Welcher Fernauslöser für D200 ist günstig und gut?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

zyx_999 hat geschrieben:...Jetzt schau ich noch, ob der MC-30 günstig hergeht. Falls nicht, kann ich ja immer noch den Adidt kaufen.

Gruss - Klaus
Dann wirst du wohl den Adidt kaufen müssen. :bgrin: Und ganz ehrlich: ich denke, damit machst du nichts verkehrt. Ich habe den auch und bin zufrieden.

Das einzige, was mich an der ganzen Sache störrt ist der Umstand, dass mir dieses Jahr schon der dritte Verschluss von der Kamera abhanden gekommen ist und ich für drei Kameras nur noch einen habe. :cry: :evil: ( weiss jemand, wo man die günstig bekommt - nach Möglichkeit gleich im 5-er oder 10-er Paket? )
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

direkt beim Nikon Servicepoint München, da habe ich mich auch eingedeckt :-)

Helmut
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Allgaier hat geschrieben:Ich habe seit heute den Adit [...]
Er sieht schon ziemlich billg aus, eine Verschraubung hat er auch nicht, geht aber sehr schwer rauf und auch nur schwer runter.
Wer eine Alternative zum Adidt sucht: Ich habe mir heute bei enjoyyourcamera.com einen anderen Nachbau gekauft: "Original Quenox Kabelfernauslöser für Nikon Fuji Kodak" für 26,99. Hat eine Verschraubung, fühlt sich von der Wertigkeit OK an (mir fehlt allerdings der Vergleich zum Nikon Original) und funktioniert einwandfrei.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Herbert

Beitrag von Herbert »

zyx_999 hat geschrieben:Bin jetzt über ebay auf dieses Adidt-Teil gestoßen. Was hat Dich daran gestört? Ein Preis unter 20 Euro inkl. Versand ist natürlich nicht uninteressant.

Gruss - Klaus
Das Teil habe ich für meine D200 bei Ebay gekauft. Es funktioniert tadellos. Für gelegentliche Nutzung reicht es völig aus. Einziger Nachteil ist, dass man en Auslöser nicht feststellen kann. Bei längeren Belichtungen muss man also ständig den Auslöser gedrückt halten.
Redwine

Beitrag von Redwine »

Hab auch den Addit, bin damit sehr zufrieden, vor allem das lange Kabel finde ich praktisch.

Bei enyouyourcamera habe ich mir noch den Funkfernauslöser gekauft um vom Motorrad auslösen zu können, wenn die Kamera auf dem Stativ steht und mich hinter der Kurve anlinst. Das Ding ist klasse, gut verarbeitet und kann alles, was der Oschinool Fernauslöser auch kann. Allerdings ziemlich teuer, nur gab es keine Alternative außer selber löten.

Grüße
Gert
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Herbert hat geschrieben:Einziger Nachteil ist, dass man en Auslöser nicht feststellen kann. Bei längeren Belichtungen muss man also ständig den Auslöser gedrückt halten.
Muss man nicht. Man kann den rein drücken und nach vorne schieben. Dann ist das Teil arretiert und du kannst dich während des Fotografierens auch noch um andere Dinge kümmern... :bgrin:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
jockel

Beitrag von jockel »

Ich bin mit meinem Addit sehr zufrieden. Der Winkel des Steckers passt bei meiner Version perfekt. :arrgw:
Thomas 110
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 58
Registriert: Sa 15. Mai 2004, 22:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas 110 »

mein Adit funktioniert ebenfalls einwandfrei

auch ein Feststellen des Auslöseres ist möglich

gruß
thomas
Herbert

Beitrag von Herbert »

weinlamm hat geschrieben:
Herbert hat geschrieben:Einziger Nachteil ist, dass man en Auslöser nicht feststellen kann. Bei längeren Belichtungen muss man also ständig den Auslöser gedrückt halten.
Muss man nicht. Man kann den rein drücken und nach vorne schieben. Dann ist das Teil arretiert und du kannst dich während des Fotografierens auch noch um andere Dinge kümmern... :bgrin:

Genial, hab ich nicht bemerkt. Ich brauch es bei Astroaufnahmen, wenn ich länger als 30 sec mit der Kamera am Teleskop belichte, krieg ich nen Fingerkrampf.
Herbert

Beitrag von Herbert »

weinlamm hat geschrieben:
zyx_999 hat geschrieben:...Jetzt schau ich noch, ob der MC-30 günstig hergeht. Falls nicht, kann ich ja immer noch den Adidt kaufen.

Gruss - Klaus
Dann wirst du wohl den Adidt kaufen müssen. :bgrin: Und ganz ehrlich: ich denke, damit machst du nichts verkehrt. Ich habe den auch und bin zufrieden.

Das einzige, was mich an der ganzen Sache störrt ist der Umstand, dass mir dieses Jahr schon der dritte Verschluss von der Kamera abhanden gekommen ist und ich für drei Kameras nur noch einen habe. :cry: :evil: ( weiss jemand, wo man die günstig bekommt - nach Möglichkeit gleich im 5-er oder 10-er Paket? )
beim Nikon-Service-Point in Hamburg, Köln etc.
Das ist in der Tat nervig, eine festsitzende Gummikappe wie beim USB-Anschluss wäre besser gewesen.
Antworten