Photomatix Pro für DRI Aufnahmen???

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Photomatix Pro für DRI Aufnahmen???

Beitrag von Ruhrpottrecke »

Da ich es lieber einfach und leicht habe , hier meine Frage : " Ist dieses Programm lohnenswert und gelingen DRI`s damit.Hat einer von Euch damit schon Erfahrungen gemacht , wie werden die Bilder ?? Gibts eventuell das eine oder andere Bild als Beispiel ???

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
StefanM

Re: Photomatix Pro für DRI Aufnahmen???

Beitrag von StefanM »

Ruhrpottrecke hat geschrieben:Da ich es lieber einfach und leicht habe , hier meine Frage : " Ist dieses Programm lohnenswert und gelingen DRI`s damit.Hat einer von Euch damit schon Erfahrungen gemacht , wie werden die Bilder ?? Gibts eventuell das eine oder andere Bild als Beispiel ???
Du kannst es selber ausprobieren, weil man Photomatix Pro als Testversion runterladen kann. Ich hab es mir gestern auch runtergezogen und wollte am Wochenende mal damit spielen.
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

Ich habe die Demoversion mal ausprobiert. Das erstellen von DRI's gelingt kinderleicht. Die Alternative wäre Photoshop.
De la Guarda
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 786
Registriert: Do 6. Okt 2005, 12:20
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von De la Guarda »

ich schätze es reicht nicht ganz deinen Bedürfnissen
aber ev. schaust du mal hier ...
Dort gibts das "Traumflieger DRI Tool".

ein sehr gleines aber feines und selbständiges Programmerl ...
hat allerdings nicht die Einstellungsmöglichkeiten ...
Kannst dirs ja mal ansehen ... wenn´s nix ist - ist ja auch nicht viel kaputt ... :bgrin:
Gruss
Rol@nd

...hier ginge es zu meinem BLOG
und hier zu meinem Portfolio
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

@Schubi
Erst einmal danke ,ich habs mir jetzt auch mal runtergeladen und werde es die Woche mal ausprobieren . Dann werden wir sehen wie es wirkt.

@De la Guarda
Ja ich schau mal rein , danke vorab für den Tip.

Werde Euch die Ergebnisse dann mal zukommen lassen

Gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
KlausMangold
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 421
Registriert: Mo 19. Mär 2007, 12:59
Wohnort: Rottenburg a.N.
Kontaktdaten:

Beitrag von KlausMangold »

Schubi hat geschrieben:Die Alternative wäre Photoshop.
Aber dann nur in Handarbeit! Die DRI-Funktion von Photoshop kann man vergessen, finde ich. Der PC rechnbet sich halb tot, und an den Stellen, wo ich gern noch eine Feineinstellung vornehmen möchte, hat man keinen Zugriff drauf. Ich bin sonst durchweg begeisterter Photoshop-User, aber speziell diese automatisierte Funktion ist wirklich mangelhaft implementiert.
Ruhrpottrecke
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1848
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 22:47
Wohnort: 45...Essen / Ruhrpott

Beitrag von Ruhrpottrecke »

@Klaus

Ja das sehe ich auch so mit Poposhop aber mein erster Eindruck mit dem Traumflieger Tool gefällt.Werde im Laufe der Woche mal etwas einstellen , wenn ich dazu komme.

gruß Stephan
D90 / Coolpix L15 / 50mm1.8 / 18-70mm / 18-105 VR / SB-600 / Velbonstativ und Spaß an allem/
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

KlausMangold hat geschrieben: Aber dann nur in Handarbeit! Die DRI-Funktion von Photoshop kann man vergessen, finde ich. Der PC rechnbet sich halb tot, und an den Stellen, wo ich gern noch eine Feineinstellung vornehmen möchte, hat man keinen Zugriff drauf. Ich bin sonst durchweg begeisterter Photoshop-User, aber speziell diese automatisierte Funktion ist wirklich mangelhaft implementiert.
Die Geschwindigkeit ist natürlich Rechnerabhängig. Und klar, am Anfang ist es mit Photoshop Zeitaufwendiger zu realisieren. Vielleicht wird die HDR-Implementierung mit CS3 weiter verbessert.
Antworten