Nahlinse? Achromat? Hilfe!

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Nahlinse? Achromat? Hilfe!

Beitrag von ManU »

Ich habe hier gerade ein paar Verständnisprobleme bezüglich einer Nahlinse/eines Achromaten.

Frage 1: Wo genau liegt der Unterschied zwischen einer Nahlinse und einem Achromat(en)?

Frage 2: Was passiert mit dem Autofokus der Digitalkamera? Kommt der ohne weiteres damit klar?

Frage 3: Kann man trotz Nahlinse/Achromat weiterhin die minimale Fokusdistanz ausnutzen um dadurch größere Abbildungsmaßstäbe zu erreichen?

Frage 4: Was passiert eigentlich, wenn man eine Nahlinse/einen Achromat(en) vor einen Telekonverter pappt? Also beispielsweise Coolpix 4500 -> TC-E2 -> Nahlinse/Achromat. Explodiert dann was? ;-)

Frage 5: Ich habe mittlerweile schon einige Bilder von "20 €-Nahlinsen im 3-er-Pack" gesehen. Da gab es teilweise schreckliche Randunschärfe und Farbsäume zu sehen. Gibt es überhaupt eine Nahlinse/einen Achromat(en), welcher die Leistung des Kamera-Objektives kaum beeinträchtigt? Was ist von den Canon-Linsen 250D bzw. 500D (wo ist der Unterschied zwischen beiden?) zu halten?

Wenn ihr Links habt, die sich direkt mit dem Thema beschäftigen, immer her damit. Umso weniger müßt ihr selbst schreiben. ;-) Hab gerade schon ein bißchen gegoogled, aber die meisten Seiten beschäftigen sich gleich mit Mikroskopen. Mich interessiert momentan nur, ob ich durch eine Nahlinse/einen Achromat(en) im Makrobereich einen spürbar größeren Abbildungsmaßstab erreichen kann.
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Hallo ManU,
eine Nahlinse ist sehr einfach aufgebaut, mit einer Linse. Hier hat man oft das von dir beschriebene Problem mit Farbsäumen. Ein Achromat ist dagegen eine aufwendige 2-linsige Konstruktion bei der solche Probleme in der Regel nicht vorkommen. Die Abbildungsqualität ist deutlich besser.
Ob Linse oder Achromat, der mögliche Aufnahmeabstand wird verkürzt und dadurch ein größerer Abbildungsmaßstab erreicht.
Der Autofokus funktioniert weiterhin, bei den Coolpixen natürlich mit den bekannten Problemen bei wenig Licht.
Nikon hat auch Achromaten mit 52 und 62mm Filtergewinde im Angebot.
Ich habe noch aus Analogzeiten den Nikon 6T mit 62mm mit dem ich sehr zufrieden bin, ihn jedoch noch nie an meine 4500 adaptiert habe.

Gruß
Wolfy
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich habe noch aus Analogzeiten den Nikon 6T mit 62mm
Ist das so ein "Achromat" mit 6 Dioptrin? Und 62mm? Der würde ja hervorragend bei mir passen :lol: :twisted:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
Wolfy
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 782
Registriert: Fr 15. Aug 2003, 22:36
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Wolfy »

Rix hat geschrieben:
Ich habe noch aus Analogzeiten den Nikon 6T mit 62mm
Ist das so ein "Achromat" mit 6 Dioptrin? Und 62mm? Der würde ja hervorragend bei mir passen :lol: :twisted:
Hallo,
es gibt folgende Nikon Archromate

3T 1,5 Dioptrin 52mm Filtergewinde
4T 2,9 62mm
5T 1,5 52mm
6T 2,9 62mm

Gruß
Wolfy
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Aaaaahja.... 2,9 also...

Naja, langet auch :wink:

Zu wolfy schiel
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Besten Dank schonmal für die Erläuterungen. Hat zufällig noch jemand einen Link parat, vielleicht zu einem Online-Shop, wo es diverse Achromate zu kaufen gibt? Was die Preise angeht habe ich nämlich kaum Vorstellungen (weiß nur, daß die 250D von Canon knapp über 100 € kosten soll?), aber u.a. aufgrund der Preise ergibt sich mein weiteres Interesse. ;-)
Antworten