Clear Image vs. herunter rechnen

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Clear Image vs. herunter rechnen

Beitrag von Omikronman »

Ich habe gerade mit der Coolpix 5000 interessehalber einen Vergleich zwischen dem Clear Image Modus, der zwei Bilder macht und sie miteinander zu einem mt 1280 x 960 Pixel verrechnet und dem Vollbild bei 2560 x 1920 mit herunterrechnen mit Photoshop Elements 2.0 (modus bikubisch) auf 1280 x 960 gemacht. Die Bilder wurden jeweils mit ISO 100 aufgenommen und mit dem Hochpaßfilter bei Stufe 1,5 und ineinanderkopieren bearbeitet. Das Ergebnis ist eindeutig: Die maximale Pixelmenge später reduziert ergibt ein sichtbar besseres Bild als der Clear Image Modus. Gut sehen kann man es u. a. an den roten Streifen des Modellautos.

Bild
Heiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10154
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 13:08
Wohnort: Nähe Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Clear Image vs. herunter rechnen

Beitrag von Heiner »

Danke!
CU

Heiner


Unwort des Jahres 2010: Privatverkäufer



NPS
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Stimmt, die Qualität ist mit selber runterrechnen besser. Ob das allerdings für jede Situation gilt... :roll:

OT:
Ist das der kyosho USA-1 oder der Nitro-Crusher?
Reiner
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

was für ein USA-1

Beitrag von Omikronman »

OT aber wegen der Rückfrage: Das ist der Kyosho USA-1 mit Elektromotoren. Ich fahre ihn mit elektronischem Fahrtregler, 7-Zellen-Akkus, Nur-Vorderrad-Lenkung und Diff-Lock-Grease für teilweise Differenzialsperre. Bald wird das Auto ein Eigenbauchassis bekommen. Woher kennst Du den Kyosho USA-1? Wenn Du neugierig bist auf mehr Modellbaufotos von mir, hier sind sie:

http://people.freenet.de/Omikronman/
Benutzeravatar
CP3100-User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1281
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 14:32

Re: was für ein USA-1

Beitrag von CP3100-User »

Omikronman hat geschrieben:Wenn Du neugierig bist auf mehr Modellbaufotos von mir, hier sind sie:
Ich geh davon aus, dass nur die Bilder von dir sind. Oder hast du auch so viele Modellautos????
Gruß Thorsten
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Beitrag von Omikronman »

Ich habe nur den Kyosho USA-1. Die anderen Fotos entstanden auf zahlreichen kleinen Treffen sowie beim Event 2003 zugunsten der Aktion Mensch in Mechernich, bei dem rund 60 Modellbauverrückte mit ihren Monster Trucks für den guten Zweck gefahren sind. Es war eine gute Gelegenheit, Fotografieren zu üben, da sich sowohl still stehende wie auch bewegte Fahrzeuge ablichten ließen. So war denn auch von langsam rollend bis rasend schnell alles dabei.

Ich habe ein weiteres Experiment gemacht. Das erste Foto mit der Kamera in 640 x 480 aufgenommen, das zweite in 2560 x 1920 und danach in PSE 2.0 bikubisch herunterskaliert. Hierbei war kein Unterschied erkennbar. Hierbei ging es mir nur um die Frage, ob mehr Details erhalten bleiben, wenn dsa Bild zuvor mit mehr Pixeln aufgenommen wurde. Es wurden keine Rauschfilter oder anderer Schnickschnack verwendet.
Zuletzt geändert von Omikronman am Mi 7. Jan 2004, 07:33, insgesamt 2-mal geändert.
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Re: was für ein USA-1

Beitrag von Reiner »

Ich könnte mir vorstellen, daß auch Dein zweites Experiment je nach Bildinhalt andere Ergebnisse bringen könnte.
Bei feineren Strukturen/Kanten können durch das runterrechnen Treppen entstehen.
Aber nochmal zurück zum ersten Versuch...
Ich habe nochmal überlegt und verstehe nicht so ganz, warum da so ein grosser Unterschied entsteht. bzw. warum das Clear Image Modus Bild so unscharf wird.


OT:
Omikronman hat geschrieben:Bald wird das Auto ein Eigenbauchassis bekommen. Woher kennst Du den Kyosho USA-1?
:arrow: Deswegen :)
Das ist die Nitro Variante. Jetzt ruht allerdings ein 1:6 Käfer-Chassis in knallgrün drauf :)
Reiner
Omikronman!

Beitrag von Omikronman! »

An der Bildschärfe im ersten Experiment habe ich in beiden Bildern nichts auszusetzen. Lediglich der deutliche Treppeneffekt in den roten Streifen unter Verwendung von Clear Image macht mich stutzig.

Fährst Du den Nitro Crusher denn noch? Es gibt da so eine deutsche Seite, wo sich seit einiger Zeit lauter RC Monster Verrückte austauschen, kennst Du sie schon?
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Aber das CI Bild ist doch auch deutlich unschärfer ?!??


OT:
Ich fahre ihn momentan nicht... Muss fotografieren... Wobei, das gäbe schöne Action Fotos. Vielleicht im Sommer :)
Reiner
Omikronman
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 128
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 02:35

Beitrag von Omikronman »

Ich sehe im clear-image-foto (rechts) keine bessere Bildschärfe. Habe in der Kamera auch schärfen deaktiviert und das bei beiden Bildern mit PSE gemacht in identischer Form.

Schau doch mal ins RC-Monster-Trucks-Forum. Dort treffen sich die Jungs zahlreich das ganze Jahr über um gemeinsam zu fahren. Macht viel mehr Spaß als allein im Wald umher zu irren:
http://www.txt-1.de
Antworten