Fokussierhilfe für Macroaufnahmen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

macsudo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 22:21
Wohnort: Fröndenberg

Fokussierhilfe für Macroaufnahmen

Beitrag von macsudo »

Hallo allesamt,

gestern wollte ich auf die schnelle eine Macroaufnahme einer Otoplasik machen. Das ist ein Ohrpassstück für Hörgeräte.
Leider war die Oberfläche so homogen und hatte nur leichte Schlieren im Material, dass der Autofocus der CP4500 sich einen Wolf fokussierte. Dann habe ich auf manuelle Fokussierung gestellt und hab die Fotos gemacht. Waren nicht so dolle :-(

Um den Autofocus auf die Sprünge zu helfen habe ich mir nun aus einer scheckkartengroßen Kunststoffwerbekarte einen länglichen Teil mit kontrastreicher Schrift herausgeschnitten und am Ende ein Loch gebohrt.
Damit klappt das Fokussieren nun sehr gut :-)
Ich halte das Teil an das Objekt, fokussiere, nehme das Teil weg und drücke durch.
Klappt prima.

Ok, mit der Tabelle für die manuelle Einstellung hier aus dem Forum geht es wohl auch sehr gut. Nur bin ich faul und will, wenn es schnell gehen soll, nicht erst die Entfernung zum Objektiv messen :-))

Wie macht Ihr das denn so? Oder habe ich hier nur einen alten Hut zum besten gegeben und ihr klopft euch gerade vor lachen auf die Schenkel? ;-)

Tschüß
macsudo
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

HAHAHA! *lach*

...

hihi

...

ne, quark. :)
gute Idee, wär mir noch zu kompliziert gewesen. ich hab meistens auf irgendwas in ähnlicher entfernung fokussiert und habe dann die Kamera bewegt. :)

Bei Makros könnte auch die LaserPointer-Lösung funktionieren denke ich mal.

Gruß,
Mathias
macsudo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 22:21
Wohnort: Fröndenberg

Beitrag von macsudo »

MAZ hat geschrieben: Bei Makros könnte auch die LaserPointer-Lösung funktionieren denke ich mal.

Gruß,
Mathias
Hallo Mathias,

das ist ja wirklich toll, die Idee mit dem Pointer. Klappt hervorragend! Habe gerade meine Lösung in den Plasikmüll entsorgt :-)

Vielen Dank
macsudo
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

Hi macsudo,

cool :)

der Laserpointer taugt auch zum fokussieren in dunkler umgebung. Wenn du hier schon länger mitliest hast du es vielleicht mitbekommen, das es mal darum ging.

Die D100 fokusiert ja deutlich besser, habe aber trotzdem immer (seit ich es hier gelesen habe) einen Laserpointer dabei. :D

Gruß,
Mathias
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich halte schonmal meinen Zeigefinger in die Nähe des Motives und fokussiere dann. Klappt auch recht häufig. Nichtsdestotrotz ist die Laserpointer-Methode natürlich sicherer (und sieht vielleicht auch "professioneller" aus ;-)).
Zuletzt geändert von ManU am Di 16. Dez 2003, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr 1. Aug 2003, 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

Hab ich mal nicht aufgepaßt und geschlafen??
Was ist LaserPointer-Lösung?

Vielen Dank für die Aufklärung.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am Mi 17. Dez 2003, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

@Karl-Heinz
Mit einem Laserpointer auf die zu fokussierende Stelle leuchten und dann auf den roten Punkt fokussieren.

@macsudo
Ist auch 'ne Idee, ansonsten geht es auch mit Büroklammern. Am besten die bunten :color: , dann hat man immer eine kontrastreiche Farbe zur Auswahl.
Reiner
jockel

Beitrag von jockel »

Also mein Tipp: Licht, Licht und nochmals Licht. :)
Spotmessung hilft mir da auch manchmal.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

jockel hat geschrieben:Also mein Tipp: Licht, Licht und nochmals Licht. :)
Spotmessung hilft mir da auch manchmal.
Licht ist für Makros eigentlich immer ganz gut :wink:

Gruß
Wolfy
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Jo, ich hatte auch oft mit dem Laser-Pointer als Fokusierhilfe rumgespielt.
Is jetzt vorbei. Ähhh, nein, nicht weil ich was besseres hab, sondern weil ich keine Ersatzbatterien für das Teil bekomme :cry:
Ich weiss nicht wieviele Läden ich wegen Batterien abgeklappert hab, aber nix, nix nix.
Wollte schon nen neuen Laserpointer kaufen mit AAA-Batterien, aber die Dinger sind noch seltener als die Ersatz-Batterien.

Vielleicht kann mir ja jemand von Euch einen Tipp geben. Ich hab den Hama Laserpointer LP-7
Das Ding frisst 4 LR41-Batterien
Kennt sich jemand mit LR41 aus und weiss was die sonst noch für ne Bezeichnung haben?
Antworten