@Gisbert:
war entsetzt und habe mal den für mich ultimativen Test gemacht:
nef mit NX bearbeitet und unter anderem Namen als nef gespeichert. Mit Explodierer in anderes Verzeichnis geschoben. LR macht das nef so auf, wie es aus der Kamera kam und ignoriert jede Änderung.
Die Erklärung: NX wieder gestartet und dieses verschobene nef geöffnet. Es erscheint der letzte Bearbeitungsstand. Aber: man kann sämtliche Änderungen, die man vorher an dem Bild gemacht hat, an dieser verschobenen und umbenannten Kopie einzeln rückgängig machen.
Im NX Handbuch steht dazu auch, daß das Original niemals verändert wird, sondern die Änderungen werden als Additionen zum Bild im nef gespeichert.
LR greift also auf das ursprüngliche nef zu und ignoriert die Bearbeitungsschritte. Damit ist mein schöner Workflow, den ich mir ausgedacht habe, im Eimer. Außerdem kann ich nicht weitertesten, weil mir die Demo ständig abstürzt seit heute. Die endgültige gekaufte Version habe ich immer noch nicht.
Tja, das wars wohl - werde mir jetzt mal langsam überlegen, ob ich den Workflow ändere oder doch ein neues Mainboard, CPU und RAM für NX kaufe. Mit 2.8GHz und 2.5 GByte RAM geht es ja nicht wirklich flott.
Wollte nämlich beim Importieren in LR direkt eine Kopie als DNG automatisch in einen Sicherungsordner speichern, wäre praktisch in einem Rutsch gegangen, aber so habe ich die falsche Version gesichert.
Grüße
Gert
Lightroom -> Übergabe NEF an NC ?
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Tschuldige, aber das war aus allen Bereichten aller bisherigen RAW-Konverter und Bildbearbeitungsprogrammen klar. Nur die Nikon Produkte können die Änderungen, die sie selber schreiben lesen. Ist aber bei den anderen genauso.Redwine hat geschrieben: LR greift also auf das ursprüngliche nef zu und ignoriert die Bearbeitungsschritte. Damit ist mein schöner Workflow, den ich mir ausgedacht habe, im Eimer.
Alternative ist eben nur ein fertiges Bild zu entwicklen TIFF oder JPG. Oder eben komplett auf Adobe zu setzen, die haben dann wenigsten 3 produkte mit PSE/LR/PS. Aber LR als Dateiverwalter/Browser kommt mir schon weit hergeholt vor. So toll fand ich die Funktionen nicht. Und ob in DNG sichern ein Vorteil ist, frag ich mich auch, da das ursprüngliche NEF wohl auch nur in einen neuen Container umgebettet wird und Adobe scheinbar nicht alles offenlegt (auch wenn es immer wieder behauptet wird)
Das Problem ist, dass halt jeder SW-Hersteller als Schutz oder Bequemlichkeit auf sein eigenes proprietäres Bearbeitungsformat setzt. Genauso wie die Kamerahersteller auf ihr eigenes RAW, das sogar innerhalb der Kameras nicht austauschbar ist.
Früher hab es mal als Alternative das Nikon-RAW-Plugin für PS. Damit konnte man in NC bearbeitete RAW's dann in PS öffnen, aber das geht mit NX glaub ich nicht mehr.
Gruß Roland...
@Roland: ja, das stimmt alles - leider.
Es geht dann ja wohl wirklich nur über TIFF nach CS2. Was geht eigentlich an Qualität verloren, wenn man in NX von NEF nach TIFF (ohne Reduktion/Kompression) umwandelt?
Das DNG wird halt auch von Leica native geschrieben, daher wäre es eine gemeinsame Sicherungsbasis gewesen. Nur als Browser/Konvertierer macht es wirklich keinen Sinn. Ich möchte eben nur ein Negativ haben, das über die nächsten Jahre hinweg lesbar bleibt. Wer weiß, ob in 5-10 Jahren noch NX auf der dann zur Verfügung stehenden Hardware installierbar ist und die Nachfolgeversion von NX dann noch die "alten" NEFs liest?
Grüße
Gert
Es geht dann ja wohl wirklich nur über TIFF nach CS2. Was geht eigentlich an Qualität verloren, wenn man in NX von NEF nach TIFF (ohne Reduktion/Kompression) umwandelt?
Das DNG wird halt auch von Leica native geschrieben, daher wäre es eine gemeinsame Sicherungsbasis gewesen. Nur als Browser/Konvertierer macht es wirklich keinen Sinn. Ich möchte eben nur ein Negativ haben, das über die nächsten Jahre hinweg lesbar bleibt. Wer weiß, ob in 5-10 Jahren noch NX auf der dann zur Verfügung stehenden Hardware installierbar ist und die Nachfolgeversion von NX dann noch die "alten" NEFs liest?
Grüße
Gert
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Sicher kannst du dir nie sein. Ich denke, dass es zumindest eine Umstellungsphase geben würde, und dann eine Stapelverarbeitung nützliche Dienste leisten könnte.
Selbst Formate wie jpg oder tiff werden bis in 10 Jahren wohl zur Disposition stehen. Die einzige Marktmacht ist die möglichst große Verbreitung.
Natürlich spricht dann vieles für Adobe, aber selbst da wäre ich mir nicht sicher. Es sind schon viele grosse Firmen den Bach runter, wurden aufgekauft und zerstückelt. Eine massive Fehlentscheidung bei denen kann das auslösen. Zum anderen macht doch gerade Adobe vor, beim ACR z.B. , wie man mit neuen Versionen Geld verdient.
Ich fände es wäre Zeit, dass Nikon durch das weggefallene NV-Pro wenigsten die neuen Kameras in NV unterstützt und die NX- Befehle.
Zeigt eigentlich PP die NX-Bearbeitungen an ?
Selbst Formate wie jpg oder tiff werden bis in 10 Jahren wohl zur Disposition stehen. Die einzige Marktmacht ist die möglichst große Verbreitung.
Natürlich spricht dann vieles für Adobe, aber selbst da wäre ich mir nicht sicher. Es sind schon viele grosse Firmen den Bach runter, wurden aufgekauft und zerstückelt. Eine massive Fehlentscheidung bei denen kann das auslösen. Zum anderen macht doch gerade Adobe vor, beim ACR z.B. , wie man mit neuen Versionen Geld verdient.
Ich fände es wäre Zeit, dass Nikon durch das weggefallene NV-Pro wenigsten die neuen Kameras in NV unterstützt und die NX- Befehle.
Zeigt eigentlich PP die NX-Bearbeitungen an ?
Gruß Roland...
Darüber würde ich mir KEINE Sorgen machen.Redwine hat geschrieben: <zipp> Wer weiß, ob in 5-10 Jahren noch NX auf der dann zur Verfügung stehenden Hardware installierbar ist und die Nachfolgeversion von NX dann noch die "alten" NEFs liest?

Egal, ob man NEF, TIFF oder DNG verwendet, die Formate sind so verbreitet, dass spätere Versionen diese sicher verarbeiten bzw. in ein neues Format umwandeln können.
Erst wenn 2-3 Generationen Software übersprungen werden, werden die Dateien nicht mehr unterstützt - bis dahin hat es aber auch der Letzte gemerkt.

Dann wird es aber sicher noch irgendwelche Freeware-Programme geben, die dies unterstützen.

Da traue ich aber dem Adobe-Format durch die Marktmacht und Verbreitung mehr zu. als kleineren Anbietern.
Besonders bei kleinen Datenbanken aus deutschen Lande könnte es irgendwann mal Schluss sein.
Dies merkt man aber sicher auch frühzeitig, so daß man darauf reagieren und seine Daten konvertieren kann.
Eher stirbt sicher die Festplatte und die Backup-DVD sind nicht mehr lesbar

Nette Grüße
Tommy
Tommy
Roland meint mit PP das PictureProject von Nikon. Ja, damit kann man die NX Änderungen sehen. Genau aus diesem Grund hat das Program wieder den Weg auf meine Platte gefunden, weil es einfach keine Alternative gibt..
Ist halt wieder eine DB, und dazu noch ziemlich sch*** .. Aber was soll's, irgendwie muss man die NEFs ja browsen können.. Mekern dass Nikon uns keine neue NV Version gibt bringt ja nichts.
Für mich ist meine Festplatte die Datenbank. PP zeigt nur 1 zu 1 deren Verzeichnisstruktur und erlaubt mir das Anschauen von NEFs(inkl. NX Anpassungen) und die Übergabe an NX.
Ist halt wieder eine DB, und dazu noch ziemlich sch*** .. Aber was soll's, irgendwie muss man die NEFs ja browsen können.. Mekern dass Nikon uns keine neue NV Version gibt bringt ja nichts.
Für mich ist meine Festplatte die Datenbank. PP zeigt nur 1 zu 1 deren Verzeichnisstruktur und erlaubt mir das Anschauen von NEFs(inkl. NX Anpassungen) und die Übergabe an NX.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Was war eigentlich das Problem?
Nee im Ernst, da auch bei mir die Festplatte die DB ist mit einer für mich verständlichen Struktur, wollte ich LR nur als Editor/Browser und DNG Konverter nehmen. Im Augenblick schrumpft aber alles zusammen, was für LR sprach. Gisbert hat insofern natürlich Recht, paralleles arbeiten in NX UND LR macht wenig Sinn.
Noch einmal meine Frage: was passiert wirklich mit der Qualität eines Bildes, wenn ich es als NEF in NX lade, bearbeite und dann als TIFF speichere, damit ich den RAW Import des CS2 umgehe. Ist das TIFF dann wirklich noch NEF Qualität (keine Kompression/Reduktion natürlich)?
Grüße
Gert

Nee im Ernst, da auch bei mir die Festplatte die DB ist mit einer für mich verständlichen Struktur, wollte ich LR nur als Editor/Browser und DNG Konverter nehmen. Im Augenblick schrumpft aber alles zusammen, was für LR sprach. Gisbert hat insofern natürlich Recht, paralleles arbeiten in NX UND LR macht wenig Sinn.
Noch einmal meine Frage: was passiert wirklich mit der Qualität eines Bildes, wenn ich es als NEF in NX lade, bearbeite und dann als TIFF speichere, damit ich den RAW Import des CS2 umgehe. Ist das TIFF dann wirklich noch NEF Qualität (keine Kompression/Reduktion natürlich)?
Grüße
Gert
Das eigentliche Problem ist das, was der Thread-Ersteller wissen wollte.. Aber diese Frage war ja schon beantwortet, und da gibt es nicht mehr viel zu sagen..
Ob deine Frage, Gert, trotzdem nicht besser in einem passenderen Thread aufgehoben wäre, weiß ich nicht.. Ich vermute du hast bei der TIFF Umwandlung keinen Qualitätsverlust, kann ich mir nicht vorstellen. Genau wissen tue ich es aber nicht.
Grüße, Pavel
Ob deine Frage, Gert, trotzdem nicht besser in einem passenderen Thread aufgehoben wäre, weiß ich nicht.. Ich vermute du hast bei der TIFF Umwandlung keinen Qualitätsverlust, kann ich mir nicht vorstellen. Genau wissen tue ich es aber nicht.
Als wir mit Dir vor ein paar Monaten über das Thema in der Firma unterhaltet haben, habe ich dir so wie es aussieht dieses Problem nicht richtig rübergebracht. Genau das störte mich ja damals auch, und ich dachte du hättest es auch gewusst, und wolltest deswegen komplett auf LR umsteigen, denn nur so macht es Sinn. Blöd gelaufen, besseres Verständnis damals hätte vielleicht deine LR Bestellung erspart..paralleles arbeiten in NX UND LR macht wenig Sinn
Grüße, Pavel