Fully Ack! Aber zeig mir mal ein RAID-6 im Einsatz *zwinker* das war doch "nur" ein RAID-5 das die Parity in einem Echtzeit-OS berechnen ließ..tufkabb hat geschrieben:Hallo,
das D-Link 323 wurde in der CT 7/07 Seite 190 getestet. War nicht so der Brüller (veralteter SambaServer mit einigen nicht netten Bugs).
Zu deiner Frage: "Ist ein Raid System "sicher" (im Sinne einer Backuplösung) oder nicht" kann man nur sagen, ein RAID (egal welches) ist keine Backuplösung. Ein RAID kann nur gegen den Ausfall von Festplatten schützen (RAID1,5,6). Mit Backup hat das jedoch nichts zu tun. Denn gegen Viren, Benutzerfehler etc. kann auch ein RAID nicht helfen.
Gruß Michael
Die gängigsten Varianten heute sind
RAID-0 wenns schnell sein soll (Audio-/Videoschnitt)
RAID-1 auf Workstation und kleinen Servern (e.g. Webserver)
RAID-5 auf File- und DB-Servern
Hier und da noch ein RAID-10 (ist ja eigentlich 1+0), wenn es um Geschwindigkeit geht und ein Quäntchen mehr Sicherheit gefragt ist, egal wenn da mind. 4 Platten rattern und das RAID nur die halbe Kapazität hat.
Zusammengefasst: Sicher mit 2 Platten: RAID-1, Sicher mit >=3 Platten: RAID-5, schnell mit 2 Platten RAID-0, feddich