Ich lese in den diversen Fotomagazinen immer leicht unterschiedliche Werte und Angaben.
z.B. ist die Nikon D80 mit 0,37 sec. und die D2X mit beispielsweise nur 0,21sec. Bei der D2H habe ich auch 0,33 sec. gesehen, obwohl ich immer dachte, diese ist das Gerät schlechthin in Sachen Geschwindigkeit.
Sind solche Unterschiede überhaupt merkbar, oder ist das alles bereits im Bereich der nicht mehr merkbaren Geschwindigkeit?
Ich weiss dass ich viel Mühe habe bewegte Objekte mit meiner D80 perfekt zu erwischen. Es ist machbar, aber der Ausschuss an Fotos ist recht hoch. An den Objektiven liegts nicht. AF-S und HSM sind schon recht gut

Nur ist mir manchmal aufgefallen, dass ich das sich bewegende Motiv scharf im Sucher habe, den Auslöser drücke und wenn ich das Bild dann kontrolliere es völlig unscharf ist. Bei einer im Serienbildmodus gemachten Serie sind von 10 Fotos vielleicht 2 Fotos passend scharf. Der Rest ist Müll. Wieso? Das ist lästig finde ich. Ich verbringe permanent eine Menge Zeit damit nach so einer Serie den ganze Bildermüll wieder an der Kamera zu löschen. Bel Zeiten usw passen schon. Das kann ich bereits

Liegt dieses Phänomen jetzt an der Auslöseverzögerung, oder einfach nur daran, dass es unmöglich ist eine bessere Quote zu erreichen.
Wer kann mir da helfen?