CP5400 USB2.0 ??

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

CP5400 USB2.0 ??

Beitrag von Reiner »

Hallo,

in d.a.r.d. ist die FRage aufgetaucht, ob die 5400 wohl USB2.0 hat. Kann das jemand bestätigen?

Seltsamerweise stand in der Nikon Pressemitteilung sowas drin, aber nun taucht selbst im Prospekt kein Hinweis daraufhin auf.
Reiner
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Also, die Sache ist gar nicht so einfach. Das gibts nämlich schon wieder von der Industrie Tricksereien.

Es gibt USB 2.0 High Speed und USB 2.0 Full Speed.

USB 2.0 Full Speed ist nichts anderes als USB1.0 - aber mit der höchsten Geschwindigkeit von 12 MBits in der Sekunde. Damit es schöner aussieht und Werbewirksamer ist heisst es USB 2.0 Full Speed.

Die Nikon Coolpix 5400 hat USB 2.0 Full Speed. Mit anderen Worten: Sie unterstützt AUCH eine 2.0 USB Schnittstelle, diese aber nur mit der maximalen USB 1.0 Geschwindigkeit.

***Edit
Der Datenaustausch zwischen USB-2.0-Devices erfolgt immer mit High Speed, also den theoretisch möglichen 480 MBit/s. Um die Kommunikation mit einem Full-Speed- oder Low-Speed-Gerät zu ermöglichen, wandelt der USB-2.0-Hub/Host-Controller den High-Speed-Datenstrom prozessorgesteuert in eine zu USB 1.x konforme Geschwindigkeitsstufe.
Zuletzt geändert von Deschutes am Fr 12. Dez 2003, 20:05, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Deschutes hat geschrieben:Also, die Sache ist gar nicht so einfach. Das gibts nämlich schon wieder von der Industrie Tricksereien.

Es gibt USB 2.0 und USB 2.0 Full Speed.

USB 2.0 Full Speed ist nichts anderes als USB1.0 - aber mit der höchsten Geschwindigkeit von 12 MBits in der Sekunde. Damit es schöner aussieht und Werbewirksamer ist heisst es USB 2.0 Full Speed.
:? gut gesagt! Besonders das mit dem tricksen. Die Leute werden mit Computerkrams schon genug verunsichert und dann so was :evil:

(Gilt auch für Kartenleser, Scanner und all son Zeugs nciht überall wo USB 2.0 draufsteht, geht auch die Post ab)

Und was ist mit USB High Speed? M.E. ist das etwas, dass vollen USB 2.0 speed hat, nicht zu verwechseln mit full speed :? :? :? :? :? :wink:
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Abhilfe: an eindeutigen Begriffen festhalten - auf bewährte Lösungen setzen - Firewire kaufen :-)

Mit einem SanDisk-Firewire-Cardreader strömen die Bilder nur so auf die Festplatte - so schnell kannst Du gar nicht gucken [tm].

Nervig aber allemal, dass so weige Kameras Firewire an Bord haben - anders als bei Camcordern...

gruß
aljen
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

aljen hat geschrieben:Abhilfe: an eindeutigen Begriffen festhalten - auf bewährte Lösungen setzen - Firewire kaufen :-)

Mit einem SanDisk-Firewire-Cardreader strömen die Bilder nur so auf die Festplatte - so schnell kannst Du gar nicht gucken [tm].

Nervig aber allemal, dass so weige Kameras Firewire an Bord haben - anders als bei Camcordern...

gruß
aljen
Mumpitz, viiiiiiieeeeeelll zu teuer! Ein USB 2.0 Hi Speed Kartenleser gibts für 10 Euro und ist genauso schnell wie Firewire. Warum dann einen teuren Firewire?
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
aljen
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 331
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 12:25
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von aljen »

Deschutes hat geschrieben:Mumpitz, viiiiiiieeeeeelll zu teuer! Ein USB 2.0 Hi Speed Kartenleser gibts für 10 Euro und ist genauso schnell wie Firewire. Warum dann einen teuren Firewire?
Stimmt, verstehe ich auch nicht, warum Du mit einer Coolpix fotografierst - die ist doch viiieeeeel zu teuer! bei $FRESSALIEN_MARKT gibt es welche für 99 Euro und ganz vielen Pixel. Deine Microdrive ist auch viel zu teuer. Da gibt es ja Speicherkarten in diesem Kafeeladen für 19 Euro. Wenn Du so denkst, kaufst Du auch nie ein Brötchen beim Bäcker und glaubst, Saturn sei billig :-P

Dass USB - egal, welche Nummer - mit seinem (theoretischen) Durchsatz nie und nimmer an die (tatsächliche) Geschwindigkeit des Firewire herankommt, dürfte sich auch inzwischen bis in jede Dunkelkammer herumsgesprochen habben.

gruß
aljen
Zuletzt geändert von aljen am Mo 22. Dez 2003, 14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Leider keine Nikon-DSLR im Inventar, aber was soll's - das Bild entsteht nach wie vor in den Fingerspitzen.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Danke aljen.

leider versuchen so viele hardware hersteller ihre kunden mit abstrusen zahlen zu ver****** oder wie wurde das oben genannt? TRICKSEN. ja richtig das war das wort.

firewire ist schnell, einfach und dämlich unkompliziert. hätte ich keinen pcmcia adapter hätte ich einen firewire card reader.

beta
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

aljen hat geschrieben:
Deschutes hat geschrieben:Mumpitz, viiiiiiieeeeeelll zu teuer! Ein USB 2.0 Hi Speed Kartenleser gibts für 10 Euro und ist genauso schnell wie Firewire. Warum dann einen teuren Firewire?
Stimmt, verstehe ich auch nicht, warum Du mit einer Coolpix fotografierst - die ist doch viiieeeeel zu teuer! bei $FRESSALIEN_MARKT gibt es welche für 99 Euro und ganz vielen Pixel. Deine Microdrive ist auch viel zu teuer. Da gibt es ja Speicherkarten in diesem Kafeeladen für 19 Euro. Wenn Du so denkst, kaufst Du auch nie ein Brötchen beim Bäcker und glaubst, Saturn sei billig :-P

Dass USB - egal, welche Nummer - mit seinem (theoretischen) Durchsatz nie und nimmer an die (tatsächliche) Geschwindigkeit des Firewire herankommt, dürfte sich auch inzwischen bis in jede Dunkelkammer herumsgesprochen habben.

gruß
aljen
Ich weiß zwar nicht was für ein Problem Du hast aber Deine Ausführungen sind mehr als unlogisch. Ich habe eine teure Kamera wegen der guten Qualität der Bilder - und ich habe eine USB 2.0 Card Reader für 12.99 Euro ebenfalls mit super Qualität. Datendurchsatz gemessene 480 Kbits/s. Meinst Du etwa Dein Firewire Cardreader ist wesentlich BESSER uns paßt auch besser zur teuren Nikon -weil er mindestens 50 Euro kostet? Hab ich jetzt schlechtere Bilder wegen dem Teil und bin ich ein schlechterer Mensch? Schon alleine dein voriges posting ist mir negativ aufgefallen mit der Angeberei um den unsinnigen Firewire Card Reader. So ein Schwachsinn - warum sollte man sich sowas unnützes für viel Geld kaufen wenn es viel billiger geht?

Für die Differenz geh ich lieber einmal nett essen und außerdem sind USB 2.0 Schnittstellen weit häufiger anzutreffen als Firewire.

Aber Du hast Recht, wer einen USB Card Reader hat ist einer Nikon nicht würdig udn sollte lieber eine 99 Euro Kamera aus dem Supermarkt haben. NEE KLAR! :roll:
Zuletzt geändert von Deschutes am Mo 22. Dez 2003, 18:54, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

die 480 Mbps von USB 2.0 High Speed sind Zahlentricks der Industrie. Die erreichst du nieeeeee.

http://www.cwol.com/firewire/firewire-vs-usb.htm

http://www.barefeats.com/fire10.htm (USB 1.0 aber da ist ein link der es erklärt)

einfach nur mal schnell gegoogled. well ich glaube worum es aljen ging oder weswegen ich ihm so zu stimmte war das es immer wieder zu solchen doofen missverständnissen zwischen Firewire und USB 2.0 kommt. USB 2.0 ist ein Marketinghype mehr nicht. Der hat natürlich in seiner weiten Verbreitung seinen Vorteil aber das ist auch das einzige. In dem Punkt stimme ich dir zu. Wer aber seine Bilder schnell runter haben will oder wer „professionell” arbeitet nimmt Firewire. Das meinte er auch mit den Vergleichen. Ein Mensch der Wert auf seine Bilder legt kauft ja auch nicht bei $Fressalien_markt ne digi knipse. Wenn man die dann mit ner Coolpix vergleicht stöhnt ihr auch. Firewire und USB 2.0 sind nicht ebenbürtig. Genauso wenig wie ScanDisks und Tschibo compact Flash Karten.
Als Hobbyfotograf mag dir der Geschwindigkeitsunterschied egal sein. Stimme ich auch zu. Aber wenn du schreibst das du für 12,99 das gleiche bekommst wie für 99  euro dann ist das falsch. im übrigen kostet der lexar fw card reader nur € 45,00. Kein ahnung ob dieser link hier geht
Ich hoffe ich habe mich ein wenig erklärt und zum Verständnis beigetragen.

beta

PS: die handhabung von USB und Firewire nochmal ganz weit aussenvor gelassen.

PPSS: das geht nicht gegen dich persönlich sondern gegen die ganzen dämlichen Industrie Marketing Verschaukelein. sowas nervt nur.[/url]
Zuletzt geändert von beta am Mo 22. Dez 2003, 19:24, insgesamt 2-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

http://www.mackido.com/Hardware/USB2.html Das war der erklärende link und hier einfach die conclusion von dem artikel, weil ist doch arg viel zu lesen:
Conclusion


So the truth is that the USB 2.0 spec sucks for the industry. Not because of what it does -- but because of how it does it and how it will be sold. Don't get me wrong -- USB is a nice little bus. I like it for what it does well, basic low (and mid)-speed input and output. I don't mind having it go faster -- that is a good thing -- but I care about the costs in good design. Making it go faster only if users all know these little tweaks to topology issues is not a big win -- it is a loss to ease of use and added complexity -- and Intel needs to learn how to be honest in the salesmanship of what they sell. If they are selling USB 2.0 as a minor upgrade to USB, then I agree, it is -- but when they start marketing it as a replacement for FireWire, or selling it as "the way" we should hook things up to our computer, then I take issue. That hype won't help the industry and does no one any good -- it confuses users, slows down progress, and frustrates the industry. Especially when there is a superior "competing" standard (like FireWire) already working. I won't mind using USB 2.0, and don't mind my devices eventually going a bit faster. But I do mind having to explain to users that Intel is defrauding the public if they imply 480 Mbps or that USB is even close to as good for high end data as FireWire.
Zuletzt geändert von beta am Mo 22. Dez 2003, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten