Frage 1: Wo genau liegt der Unterschied zwischen einer Nahlinse und einem Achromat(en)?
Frage 2: Was passiert mit dem Autofokus der Digitalkamera? Kommt der ohne weiteres damit klar?
Frage 3: Kann man trotz Nahlinse/Achromat weiterhin die minimale Fokusdistanz ausnutzen um dadurch größere Abbildungsmaßstäbe zu erreichen?
Frage 4: Was passiert eigentlich, wenn man eine Nahlinse/einen Achromat(en) vor einen Telekonverter pappt? Also beispielsweise Coolpix 4500 -> TC-E2 -> Nahlinse/Achromat. Explodiert dann was?

Frage 5: Ich habe mittlerweile schon einige Bilder von "20 €-Nahlinsen im 3-er-Pack" gesehen. Da gab es teilweise schreckliche Randunschärfe und Farbsäume zu sehen. Gibt es überhaupt eine Nahlinse/einen Achromat(en), welcher die Leistung des Kamera-Objektives kaum beeinträchtigt? Was ist von den Canon-Linsen 250D bzw. 500D (wo ist der Unterschied zwischen beiden?) zu halten?
Wenn ihr Links habt, die sich direkt mit dem Thema beschäftigen, immer her damit. Umso weniger müßt ihr selbst schreiben.
