Ich las hier im Forum, es würde funktionieren, ein Fernglas vor die Linse der Coolpix 4300 zu halten.
Da fragte ich mich, ob das wohl auch für Dias ginge.
Habe gerade herumprobiert:
Der einfache Diabetrachter (zum Beispiel von Kaiser) passt ziemlich genau vor die Linse der Coolpix 4300.
Ich steckte ein Dia hinein.
Ohne jedes Zoomen nimmt es etwa 80 % des verfügbaren Platzes auf dem Bild ein.
Durch Zoomen kann man anpassen.
Da der Betrachter selbst eine Linse enthält (ursprünglich wollte ich sie entfernen), braucht man nicht "Makro" einzustellen.
Das Gerät stellt sich scharf auf das Dia.
Die Qualität ist mit einem Diascanner wohl nicht zu vergleichen (auch wegen der einfachen Linse des Betrachters), aber doch erstaunlich für die primitive Anordnung.
Bildbetrachter manuell ausrichten, knipsen. Das Ding kostet etwa einen bis drei Euronen, abhängig vom Hersteller -- aber ich hatte Glück und noch einen da.
Erstaunlicherweise ist keine Vignettierung zu sehen.
---
Für Farbnegative halte ich das nicht für geeignet, habe es aber nicht erprobt.
Grüße von Hutschi
Abenteuerlicher Versuch: Diabetrachter als Diavorsatz
Moderator: pilfi
Abenteuerlicher Versuch: Diabetrachter als Diavorsatz
Zuletzt geändert von Hutschi am Sa 13. Dez 2003, 23:13, insgesamt 2-mal geändert.
Danke, Pixelfix.
Das ist sicher noch besser, die Lupe von dem Betrachter zu entfernen.
Ich habe es ohne das Entfernen probiert. (Eigentlich aus Faulheit und um zu sehn, was passiert.)
Bei weiteren Versuchen kamen Nachteile zu Tage: Farbsäume wegen der ungenügenden Farbkorrektur.
Es gab mal einen Optik-Bausatz, da war ein Diabetrachter drin, der abnehmbare Linsen hatte.
---
Grüße von Bernd
Das ist sicher noch besser, die Lupe von dem Betrachter zu entfernen.
Ich habe es ohne das Entfernen probiert. (Eigentlich aus Faulheit und um zu sehn, was passiert.)
Bei weiteren Versuchen kamen Nachteile zu Tage: Farbsäume wegen der ungenügenden Farbkorrektur.
Es gab mal einen Optik-Bausatz, da war ein Diabetrachter drin, der abnehmbare Linsen hatte.
---
Grüße von Bernd