CP4500 und Slaveblitz? Denkfehler?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

macsudo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 22:21
Wohnort: Fröndenberg

CP4500 und Slaveblitz? Denkfehler?

Beitrag von macsudo »

Hallo,

habe die CP4500 auf Blendenvorwahl gestellt und die kleinste Blende eingestellt. Bei den aktuellen Lichtverhältnissen denkt die Kamera an 8 Sekunden Belichtungszeit.

Wenn ich nun nach 1 Sekunde manuell einen Blitz mit einem externen Blitzgerät abfeuere, belichtet die Kamera aber trotzdem bis 8 Sekunden weiter. Das Bild ist wegen des Blitzes dann überbelichtet.

Ich dachte, da wird durch das Objektiv kontinuierlich gemessen? Macht die Blende nicht zu, wenn genügend Licht da war?

Was passiert wenn ich nun einen Adapter für Slaveauslösung an den Blitz mache und dann mit internem und externem Blitz gleichzeitig belichte?
Ist dann auch alles überbelichtet? Glaube ich irgendwie nicht.
Wir eventuell kumulativ nur im Blitzmodus gemessen? Kann ich in ermangelung eines Slaveadapters nicht testen.

Oh, je. Sicher eine dämliche Frage. Ja ich oute mich als Nullchecker :-)

Vielen Dank
macsudo
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Mit "Nullchecker" hat das vielleicht weniger zu tun als mit Fragen, die noch keiner gestellt hat. :shock:

Ich verarsche ja meine CP nicht: "Hey, hier isses dunkel. Und dann ZACK! kommt der Blitz." April, April! :wink:

Ich nehme an, dass die CP nach dem Auslösen nicht mehr variabel ist. Wenn ich mich recht erinnere, geht ja bei TTL-Blitzen die Steuerung in die Blitzstärke/-dauer, nicht in die CP. Aber das weiß sicher jemand besser.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

dude du stellst echt super Fragen.

Fotos im Regen machen...8 sec belichten und zwischendurch mal blitzen. :shock:

Sag mal besteht die Möglichkeit das ich mal eines deiner experimente sehen darf. Was treibst du da so heimlich. :roll: ;-)

Du machst mich mit deinen Threads echt neugierig.

beta at beta-labs.com wäre die adresse. :-)


danke

beta
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Beta hat einfach die besseren Fragen...

Bild Bild

dideldidu, di dude di sudo
Bild

Wenn wir nicht weiterwissen, machen wir auf Ironie!
Bild

@beta
wieso "at"!? Wohnst Du heimlich in Österreich?
Zuletzt geändert von PeterB am Di 30. Dez 2003, 19:48, insgesamt 4-mal geändert.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

@PeterB

nope so gehe ich dem spammer ein wenig aus dem Weg.

Fröhliches Rutschen

beta
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: CP4500 und Slaveblitz? Denkfehler?

Beitrag von Heiner »

Hi,
1. Deine Cam hat keine TTL-Blitz-Messung
2. Hätte sie TTL-Blitzmessung und Du manuell auslöst, kann sie diesen Blitz nicht steuer.
3. Die TTL-Blitzsteuerung schliesst nicht bei genügend Licht die Blende, es wird die Leuchtdauer des Blitzes reguliert.
4. Versuch mal auf M Dein Bild aufzunehmen, den Blitz musst Du in der Leistung reduzieren, wenn das nicht geht muss er weiter weg oder indirekt eingesetzt werden.
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
MAZ
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1241
Registriert: So 15. Dez 2002, 13:54
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von MAZ »

@beta
meinst du nicht das die sich auch weiterentwickeln? ;)
ich habs aufgegeben. Benutze jetzt verschiedene Spam-Filterstufen und bin höchst zufrieden. :)

@Nullchecker ;)
Die cam macht die Blende auf keinen Fall "zu" wenn genug Licht da war. Wüsste auch nicht ob das überhaupt eine Cam macht. Wenn man solch wilde Experiemte macht, hilft nur ausprobieren.
Wie heiner schon sagte am besten auf M stellen und alles selbst wählen.
Die Kamera kann nur das "Vorher" sehen und das "Nachher" quasi berechnen, zwischendurch passiert da nichts mehr.
Eine weitere möglichkeit wäre auch im BULB-Modus zu fotograffieren, also Auslöser drücken und gedrückt halten, anschließend Blitzen und dann den Auslöser loslassen.

Gruß,
Mathias
macsudo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 22:21
Wohnort: Fröndenberg

Beitrag von macsudo »

MAZ hat geschrieben: @Nullchecker ;)
Die cam macht die Blende auf keinen Fall "zu" wenn genug Licht da war. Wüsste auch nicht ob das überhaupt eine Cam macht.
Hallo Mathias,

ich bin sicher meine EOS600 macht die TTL-Messung so. Allerdings meinte ich auch nicht die Blende sondern den Verschluss der zugemacht wird. Sorry, wenn ich damit für Verwirrung gesorgt habe ;-)
Mit der EOS habe ich sowas gemacht. Wenn genug Licht da war, wird der Verschluss zugemacht. Da habe ich (zur Schattenbildung) mit einer Starken MAG-Lite rumgeleuchtet und wenn es reichte, machte der Verschluss zu.
Ich glaube, ich muss das analoge Teil mal wieder entstauben :-)

Tschüß
macsudo
macsudo
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 22
Registriert: Fr 12. Dez 2003, 22:21
Wohnort: Fröndenberg

Beitrag von macsudo »

beta hat geschrieben: Sag mal besteht die Möglichkeit das ich mal eines deiner experimente sehen darf. Was treibst du da so heimlich. :roll: ;-)
Hallo beta,

ich hoffe, ich bin nicht unten durch bei euch wenn ich (noch) nix hier zeigen möchte. Ich glaube, ich bin da nicht so kritikfähig. Der ganze Kram passiert hier nur zu meiner Erbauung. Ist wie mit der Musik die ich mache. Hat, ausser mir, auch noch niemand gehört. Ist wohl auch besser so :-)
Bitte nicht sauer sein. Vieleicht traue ich mich wenn ich ein bisschen länger hier bin.

Tschüß
macsudo
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Heiner »

Die TTL-Blitzmessung, bzw. -steuerung arbeitet nicht wie die normale Belichtungssteuerung, glaub mir der Blitz wird in seiner Leuchtdauer geregelt, oder glaubst Du Canon hat die TTL-Blitzsteuerung neu erfunden?
Ich lasse mich aber gern belehren :wink: :lol:
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Antworten