Tipps fürs heutige Feuerwerk

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Tipps fürs heutige Feuerwerk

Beitrag von kingfisher »

Wie wäre es wenn jeder seine Erfahrungen bezüglich optimaler Einstellungen hier postet? Die Aufnahmebedingungen sollten ja bei vielen ähnlich sein heut nacht 8)

Sollte man bei einer 4500er ISO 400 oder sogar ISO 800 verwenden?
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

hi...

alle jahre wieder :-)

zum glück gibt es ja internet:

http://www.digitalkamera.de/Tip/04/42-de.htm


guten rutsch ins neue jahr...

bye
stefan

ps. mal gucken was ich so knipse :-)
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Ich würde die ISO-Einstellung fest auf 100 lassen. Es ist zwar stockdunkel draußen, aber das Feuerwerk selbst ist schon sehr hell. Wenn irgendwo ein Graufilter "rumfliegt", diesen vielleicht auch noch benutzen. Ebenso eine recht große Blendenzahl benutzen. Im Endeffekt würde ich soviel Licht wie möglich "aussperren", um im Gegenzug länger belichten zu können.
kingfisher
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 145
Registriert: Do 18. Sep 2003, 14:27
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von kingfisher »

danke für die super Tipps!

Den Wink mit der "Hand vor die Linse" hatte ich ganz vergessen =)
D70 | 18-70 DX | Nikkor 70-210 AF-D | Nikkor AF 50/1:1.8
stefan1973
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 645
Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
Wohnort: Solingen (NRW)

Beitrag von stefan1973 »

aso.. und da finde ich noch was passendes :-) man ist ja nicht nur draussen heute:

http://www.digitalkamera.de/Tip/07/46-de.htm

bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
jockel

Beitrag von jockel »

Ich würde bei der 4500 das Feuerwerks-Programm nutzen. Das taugt (im gegensatz zu vielen anderen Programmen) wirklich was!

Mein Tipp für heute. :)
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Tipps fürs heutige Feuerwerk

Beitrag von Wolfy »

kingfisher hat geschrieben:Wie wäre es wenn jeder seine Erfahrungen bezüglich optimaler Einstellungen hier postet? Die Aufnahmebedingungen sollten ja bei vielen ähnlich sein heut nacht 8)

Sollte man bei einer 4500er ISO 400 oder sogar ISO 800 verwenden?
Hallo,
digital habe ich noch keine Erfahrung mit Feuerwerk. Analog auf 100er Diafilm habe ich bei Blende 5.6 2-3sec belichtet, da waren immer gute Ergebnisse dabei.

Gruß
Wolfy
Antworten