schärfekorrektur, dann die Farbverstärkung und dann die Helligkeitsregulation. Zum Schluss wird geschnitten

Aber manche Bilder sind eigentlich von Beginn an, und ohne Nachbearbeitung sehr schön

Fotografieren bedeutet für mich "frei" zu sein.
--------------------------
--------------------------
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Ich nutze D-Lighting so ca. bei 30% meiner Bilder.
Einsatzkriterien sind besonders hohe Bildkontraste oder akuter Verdacht auf Spitzlichter. Meist berücksichtige ich das schon bei der Aufnahme und wähle einen negativen Korrekturfaktor von -0,3 bis -0,7 EV. Danach setze ich D-Lighting (hohe Qualität) in NC 4.4 ein. Wie ich das im Detail mache, habe ich hier beschrieben. Je nach gewünschter Bild-Gesamthelligkeit variiere ich noch den Parameter Tiefenkorrektur: Standardwert ist 50, wobei das manchmal schon zu hell (und verrauscht) ist. Wenn's einen Tick dunkler sein soll, verwende ich Werte von 20 - 40.
Einsatzkriterien sind besonders hohe Bildkontraste oder akuter Verdacht auf Spitzlichter. Meist berücksichtige ich das schon bei der Aufnahme und wähle einen negativen Korrekturfaktor von -0,3 bis -0,7 EV. Danach setze ich D-Lighting (hohe Qualität) in NC 4.4 ein. Wie ich das im Detail mache, habe ich hier beschrieben. Je nach gewünschter Bild-Gesamthelligkeit variiere ich noch den Parameter Tiefenkorrektur: Standardwert ist 50, wobei das manchmal schon zu hell (und verrauscht) ist. Wenn's einen Tick dunkler sein soll, verwende ich Werte von 20 - 40.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Eher selten. Wenn dann nur in einer Einstellebene mit schwacher Deckkraft und dann häufig maskiert. 

Zuletzt geändert von Oli K. am Fr 2. Mär 2007, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Stimmt, dagegen aber ist ein Kraut gewachsen: Die Rausch-Reduzierfunktion in NC. Dauert lange, ist aber recht effektiv. Ich ermittle die nötigen Parameterwerte erst mit der Methode "schnell", und wenn ich die richtigen Werte habe, lasse ich das Ganze noch einmal mit Methode "hohe Qualität" durchlaufen.mague hat geschrieben:Ich mag das Rauschen nicht.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1404
- Registriert: Sa 3. Dez 2005, 16:17
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Auch nicht - ich mache es wenn nötig über ein DRI aus der RAW-Datei in Photoshop.
Arkadiy
Arkadiy
Das Wichtigste ist, dass das Bild einem selber gefaellt!
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
Ein Luxus, den man sich als Amateurfotograf leisten kann. - Jürgen "Elwood"
Fotos: Arkadiy.de/foto
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten: