Nochmals: Tragegurt

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
laruwi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 20:00

Nochmals: Tragegurt

Beitrag von laruwi »

Hi Folks

Es sind die kleinen Dinge die Nerven! Und bei mir ist dies der gelieferte Tragegurt der NIKON D80, befestigt an den Halterungen der Kamera.

Innert kürzester zeit ist dieser völlig verdreht. In einer Fotozeitschrift habe ich vor einiger Zeit von einem Kamerahersteller gelesen, der dieses Problem gelöst hat. Leider weiss ich nicht mehr welcher. Die Tragegurthalterungen an dieser Kamera sind so konstruiert, dass ein Verdrehen nicht möglich ist.

Kennt da jemand eine Lösung aus der Zubehörindustrie? :?:

Schon jetzt herzlichen Dank für Tipps. Gruss an die Forenteilnehmer, laruwi
Xantis
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 190
Registriert: Di 2. Jan 2007, 21:13
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Xantis »

Wenn du einen sog. Wirbel zwischen kamera und Tragegurt hängst sollte sowas vermieden werden. Hier z.b. ein Beispiel von einem Tragegurt mit Wirbel Klick
outside
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Di 4. Jul 2006, 07:45
Wohnort: Köln

Beitrag von outside »

Der Haken am Tragegurt lässt sich aber nicht an der D80 befestigen.
Ich such auch schon seit einiger Zeit nach einer ähnlichen Lösung.

Viele Grüße
outside
StefanM

Beitrag von StefanM »

Sowas würde ich mir aber 3x überlegen! Die Metallschnalle klackert dabei nämlich immer ans Gehäuse und verursacht auf Dauer Schönheitsschäden, die den Wiederverkaufswert deutlich senken :cry:

Je nach Kamera, der Lagerung in Rucksack/Tasche und Konstruktion des Gurtes können die Metallteile auch das Display zerkratzen :!:
outside
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Di 4. Jul 2006, 07:45
Wohnort: Köln

Beitrag von outside »

Der Hinweis ist nicht von der Hand zu weisen. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Viele Grüße
outside
Ottrott
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 357
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 08:40
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von Ottrott »

Hallo,

ich ich weiss, ist knapp am Thema vorbei, aber ich benutze den hier von Lowe. Der hat zwar keine "Anti-Zwirbel-Automatik", lässt sich aber durch die Schnellverschlüsse bzw. abnehmbaren Tragegurt in Rekordzeit entzwirbeln. Ausserdem ist der Tragekonfort im Vergleich zum Original-Tragegurt um Welten besser.
Gruss

Ottrott
Daniel Meierhof
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1236
Registriert: Sa 4. Feb 2006, 18:17
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Meierhof »

Ich habe den von den Nikonians! Bin sehr zufrieden nd OpTech ist einer der Weltmarktführer bei solchen Materialien: Optech Nikonians

Ich hatte ihn mir angeschafft, als die D200 mit MBD und 70 - 200 + Konverter einfach zu schwer wurde! So hat diese Kombination immer noch einen sehr guten Tragekomfort!
laruwi
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Fr 7. Okt 2005, 20:00

Beitrag von laruwi »

Wow, das ist doch schon was!

Werde mir die angebotenen Links mal näher anschauen. LowePro ist mir eigentlich nicht unbekannt und ich werde mich da mal erkundigen. Allerdings ist die Lösung auch nicht das gelbe vom Ei...

Die Nikonian-Lösung müsste ich auch mal näher anschauen.

Das Argument von Stefan ist ziemlich eindrucksvoll! Zerkratzte Kameragehäuse und Displays möchte ich aus genannten Gründen eigentlich auch vermeiden.

Dass da noch niemand die geniale Lösung gefunden hat? Ich bin mir sicher, das geschilderte Problem ärgert viele :!:
k3nNy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 593
Registriert: So 29. Jan 2006, 17:36
Wohnort: Cork
Kontaktdaten:

Beitrag von k3nNy »

mich nich...ich(man) vergeude(tet) soviel Zeit mit sinnlosem scheiß da hab(t) ich(man) auch die 30sek. son Gurt zu entwirren...
Antworten