Darum baue ich inzwischen fast alle RAIDs als SW-RAID. Wenn das System lange laufen soll und Hot-Swap nicht nötig ist, ist das die beste Lösung. Power haben die Systeme heute genug dafür. Der Vorteil ist da nämlich auch, daß man über Partitionen RAIDs spannen kann und nicht ganze Platten nehmen muß. Dann sind solche von dir oben beschriebenen Szenarien auch möglich.zappa4ever hat geschrieben:Eine imho sehr schöne Lösung sind die MB mit dem Intel 965 oder 975 Chipsatz und einem ICR7 oder 8, die ein sogenanntes Mareix - Raid aufbauen können. Das sind im Prinzip 2 Raid, die sich über die verwalteten Platten gleichzeitig kümmern.
Standartmnäßig wären das dann wohl am besten 4 Platten(Bsp. 4x 250 GB), von denen jeweils ein identischer Teil für ein RAID-0 abgezweigt werden (Bsp: 4 x 30 GB) für z.B. BS oder SWAP Space usw. Der rest wird als RAID-5 verwaltet und bietet damit eine gute Ausfallsicherheit, aber kein Backup. Das ist trotzdem zusätzlich notwendig.
Wir hatten so ein RAID in unseren letzten IBM- Workstation, wo es 4 Jahre lang ausgezeichnet funktionierte.
Das Problem leigt wohl tatsächlich bei den RAID-Adaptern. Ist ein Adapter, oder das MB auf dem der Adapter sitzt futsch, ist oft auch das RAID weg, da man nach 1-2 Jahrfen den Adapter oder eben genau dieses MB nicht mehr kaufen kann und mit einem anderen Adapter das RAID nicht mehr anzusprechen ist.
Hier kann auch ein Software RAID, wie es Windows anbietet, helfen. Windows kann man immer wieder installieren und kann somit auch nach einem MB-Wechsel so ein RAID wieder ansprechen.
Frage: Fotoserver?!
Moderator: pilfi
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Es geht auch mit XP-Home. Die Ct hatte dazu mal einen Artikel veröffentlicht wie man das machen kann. Allerdings haben sie keine Garantie gegeben, daß es nach zukünftigen Updates von XP-Home immer noch funktionieren wird. Also eher eine theoretische Möglichkeitmod_ebm hat geschrieben:Nachtrag: Bei XP geht das nur mit Pro und Server. Home kann SW-RAID IMHO nicht. Wie das bei Vista aussieht, weiß ich nicht, ich denke aber ähnlich.

Gruß Michael
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich erinner mich, daß die die Lizenz von Home auf "Pro" angehoben haben und damit ein paar Features freigeschaltet haben. Ob das im Sinne von M$ ist, weiß ich nichttufkabb hat geschrieben:
Es geht auch mit XP-Home. Die Ct hatte dazu mal einen Artikel veröffentlicht wie man das machen kann. Allerdings haben sie keine Garantie gegeben, daß es nach zukünftigen Updates von XP-Home immer noch funktionieren wird. Also eher eine theoretische Möglichkeit.
Gruß Michael

Zurück zum Thema NAS. Ich hab mir letztens eine alte Dbox2 besorgt. Da läuft jetzt ein Linux drauf und demnächst baue ich dort ne Notebookplatte ein. Leider hat die nur nen 10BMit Half-Duplex Ethernet-Interface. Aber als Storage reicht das. Und sie ist schön leise und dient bei mir als Streaming und Audio-Server. Aufnehmen kann man damit vom TV auch..

Gruß Carsten
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4089
- Registriert: Mi 2. Mär 2005, 11:24
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Richtig. Oder Datendurchsatz jenseits dessen was eine einzelne Platte schafft.vdaiker hat geschrieben: Ein RAID-System brauchst Du wenn hohe Verfügbarkeit gefragt ist, also keine Zeit da ist um evt. ein Backup zurückzuspielen, oder um wie bei professionellen Systemen eine Festplatte im laufenden Betrieb zu wechseln.
-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4108
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Das wird dann interessant, wenn man aus Spargründen (Strom, Platz, Geld, Lautstärke) nur 2 Platten im System verbauen möchte, aber trotzdem das OS auf nem RAID-0 und die Daten auf nem RAID-1 halten möchteDirk-H hat geschrieben:Wofür soll denn das gut sein?mod_ebm hat geschrieben:Der Vorteil ist da nämlich auch, daß man über Partitionen RAIDs spannen kann und nicht ganze Platten nehmen muß. Dann sind solche von dir oben beschriebenen Szenarien auch möglich.

Gruß Carsten